Wie das Handelsblatt meldet, gibt Continental seine beiden Betriebsstätten in Kirchheim/Teck und Landsberg auf. In Kirchheim, wo Continental Temic Sensoren herstellt, werden 150 Arbeitsplätze entfallen, die Produktion wird auf die Philippinen verlagert; 45 Stellen in der Entwicklung sollen auf andere Standorte verteilt werden. Den 150 Mitarbeitern in Landsberg, die zur ISAD Electronic Systems GmbH & Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-25 00:00:002023-05-17 09:06:43Continental gibt zwei deutsche Standorte auf
Die Continental AG (Hannover) verstärkt ihre Kommunikation für ihre Premiumreifenmarke Continental und setzt dabei auf die Sportart Fußball. Continental hat mit dem Anfang Februar 2004 präsentierten Markenbotschafter Timo Hildebrand vom VfB Stuttgart einen Werbespot gedreht, der seit 20. März (Erstausstrahlung in der ARD-Sendung „Die Bundesliga“) für den offiziellen Partner der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in ganz Europa eingesetzt wird.
Die TV-Kampagne konzentriert sich dabei auf die Fußballsendungen und -übertragungen der TV-Sender Eurosport, DSF, SAT1 und ARD, da diese – so Conti – „eine sehr hohe Affinität zu Fußball haben und damit sehr gut die Zielgruppe der Fußballinteressierten adressieren“. „In unserer Kommunikation für die Premiumreifenmarke Continental spielt Fußballsponsoring eine ganz zentrale Rolle. In zahlreichen Märkten sind wir Partnerschaften mit attraktiven Mannschaften eingegangen, die besonders im Hinblick auf die FIFA WM Deutschland 2006 aktiv genutzt werden sollen“, erläutert Continental-Brand-Manager Ralf Hoffmann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26574_4399.jpg140150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-23 00:00:002023-05-17 09:06:43„Alles eine Frage der Technik“ – Conti setzt auf Fußballsponsoring
Markus Burgdorf (39), Leiter Öffentlichkeitsarbeit Reifen bei Continental, verlässt Ende März das Unternehmen und macht sich mit Wirkung April 2004 selbstständig. Burgdorf übernahm 1995 die Öffentlichkeitsarbeit für die Reifenmarke Continental, war ab 1997 als Leiter Öffentlichkeitsarbeit Reifen für alle Reifenmarken und Reifenbereiche der Continental AG verantwortlich und hat sich in dieser Funktion national und international […]
Mit einem Bündel technischer Innovationen will der neue Opel Astra seinem Errivalen Golf paroli bieten. Mittel der Wahl sind dabei vor allem Features aus dem Chassisbereich für mehr Komfort und Sicherheit, welche die Adam Opel AG in Zusammenarbeit mit der Continental AG realisierte. So geht beispielsweise deren neue ESP-Generation mit analog regelbaren Ventilen im Astra erstmals in Serie.
Darüber hinaus soll Hill Start Assist (HSA) stressfreies Anfahren an Steigungen und Gefällen ohne Feststellbremse mit dem neuen Automodell ermöglichen. Hinter den Kürzeln TSP, UCL und ICC verbergen sich außerdem ein so genanntes Trailer Stability Program gegen schlingernde Anhänger, eine Understeer Control Logic für ein besseres Kurvenverhalten frontgetriebener Pkw sowie Integrated Chassis Control zur Anpassung der Stoßdämpfercharakteristik während Bremsvorgängen. Des Weiteren kommen Continental-Reifen in der Erstausrüstung des neuen Astra zum Einsatz: der „EcoContact 3“ in 15 Zoll, der „PremiumContact“ in 16 Zoll und der „SportContact 2“ in 17 Zoll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-19 00:00:002023-05-17 09:06:44Conti liefert zahlreiche Komponenten für den neuen Opel Astra
Einem Report der Deutschen Bank zufolge sei es lediglich eine Frage der Zeit, bis Continental eines seiner Werke in den USA schließen wird. Gerade nachdem der Reifenhersteller nun angekündigt hat, in seinem Werk in Mayfield die Produktion von sechs auf 4,5 Millionen Einheiten zu reduzieren sowie ein neues Werk in Brasilien zu bauen, stehe die endgültige Schließung in Mayfield bevor, so die Vermutung der Deutschen Bank; das betroffene Werk im Bundesstaat Kentucky gilt als das mit der geringsten Produktivität unter den vier Werken im NAFTA-Raum. Im nordamerikanischen Pkw-Reifenbereich macht Continental große Verluste.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-18 00:00:002023-05-17 09:06:44Conti-Werksschließung eine Frage der Zeit
In einer Studie mit dem Titel „Arbeitswelten der Zukunft“ hat sich Continental mit der Frage beschäftigt, wie sich Hochschulabsolventen ihre zukünftige Arbeitswelt vorstellen. Dazu wurden im Auftrag des Reifenherstellers und in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt mehr als 1.000 Studenten von dem Meinungsforschungsinstitut TNS/EMNID zu ihren Ansichten bezüglich Ausbildung und Karriere sowie Freizeit und Urlaub befragt.
