business

Beiträge

Conti stellt neue AS-Reifen-Serie vor

25392 3688

Continental präsentiert die neue SVT-Linie (SuperVolumeTyre) auf der Agritechnica 2003: Die Lösung für höchste Ansprüche beim Ernteeinsatz, so der Hersteller in einer Pressemitteilung. 900/60 R 32 heißt der gewichtigste Vertreter aus der Reihe und ist der größte Landwirtschaftsreifen, den die Continental je gebaut hat.

.

Uniroyal erweitert Winterreifen-Programm

Die Continental hat ihr Winterreifen-Programm der Marke Uniroyal um einige Dimensionen erweitert. Der Uniroyal MS plus 5, der als nässeoptimierter, komfortabler Winterreifen speziell für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge entwickelt wurde, ist ab sofort zusätzlich zu den bekannten in einigen neuen Dimensionen erhältlich: als 155/65 R 14 T, 195/65 R 14 T, 155/65 R 15 T, 185/55 R 14 T (neue 55er Serie) und als 165/60 R 14 T. Auch von der Variante MS plus 55 V sind ab sofort neue Dimensionen erhältlich: 175/65 R 15 T, 185/60 R 15 T, 205/60 R 16 H, 205/50 R 16 H und 225/50 R 16 H.

promobil testete Reifen für Wohnmobile

Die Zeitschrift promobil stellt in ihrer November-Ausgabe Winterreifentests in den Größen 195/70 R15C (getestet auf Ford Transit) und 215/75 R16C (Fiat Ducato) vor. Getestet wurden sechs M+S- und zwei Ganzjahresreifen. Testsieger wurde der Nokian Hakkapeliitta CS, sehr empfehlenswert auch Uniroyals Snow Max und Continentals Vanco Four-Season (ein Ganzjahresreifen).

Das Prädikat „empfehlenswert“ bekamen Fulda Conveo Trac, GT Radial Maxmiler WT, Goodyear Cargo Ultra-Grip und Semperit Van-Grip. Schlusslicht im Test ist Maloyas Ganzjahresreifen Quadris mit einem „noch empfehlenswert“..

Menlo Worldwide Forwarding Logistik-Partner von Continental Temic

Continental Temic, Hersteller von Fahrzeugelektronik, hat Menlo Worldwide Inc. (Redwood City, Kalifornien) als Logistikpartner ausgewählt. Der weltweit führende Logistiker übernimmt den Luftfrachttransport von Automotive-Produkten von den Philippinen nach Deutschland und spricht von einem „Multi-Millionen-Euro-Vertrag“.

Conti-Aktie soll weiter steigen

Die Analysten der HypoVereinsbank sehen die Continental-Aktie in Kürze bei 31 Euro. Sie begründen dies mit guten Ertragszahlen und künftig weiteren größeren Wachstumschancen. Derzeit liegt die Aktie bei 28,18 Euro.

2 Winterreifentests bei AutoBild

In den heutigen Ausgaben 11/2003 von „AutoBild alles allrad“ und „AutoBild test & tuning“ erscheinen Winterreifentests einmal für Geländewagen/SUVs und zum anderen für Hochleistungs-Pkw. Im ersten Test ging es um sechs Winterreifentypen in der Größe 255/65 R 16 mit verschiedenen Speedindices (sowie einen Ganzjahresreifen) auf Mitsubishi Pajero. Im Test für Pkw-Winterreifen der Dimension 225/40 R 18V mussten sich sieben Kandidaten auf einem Ford Mondeo ST 220 messen lassen.

Conti macht Freude

25337 3662

Wer sich vor einem Jahr mit Continental-Aktien eingedeckt hat, kann nun richtig Kasse machen. Der Kurs schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen 11 Euro und heute fast 28 Euro. Dennoch bleiben die meisten Analysten auch jetzt noch bei ihren Empfehlungen „Kaufen“ oder doch zumindest „Halten.

Golf V mit Technik aus dem Hause Continental

Volkswagen setzt beim neuen Golf V nach Aussagen der Continental AG auf viele Komponenten und Systeme des Automobilzulieferers. Als Beispiele werden die von Continental Temic gelieferte integrierte Steuerelektronik des neuen Direktschaltgetriebes, das elektronische Bremssystem „MK60“ von Continental Teves mit allen aktuellen Funktionen von ABS bis hin zum ESP mit hydraulischem Bremsassistenten oder auch Keilrippen- und Zahnriemen sowie die Vorderachsfederbeinlager von ContiTech genannt. In der Erstausrüstung rollt der neue Golf darüber hinaus unter anderem auf dem Sommerreifen des Typs „ContiEcoContact 3“ vom Band, die den Verbrauch minimieren und den Bremsweg vor allem auf nassem Asphalt verringern helfen sollen.

Deshalb hofft man in Hannover, von der regen Nachfrage nach dem neuen Modell profitieren zu können. Laut Conti summiert sich das Auftragsvolumen derzeit immerhin auf mehrere Milliarden Euro für die nächsten Jahre..

Semperit Van-Grip

25281 3647

Die zu Continental gehörende Marke Semperit besetzt sukzessive das Winterreifensegment mit dem „Familiennamen“ Grip. Nach den Pkw-Reifen Winter-Grip und Sport-Grip folgt jetzt der für Vans, Transporter und Wohnmobile entwickelte „Van-Grip“ in den Dimensionen 185 R 14 C 102/100 Q, 195/70 R 15 97 T RF, 195/70 R 15 C 104/102 R, 225/70 R 15 C 112/110 R, 205/65 R 15 99 T RF, 195/65 R 16 C 104/102 T sowie 195/60 R 16 C 99/97 T und löst den M 729 ab.

.

Neuer Van-Grip von Semperit

25253 3635

Die zu Continental gehörende Marke Semperit besetzt sukzessive das Winterreifensegment mit dem „Familiennamen“ Grip. Nach den Pkw-Reifen Winter-Grip und Sport-Grip folgt jetzt der für Vans, Transporter und Wohnmobile entwickelte „Van-Grip“ in den Dimensionen 185 R 14 C 102/100 Q, 195/70 R 15 97 T RF, 195/70 R 15 C 104/102 R, 225/70 R 15 C 112/110 R, 205/65 R 15 99 T RF, 195/65 R 16 C 104/102 T sowie 195/60 R 16 C 99/97 T und löst den M 729 ab.

.