Zum ersten Mal hat Fahrwerkshersteller ap-Sportfahrwerke nicht nur einen Federnsatz oder ein Fahrwerk entwickelt, sondern sich mit dem Golf-Kombi gleich ein komplettes Fahrzeug vorgenommen. Bei den Rädern im Format 8,5×18 Zoll griff man auf den Hersteller AZEV zurück, bezüglich der Reifen in der Dimension 225/35-18 auf Continental. Um eine maximale Tieferlegung (vorne: 75 mm, hinten: 65 mm) zu erreichen, ohne dabei unangenehme Geräusche durch das Anschlagen der Antriebswelle an den Stabilisator in Kauf nehmen zu müssen, wurde dieser und auch die Koppelstange bei dem ap-getunten Golf Variant durch Teile vom Audi-TT Quattro ersetzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25653_3898.jpg205150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-25 00:00:002023-05-17 08:50:30ap-Styling-Kit für den Golf Variant
Das diese Woche bekannt gegebene Jointventure Michelin/Apollo sehe J.K. Tyre völlig gelassen, so deren Geschäftsführer R.
P. Singhania, schließlich sei man es selbst gewesen, mit der Aufnahme der Produktion entsprechender Lkw-Reifen vor etwa vier Jahren die Radialisierung dieses Marktsegmentes in Indien initiiert zu haben. Die Herausforderung Michelin werde man sehr gut vorbereitet annehmen, mit dem vormaligen Apollo-Partner Continental stehe man in permanentem Dialog, der Markt sei für Continental sehr wichtig, ein Arrangement zwischen J.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-21 00:00:002023-05-17 08:50:32Angebot von J.K. Tyre an Continental
Alljährlich startet der Marktführer für Pkw-Winterreifen eine so genannte „Roadshow“ durch Deutschland, um Journalisten für das Thema M+S-Reifen zu sensibilisieren, neue Produkte vorzustellen und auch einen Einblick in die Arbeit der Entwicklungsabteilung zu geben, damit evident wird, welches Engagement notwendig ist, um die doch beachtlichen Leistungszuwächse zu erreichen, die gerade in den letzten Jahren bei diesem Produkt erzielt worden sind. Prinzipiell neue Reifen hatte Continental für die diesjährige Roadshow nicht im Gepäck, aber immerhin eine Ausweitung des Programms auf M+S-Reifen mit Notlaufeigenschaften. Dafür wurde herausgearbeitet, dass Glätte die Unfallursache Nummer Eins in Deutschland ist und wie Continental diesem Umstand Rechnung trägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25623_3882.jpg106150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-19 00:00:002023-05-17 08:50:34ContiWinterRoadshow: Glätte ist Unfallursache Nummer Eins
In Ergänzung zur bereits gemeldeten Aufkündigung der Kooperation Continentals mit dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres stellt ein Apollo-Sprecher klar: „Die Verbindung mit Continental war nur technischer Natur. So weit es uns betrifft, ist das Jointventure mit Michelin eine Eheschließung.“.
In den letzten fünf Jahren hat die Nachfrage nach Winterreifen für Vans und Transporter in Europa um gut 60 Prozent zugenommen. Grund sind die hohen Zulassungszahlen der familiengerechten, wirtschaftlichen und flexiblen Fahrzeuge. Mit dem neuen Van-Grip hat Semperit zu dieser Saison einen neuen Reifen für dieses Segment im Markt, der Sicherheit bei Schnee und Eis mit Wirtschaftlichkeit kombinieren soll.
Heinz-Jürgen Schmidt (61) wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde heute geehrt. Der für das europäische Pkw-Reifengeschäft verantwortliche Manager steht seit 40 Jahren im Dienst des Reifenherstellers. Dank seiner nachhaltig profitablen Division kann der Konzern die seit Jahren schon dreistelligen Millionenverluste im amerikanischen Reifengeschäft noch aushalten.
Bislang hatte Continental mit dem Reifenhersteller Apollo Tyres in technologischer Hinsicht kooperiert, jetzt schwenken die Inder um und gründen gemeinsam mit dem französischen Reifenhersteller Michelin, der sich auch an Apollo beteiligt, ein Jointventure und wollen eine Fabrik nach den modernsten Standards errichten. Apollo Tyres (zwei Werke in Baroda und Perambra) ist einer von drei marktführenden […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-17 00:00:002023-05-17 08:44:00Apollo schwenkt von Conti auf Michelin um
Alles Wissenswerte über Landwirtschaftsreifen in den Bereichen Traktor, Multi Purpose Tyres und Implement, ihre Profile, Luftdrücke, Einsatzbedingungen und vieles mehr wurde bei Continental zusammengetragen und in einem Ratgeber veröffentlicht. Die neue, überarbeitete Auflage für die Jahre 2004/2005 hat rund 120 Seiten Umfang und ist für Interessenten kostenlos über die Continental AG, Geschäftsbereich Landwirtschaftsreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover erhältlich. Bestellungen können per Postkarte, Telefon (0511/938-2311) oder Fax (0511/938-2446) erfolgen.
Mit dem neuen Reifenmodell „ContiForce SM“ will die Continental AG im Motorradreifensegment weiter Gas geben. Der für den Straßeneinsatz zugelassene Sportreifen speziell für Supermoto-Maschinen ist eine Weiterentwicklung des im vergangenen Jahr vorgestellten „ContiForce Max“ und ist in den Größen 120/70 R17 H, 150/60 R17 H sowie 160/60 R17 H lieferbar. „Für Supermotos mit bulligem Drehmoment, die meist mit Einzylindermotoren bestückt sind und dank ihrer Wendigkeit in den letzten Jahren sehr populär geworden sind, reicht der Geschwindigkeitsindex H, der 210 km/h erlaubt“, ist der Hersteller überzeugt.
Die Continental AG konnte eigenen Angaben zufolge bis Ende Oktober rund 14 Prozent mehr Winterreifen aller Konzernmarken absetzen, während der europäische Markt lediglich um zehn Prozent zulegte. Damit – so das Unternehmen – habe man seine führende Marktposition ausbauen und deutlich von der steigenden Nachfrage nach Winterreifen bei den Endverbrauchern profitieren können. Laut Aussagen des Herstellers wird in Deutschland in diesem Jahr erstmals jeder zweite Autofahrer auf Winterreifen umrüsten – in der Vorsaison hatte das Unternehmen noch eine Umrüstquote von 46 Prozent erwartet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25563_4474.jpg664886Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-12 00:00:002023-05-17 08:44:03Continental legt bei Winterreifen um 14 Prozent zu