Die Ergebnisse der Studie sollen am 14. April in Darmstadt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. An der Veranstaltung werden – so Conti und die TU Darmstadt in einer gemeinsamen Vorabankündigung – „hochrangige Gesprächspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft“ teilnehmen.
Die Continental AG (Hannover) verstärkt ihre Präsenz auf dem weltweiten Reifenmarkt. Der Automobilzulieferer baut ein neues Werk in Brasilien und plant gleichzeitig mit seinem Jointventure-Partner Sime Darby eine Erweiterung der Produktionsbasis in Malaysia..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-16 00:00:002023-05-17 09:06:48Continental baut Werk in Brasilien, Erweiterung in Malaysia
Nur so groß wie eine Postkarte ist die Auflagefläche eines Reifens auf der Fahrbahn. Trotzdem sind Reifen ein enorm wichtiger Sicherheitsfaktor. Manfred Clemens weiß das: Er hat am ReifenCheck 2003 teilgenommen und im Rahmen eines Gewinnspieles den Hauptpreis, einen nagelneuen Ford Fiesta Ghia TDCi, gewonnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-15 00:00:002023-05-17 09:06:49Sicherheitsaktion auch in diesem Sommer
Wie der niedersächsische Radiosender ffn meldet, denkt die Continental AG darüber nach, noch mehr Produktion in Billiglohnländer zu verlagern. Dies habe jedenfalls der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber der „Automobilwoche“ geäußert, heißt es in den Nachrichten des Funkhauses. Als Begründung dafür, in Zukunft noch billiger produzieren zu wollen, sei demnach der Anstieg der Rohstoffkosten um „etwa 30 Prozent“ genannt worden.
Wie es in einer gemeinsamen Presseerklärung der Continental AG und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) heißt, haben beide Seiten zusammen mit den Betriebsräten des Werkes Stöcken nach „harten und schwierigen Verhandlungen ein umfangreiches Paket zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Hannover-Stöcken auf den Weg gebracht“. Ob damit – wie zuvor von dem Reifenhersteller als Voraussetzung für die Investition von mehr als 20 Millionen Euro in den Standort gefordert – eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche in dem Werk gemeint ist, geht aus den Informationen nicht eindeutig hervor. Vielmehr ist recht ungenau von der Vereinbarung eines „Beitrages der Belegschaft“ die Rede, der diese Investition in Stöcken rentabel und damit durchführbar mache.
Wie es heißt, sei die „nötige Anpassung der Arbeitszeiten“ demnach durch die Bereitschaft Contis ermöglicht worden, Beiträge in die Pensionskasse zu leisten. Es drängt sich fast der Eindruck auf, dass da mächtig an den Formulierungen gefeilt wurde, nur um das Reizwort „40-Stunden-Woche“ zu vermeiden. Mit den nun nach Stöcken fließenden Mitteln sollen jedenfalls vor allem die Reifenproduktion und Prozesstechnologien für Nutzfahrzeugreifen optimiert werden.