Continental Teves will in den Vereinigten Staaten sechs neue Elektronische Stabilitätsprogramme für Automodelle des kommenden Jahres in die Produktion bringen. Die Continental hofft darauf, über 3,6 Millionen Einheiten an die Fahrzeugbauer in Nordamerika, Europa und Asien verkaufen zu können; dies würde eine Steigerung von sieben Prozent gegenüber 2003 darstellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-11 00:00:002023-05-17 08:44:05Continental Teves will neue ESPs produzieren
Die USA bilden den größten Einzelmarkt der Welt, aber sie bringen auch dem deutschen Markt – und auch der NEUE REIFENZEITUNG – Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen. Trotz allen Zeitdrucks ist es gelungen, die großen Reifenbosse zu exklusiven Interviews mit der NEUE REIFENZEITUNG gewinnen zu können. Was Goodyear-Chef Keegan, Francesco Gori, Chef von Pirelli Tyres, Manfred Wennemer und Martien de Louw vom Continental-Konzern, Cooper-Chef Dattilo, Jean Michel Guillon, verantwortlich für MAST (Michelin America Small Tires), und John Lampe, Chef Bridgestone Firestone Americas, zu sagen hatten, können die Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG in voller Länge in Kürze nachlesen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-06 00:00:002023-05-17 08:44:07Sema-Show 2003: Wertschätzung der besonderen Art
General Tire ist für den Continental-Konzern bis jetzt keine Erfolgsgeschichte gewesen. Auch in diesem Jahr wird der Verlust wieder bei 100 Millionen Euro oder sogar höher liegen. Das soll nun anders werden.
Conti-Chef Wennemer und der für Conti-Reifen USA verantwortliche Chef Martien de Louw haben sich festgelegt: Zum Ende des letzten Quartals 2005 ist der Break-even-Point erreicht. Wennemer setzt dabei große Hoffnungen auf den erst vor einigen Monaten zum Konzern gekommenen Vorstandskollegen de Louw, der seinerseits auf neu einzuführende Produkte, den Ausbau der kostengünstigeren Produktionsstätte in Mexiko und auf eine Mehr-Marken-Strategie, getragen von den Marken Continental und General, setzt. Im Ersatzmarkt zielt Continental besonders auf die Autohäuser und hofft dabei auf einen Nachlaufeffekt aus der Erstausrüstung, die massiv verstärkt worden ist.
Ausdrücklich bekräftigte Wennemer, man werde auch mit Nutzfahrzeugreifen im amerikanischen Markt bleiben; zudem sei dieser Bereich stets profitabel gewesen. Mehr zum Thema lesen Sie in der Ausgabe 12/2003 der NEUE REIFENZEITUNG.
Aus Kostengründen hat der nordamerikanische Reifenableger des deutschen Konzerns auf einen Ausstellungsstand auf der Sema-Show 2003 verzichtet. Aber dennoch wollten die Deutschen wenigstens Flagge zeigen. Die so bezeichneten „Best Friends“ waren eingeladen, mit Continental ein paar Stunden im „House of Blues“ des Hotels Mandalay Bay in Las Vegas zu verbringen.
Neben dem CEO Conti Tires Nordamerika, Martien de Leuw, war auch Konzernchef Manfred Wennemer eigens zu diesem Anlass angereist. Continental verliert auch in diesem Jahr im amerikanischen Reifengeschäft noch einmal mehr als 100 Millionen Euro. Wie de Leuw allerdings in Las Vegas sagte, sind geeignete Maßnahmen eingeleitet, die ausreichen sollten, die Zahlen ab 2004 in einem deutlich besseren Licht erscheinen zu lassen.
Das Interesse an der Veranstaltung war sehr groß. Conti Tires hat immer noch viele „Best Friends.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-05 00:00:002023-05-17 08:44:09Continental und die „Best Friends.“
Continental warnt anlässlich eines konkreten Falles die Autofahrer dringend davor, gebrauchte Reifen bei Internet-Auktionen zu ersteigern oder über den Kleinanzeigenteil von Zeitungen zu erwerben. Bei einem großen Internet-Auktionshaus waren gebrauchte Reifen trotz des Hinweises „Montageschäden“ erfolgreich verkauft worden. Conti wurde auf den Fall aufmerksam und konnte den neuen Besitzer von der Montage der Reifen an seinem 250 km/h schnellen BMW 850i abhalten.
Motorroller lassen sich dank Wetterschutz auch in der kalten Jahreszeit nutzen. Deshalb bietet Continental mit dem „Navigator“ genannten Rollerreifen einen Pneu für die Herbst- und Wintermonate an. Der „Navigator“, der erstmals zur Dortmunder Messe „Motorräder 2003“ im März einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, trägt aus diesem Grund eine M+S-Markierung und soll sich besonders für die nasskalten Monate eignen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-05 00:00:002023-05-17 08:44:14Rollerfahren auch im Winter mit Contis „Navigator“
Verbraucher in den Vereinigten Staaten sollen künftig wesentlich genauere Informationen über das Risiko eines Überschlagunfalls bei einem Fahrzeug bekommen, denn die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA erweitert nach Informationen der Continental AG ihr Testprogramm (NCAP) für diese Unfälle um aktive Fahrmanöver mit abrupten Richtungswechseln. Dabei könne – so das Unternehmen in einer Pressemeldung – das Sicherheitssystem ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) seine Wirkung beweisen, das unter anderem eben auch von Conti angeboten wird. Der Automobilzulieferer geht davon aus, dass die Testergebnisse ihre Wirkung bei Neuwagenkäufern in den USA nicht verfehlen werden und hofft deshalb auf gute Geschäfte in diesem Segment.
Die alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.
Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25484_3732.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-04 00:00:002023-05-17 08:44:22Sema-Show in Las Vegas öffnet heute die Tore
Mit seinem Vorschlag, über Wochenarbeitszeiten von bis zu 45 Stunden nachzudenken, hat Continental-Chef Manfred Wennemer Gewerkschaftsfunktionäre gegen sich aufgebracht, die Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sehen. Die IG Metall in Niedersachsen, die gerade beschlossen hat mit einer Lohnforderung zwischen 3,5 und 4,5 Prozent in die kommenden Tarifverhandlungen zu gehen und die auch Mitarbeiter in niedersächsischen Continental-Produktionsstätten […]
Ein Lkw-Radwechsel in weniger als fünf Minuten? Das ist möglich! Beim fünften Pannencup der Top Service Team-Trainingsakademie benötigte Cup-Sieger Dirk Enckhusen, Niederlassungsleiter der Helm Reifen-Spezial-Betriebe aus Hamburg, genau 4 Minuten und 19 Sekunden, um einen vermeintlich havarierten Lkw abzusichern, das „defekte“ Rad abzumontieren, ein Mal den Lkw zu umrunden, ein neues Rad vorschriftsmäßig anzubringen und […]