Über den Streit um die Schließung des mexikanischen Continental-Werks vor über zwei Jahren wird demnächst ein Fernsehbeitrag gesendet. Der WDR wird am 2. und am 7.
Mai die Reportage „David gegen Goliath – Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental“ ausstrahlen, nachdem der halbstündige Beitrag ursprünglich bereits für Anfang März vorgesehen war. Bereits heute um 22.15 Uhr sendet der Fernsehsender Arte ab 21.
40 Uhr eine Kurzfassung des Films von Michael Enger. Continental hatte das Reifenwerk seiner mexikanischen Tochter Euzkadi im Dezember 2001 mit dem Hinweis auf dessen Unwirtschaftlichkeit geschlossen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-03 00:00:002023-05-17 09:07:03WDR berichtet über Conti-Werksschließung in Mexiko
Deutsche Autofahrer haben beim Thema Fahrzeugsicherheit dazugelernt: Sie wissen deutlich mehr über automobile Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP als noch vor Jahresfrist. Das hat die 2. „Continental-Sicherheitsstudie“ ergeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-03 00:00:002023-05-16 11:13:51Deutsche haben beim Thema Sicherheit im Auto dazugelernt
Gegen die Pläne der Continental AG, im Werk Hannover-Stöcken die 40-Stunden-Woche einzuführen, hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach Aussagen des Reifenherstellers Widerstand angekündigt. Trotzdem setze man „nach wie vor auf eine tragfähige Lösung zur Sicherung des Standortes“, heißt es dazu in einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens. „Obwohl die Gewerkschaft einen für uns unverständlichen und schädlichen Ton angeschlagen hat, sind wir zuversichtlich, dass die gemeinsamen, monatelangen Bemühungen von Geschäftsleitung und Betriebsräten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Werkes bei den jetzt anstehenden Verhandlungen mit einem ordentlichen Ergebnis enden“, sagt Continental-Personalvorstand und Arbeitsdirektor Thomas Sattelberger.
Eine Lösung müsse bis zum 15. März vorliegen, ansonsten gefährdeten die Gewerkschaftsfunktionäre Arbeitsplätze..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-02 00:00:002023-05-17 09:07:0440-Sunden-Woche im Werk Stöcken – Conti setzt auf Verhandlungen
Mit der Vorstellung des „ersten giftfreien Sommerreifens“ hat Nokian eine öffentliche Debatte um dieses Thema losgetreten. Mit „giftfrei“ meint der finnische Reifenhersteller, dass er bei seinem neuesten Produkt namens „NRHi“ auf die Verwendung von so genannten hoch aromatischen Ölen als Weichmacher in der Gummimischung verzichtet hat. Diese hoch aromatischen Öle werden von der EU als Krebs erregend eingestuft und sollen daher bis 2008 aus der Reifenproduktion verschwinden.
Seit Anfang des Jahres gilt für einige Continental-Konkurrenten für den deutschsprachigen Markt (Deutschland/Österreich/Schweiz) eine neue Zeitrechnung. Vorgeblich fürchten diese Konkurrenten den deutschen Reifenhersteller nicht allzu sehr, auch wenn dieser zur Zeit außergewöhnlich erfolgreich ist und mit erstklassigen Zahlen zu glänzen weiß. Reifenprofile sind die eine Sache, das Geschäft wird aber mit Menschen gemacht.
Und kaum je zuvor ist es einem Mann wie Jescow von Puttkamer gelungen, einem Unternehmen auch ein Gesicht zu geben. Weite Teile des deutschen Reifenhandels mögen Continental nicht allzu gut gekannt und auch nicht stets gemocht haben, aber von Puttkamer bügelte das relativ leicht aus. Die Verankerung, die er kraft seiner Persönlichkeit im Reifenhandel hatte und auch jetzt noch hat, wird ein Nachfolger so schnell nicht wieder herstellen können.
Im Oktober 1964 kam Jescow von Puttkamer als gerade 24-jähriger junger Mann zur Continental, um in den dann folgenden ersten 20 Jahren überwiegend in unterschiedlichen Funktionen im norddeutschen Raum tätig zu sein.
Offiziell wird Jescow von Puttkamer zum Jahresende 2004 das Unternehmen verlassen. Er ist dann 64 Jahre alt und blickt auf 40 Jahre mit Continental zurück.
´Die Nachfolge ist klar geregelt. Norbert Busch (41) ist seit 1990 Continentäler und im Markt nun wirklich kein Unbekannter. Im April 2002 wurde er zum Leiter Marketing und Vertrieb Deutschland ernannt, nachdem er zuvor vier Jahre lang für das europäische Reifengeschäft mit Autohäusern verantwortlich war.
