Die Continental AG hat jetzt das Angebot an die Aktionäre der Phoenix AG, Hamburg, zur Übernahme ihrer Aktien veröffentlicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat dazu nach Prüfung der Unterlagen grünes Licht gegeben. Die Aktionäre erhalten jetzt die erforderlichen Informationen und Unterlagen von den Banken zugeschickt, die ihre Aktiendepots verwalten, teilt der Hannoveraner Reifenhersteller in einer Presseerklärung mit.
Die Phoenix-Aktionäre haben zunächst bis zum 28. Juni 2004 Zeit, das Conti-Angebot in Höhe von 15 Euro pro Aktie anzunehmen. Das Übernahmeangebot hat unter anderem die Bedingung, dass es bis zum Ablauf der Annahmefrist von den Phoenix-Aktionären mit mindestens 75 Prozent aller Aktien angenommen wird.
Die Übernahme steht außerdem unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Die Continental AG betrachtet die geplante Übernahme als konsequenten Schritt in der Strategie, ihre Division ContiTech (Umsatz 2003: rund 1,8 Mrd. Euro) als einen weltweit führenden Spezialisten in der Kautschuk- und Kunststofftechnologie weiter zu entwickeln.
Einen Grund zu feiern gibt es heute im Continental-Werk Korbach: Zum 75. Mal jährt sich die Fusion der Louis Peter AG mit der Continental AG in Hannover..
Der internationale Automobilzulieferer Continental AG sieht sich für die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 gut gerüstet. Das Unternehmen habe sich frühzeitig für ein strategisches Engagement in Osteuropa entschieden.
In den vergangenen zehn Jahren investierte Continental jährlich steigende Beträge von insgesamt weit mehr als einer halben Milliarde Euro in die neuen EU-Beitrittsländer. Deshalb sei der Konzern bereits mit all seinen Divisionen Pkw- und Nfz-Reifen, Continental Automotive Systems (CAS) und ContiTech in den Beitrittsländern stark präsent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-23 00:00:002023-05-17 09:09:02Conti sieht sich in Osteuropa gut aufgestellt
„Positive Äußerungen“ von leitenden Mitarbeitern bei Michelin und Continental hat die Investmentbank Morgan Stanley jetzt dazu veranlasst, ihre Erwartungen bezüglich der Quartalsergebnisse der beiden Reifenhersteller „leicht“ nach oben zu korrigieren. Michelin und Continental hätten Profit aus steigenden Absätzen sowie vorteilhaften Preisen ziehen können, heißt es dazu in einem Report der Bank. Bis einschließlich Februar seien die jährlichen Volumina der Ersatzmärkte für Pkw-Reifen in Nordamerika und in Europa um 8,4 beziehungsweise fünf Prozent gestiegen.
Auch der europäische Ersatzmarkt für Lkw-Reifen sei in den 12 Monaten bis Februar 2004 um acht Prozent angewachsen. Ein Teil dieser Steigerungsraten sei durch vorweggenommene Kaufentscheidungen vor den allseits angekündigten Preiserhöhungen zu erklären..
Das Fachmagazin Autoflotte hat jetzt im Rahmen der Leipziger Automesse AMI die „Autoflotte Flotten-Awards 2003“ verliehen. In der Kategorie „Reifen-Service“ kam Point S auf Platz 1, gefolgt von Vergölst und Team sowie 4Fleet Group. In insgesamt 16 Kategorien wählten die Autoflotte-Leser ihre Favoriten.
Unter den besten Reifenherstellern als Marke gelang es Continental, den ersten Rang in der Gunst der Leser für sich zu reklamieren. Auf den Plätzen folgten Michelin und Goodyear..
Continental ist in Verkaufsverhandlungen mit der Czech Rubber Group. Während kurz vor Jahresende die Verhandlungen mit Trelleborg Wheel Systems erfolglos beendet wurden, bahnt sich dieses Mal wohl ein Erfolg an. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte, dass man derzeit Gespräche führe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-20 00:00:002023-05-17 09:09:12Conti will sich von Landwirtschaftsreifen trennen
Die Analysten der Investmentbank Lehman Brothers haben die Continental-Aktie von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ und das Kursziel auf ambitionierte 40,00 Euro heraufgesetzt. Zudem erhöhten sie die Gewinnprognose je Aktie (EPS) für 2004 um 5 Prozent auf 2,69 Euro, für 2005 erwarten sie ein EPS von 3,94 Euro. Das Geschäft werde sich laut Lehman auch im Jahr 2004 weiter positiv entwickeln.
Die Gewinnmargen seien zwar bereits recht hoch, aber eine weitere Verbesserung sei möglich. Dafür gebe es zwei Gründe: die Kehrtwende im US-Geschäft und kostensenkende Verlagerungen ins Ausland..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-19 00:00:002023-05-17 09:09:12Investmentbank sieht in Conti-Aktie noch Potenzial
Nahezu die Hälfte der deutschen Studenten erwartet nach einem Berufseinstieg eine frei vereinbarte Arbeitszeit von mehr als 40 Stunden in der Woche. Das hat die repräsentative „Continental-Studentenumfrage“ ergeben, die heute an der Technischen Universität (TU) in Darmstadt vorgestellt wurde. „Das zeigt sowohl den Realitätssinn als auch die Einsatzbereitschaft des akademischen Nachwuchses in Deutschland“, sagte Continental-Personalvorstand Thomas Sattelberger anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse.
Die Continental AG, Hannover, die Eintracht Frankfurt Fußballschule sowie die Reifenhändler Reifen Mönig GmbH und Vergölst GmbH haben sich zu einem gemeinsamen Fußball-Pilotprojekt für Jugendliche zusammengeschlossen: Unter Leitung des Rekord-Bundesligaspielers und Direktors der Eintracht Frankfurt Fußballschule Karl-Heinz „Charly“ Körbel sowie weiterer ehemaliger Fußballprofis können rund 250 Jugendliche im Alter von sechs bis 14 an einem fünftägigen Trainings-Camp teilnehmen. Die Fußball-Camps sind als regionale Veranstaltung konzipiert und sollen nach erfolgreicher Testphase mit jeweils zwei Camps in Aschaffenburg, Bayern, und Dossenheim, Baden-Württemberg in zahlreichen anderen Regionen kopiert werden. Weitere Partner dieser Aktion sind die Fußballvereine Viktoria Aschaffenburg und FC Dossenheim, die ihre Sportgelände zur Verfügung stellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-14 00:00:002023-05-17 09:09:31WM-Begeisterung als Zugpferd für Conti
Die Continental AG hat den nächsten Schritt zur Übernahme der Phoenix AG, Hamburg, unternommen. Der Automobilzulieferer reichte die dafür notwendigen Unterlagen zur Prüfung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein. Eine Entscheidung der Aufsichtsbehörde wird noch im April erwartet.