6.04 präsentiert sich die Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2004 auf dem Stand des BRV e.V.
(Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur Handwerk e.V.) auf der Reifen 2004 in Essen in Halle 3 Stand 3-135.
Der ReifenCheck 2004 ist eine Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) und wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen gefördert und von der Continental AG, Ford und VW unterstützt.
Der ReifenCheck 2004 findet vom 01. bis 30. Juni in ganz Deutschland statt.
Bei ca. 25.000 Prüfstellen von ACE, ACV, GTÜ und KÜS sowie in Kfz-Werkstätten, Autohäusern und bei Reifenfachhändlern bieten Profis allen Autofahrern und Autofahrerinnen einen kostenlosen ReifenCheck.
Auf der Messe können Fachbesucher sich über die Aktion informieren und am „ReifenChecker“-Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmern werden über 99 attraktive Preise verlost.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27026_4680.jpg140150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-18 00:00:002023-05-17 09:08:35ReifenCheck 2004 auf der Reifenmesse
Die Aktien von Michelin, Toyo und Nokian haben den höchsten Stand des Jahres erreicht; dagegen fielen Yokohama-Aktien um 8 % und Goodyear-Aktien um 5 % in der letzten Woche. Das Vertrauen der Analysten haben Bridgestone, Continental, Cooper, Michelin und Nokian mit einer Kaufempfehlung, während Goodyear-Aktien auf „Halten“ gestuft bleiben. Allgemein scheint sich zu bestätigen, dass die Negativeffekte durch den hohen Ölpreis durch Volumeneffekte überkompensiert werden können.
Das erste Quartal fiel für die Konzerne Cooper, Continental, Nokian, Hankook und Bridgestone noch besser als erwartet aus und auch Michelin kündigte eine weiter verbesserte EBIT-Marge an. Goodyear wird die Zahlen des letzten Quartals 2003 am 19. Mai vorlegen.
Man geht davon aus, dass der amerikanische Reifenriese seine Vorjahresbilanz dann spätestens Ende Juni vorlegen kann. Die lange Verspätung beruht auf erforderlich gewordenen Bilanzkorrekturen der vergangenen fünf Jahre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-17 00:00:002023-05-17 09:08:38Reifenindustrie steuert auf gute Ergebnisse zu
Auf der Hauptversammlung Continentals werden morgen in Hannover Verletzungen von Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten in beiden mexikanischen Tochterfirmen des Unternehmens angesprochen. Erstmals wird auf einer Hauptversammlung eines deutschen Konzerns ein ausländischer Parlamentsabgeordneter sprechen..
Die Continental AG in Hannover und die Daimler-Chrysler AG in Stuttgart haben einen Vertrag über die Belieferung von Nutzfahrzeugreifen als Erstausrüstung für die Jahre 2005 bis 2007 unterzeichnet. Danach wird Continental mit erheblichen Stückzahlen Serienlieferant von Nutzfahrzeugreifen für DaimlerChrysler sein. Der Vertrag beinhaltet eine Option für das Jahr 2008.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26975_4649.jpg170150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-12 00:00:002023-05-17 09:08:41Conti liefert mehr Lkw-Reifen an DaimlerChrysler
Die Continental AG (Hannover) begrüßt die Stellungnahme, die Aufsichtsrat und Vorstand der Phoenix AG zum Übernahmeangebot abgegeben hat. „Wir sehen uns darin bestätigt, sowohl den Phoenix-Aktionären ein faires Angebot unterbreitet zu haben, als auch beiden Unternehmen durch ein Zusammengehen eine sehr positive Entwicklung zu ermöglichen“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am Montag. Der hannoversche Automobilzulieferer hat den Phoenix-Aktionären angeboten, ihre Aktien zum Preis von 15 Euro pro Stück zu übernehmen.
Die Annahmefrist läuft noch bis zum 28. Juni 2004.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26960_4642.jpg217150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-11 00:00:002023-05-17 09:08:41Continental sieht sich durch Phoenix-Stellungnahme bestätigt
Der Aufsichtsrat der Infineon AG (München) hat den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Continental AG Dr. Wolfgang Ziebart zum künftigen Vorstandsvorsitzenden der Infineon AG bestellt. Ziebart hat deshalb um vorzeitige Auflösung seines Vertrages mit der Continental AG und eine Beendigung seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied gebeten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26964_4644.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-11 00:00:002023-05-17 09:08:42Ziebart geht zu Infineon
Der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat Äußerungen des Continental-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer als „inakzeptabel“ zurückgewiesen und gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gesagt, in Teilen des Top-Managements sei es leider üblich geworden, über den Standort Deutschland nur noch Schlechtes zu sagen. Wennemer war zuvor von der „Zeit“ dahingehend zitiert worden, in etwa dreißig Jahren gebe es wahrscheinlich in Deutschland keine Reifenwerke mehr. Darauf angesprochen, wies wiederum Wennemer in der Fernsehsendung „hallo Niedersachsen“ darauf hin, dass es ihm auch darum gehe, einen Anstoß zu geben, dass sich einige Dinge in Deutschland ändern müssten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-07 00:00:002023-05-17 09:08:42Kontroverse um Äußerungen von Conti-Chef Wennemer
Continentals stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wolfgang Ziebart ist derzeit Favorit für den seit einigen Wochen verwaisten Chefsessel bei Chiphersteller Infineon, den deren VV Ulrich Schumacher auf Druck seines Aufsichtsrates hatte räumen müssen. Derweil zitieren Nachrichtendienste aus einem Schreiben des Continental-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Hubertus von Grünberg an die anderen AR-Mitglieder, man arbeite „intensiv an möglichen Konsequenzen mit dem Ziel, eine Fortführung der erfolgreichen Arbeit in der CAS (Continental Automotive Systems) ohne Unterbrechung stets sicherzustellen“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-07 00:00:002023-05-17 09:08:43Ziebart noch nicht weg, Nachfolgediskussion schon begonnen
Bisher war Michelin nahezu ausschließlicher Lieferant von Lkw-Reifen für mittlere und schwere Lkw des DaimlerChrysler-Konzerns. Wie einer Pressemeldung von Bridgestone zu entnehmen ist, hat der deutsche Konzern sich für Bridgestone als Serienlieferanten entschieden. Zwar ist es nicht zu einem Zerwürfnis oder zu einer Unzufriedenheit mit Michelin gekommen, aber die Franzosen, das bestätigte ein DaimlerChrysler-Manager der NEUE Reifenzeitung in einem vertraulichen Hintergrundgespräch, wollten bessere Preise durchsetzen.