Busch ist ein Mann der Praxis, aber auch einer mit starkem theoretischen Hintergrund. Er sieht die Position seines Unternehmens nicht unkritisch und er pflegt eine ebenso intensive Zusammenarbeit mit dem Fachhandel wie von Puttkamer. Dabei aber werden die Prioritäten etwas anders zu setzen sein.
Die Mehr-Marken-Strategie ist ein großer Vorteil, aber die Markenzuordnung hänge auch vom Sortiment des Kunden ab. Jedes Geschäft, das sieht Busch beispielsweise ganz klar, können wir nicht realisieren und wollen es auch nicht. Allerdings geht es ihm darum, sich stark am Kunden zu orientieren, sehr viel Abstimmungsarbeit zu leisten, beispielsweise beim Pricing und anderen Dingen zu helfen, um Potenziale mit den Kunden gemeinsam nahezu optimal ausschöpfen zu können.
Die Beschäftigung mit dem Thema Fußball auf der Marketingseite fällt ihm dabei leicht. Es geht darum, die Marke Continental mit den Händlern „emotional aufzuladen.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26369_4292.jpg115150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-27 00:00:002023-05-17 09:07:12Jescow von Puttkamer gibt Verantwortung ab
Auf einem 130 PS starken Audi A4 1.9 TDI testete Gute Fahrt elf Sommerreifen der Erstausrüstungsgröße 205/55 R 16W, die auch auf A6 sowie bei Volkswagen auf Passat, Touran und dem neuen Golf montiert wird. Testsieger wird Pirellis P7 vor Continentals SportContact 2 und Bridgestones Potenza S03.
Dass Continental in China Reifen fertigen will, ist bereits entschieden, jetzt gehe es um das „Wo“ und „Wie“, so Continental-Vorstand Hans-Joachim Nikolin gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Demnach habe man bereits mehr als zwanzig Reifenwerke in Augenschein genommen, von denen eines übernommen, modernisiert und schließlich im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens betrieben werden solle. Die Investition […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-20 00:00:002023-05-17 09:07:18Conti plant Reifenproduktion in China
Nach sechs Jahren und rund 11,5 Millionen produzierten Reifen bringt Continental den Nachfolger seines Erfolgsmodells „WinterContact TS 790“ auf den Markt, der in Fachzeitschriftentests immerhin 29-mal erste Plätze belegen konnte. Genauer gesagt sind es sogar gleich zwei Nachfolger, welche die Bezeichnung „ContiWinterContact TS 810“ bzw. „TS 810 S“ tragen.
Das „S“ bei Letzterem steht dabei für „Sport“, da diese Variante für stark motorisierte Limousinen und Sportwagen optimiert wurde, während der „TS 810“ eher einen Schwerpunkt auf die Anforderungen komfortorientierter Mittel- und Oberklassefahrzeuge legt. Beiden gemein ist, dass es dem Hersteller nach eigenen Angaben durch eine extrem asymmetrische Gestaltung von Profil und Lamellen gelungen ist, die Fahreigenschaften auf verschneiter, nasser und trockener Fahrbahn anzuheben. Damit – so Conti – sei ein deutlicher Gewinn an Sicherheit im Winter verbunden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26261_4240.jpg133150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-19 00:00:002023-05-17 09:07:20Gleich zwei Nachfolger für den „ContiWinterContact TS 790“
Die Continental AG (Hannover) stellt in diesem Jahr allein in Deutschland 460 Hochschulabsolventen ein, weltweit sind es mehr als 900. Darunter sind insgesamt 620 junge Ingenieure und Naturwissenschaftler, von denen rund 300 in Deutschland ihren Arbeitsplatz haben werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-19 00:00:002023-05-17 09:07:20Continental stellt 2004 mehr als 900 Hochschulabsolventen ein
Unter Bezug auf Insider berichtet die Passauer Neue Presse, Thomas Schwarz könne möglicherweise Ware, Geräte und Maschinen verschoben haben. Die Insider sprachen gegenüber der Presse von „Cash-Verkäufen.“ Thomas Schwarz hat dem widersprochen und auf korrekte Abrechnungen verwiesen, vereinnahmte Gelder gingen in die Insolvenzmasse.
Die Staatsanwaltschaft bestätigt, über die Vorgänge informiert worden zu sein. In Österreich hat Continental die Lieferungen an Schwarz-Firmen inzwischen eingestellt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-13 00:00:002023-05-17 09:07:25Thomas Schwarz soll Werte verschoben haben