business

Beiträge

Letzte Frist für Phoenix-Aktionäre beginnt

Die Aktionäre der Phoenix AG (Hamburg) bekommen eine letzte Möglichkeit, das Angebot der Continental AG (Hannover) zur Übernahme der Aktien der Phoenix AG anzunehmen. Am Ende der am 28. Juni abgelaufenen Annahmefrist verfügte die Continental AG über 75,54 Prozent der Phoenix-Aktien.

Übernahme durch Conti „frustriert“ die Phoenix-Belegschaft

27344 4867

„Tief frustriert“ soll die Belegschaft der Phoenix AG auf die nahezu perfekte Übernahme durch Continental reagiert haben. So jedenfalls zitiert der Radiosender NDR 90,3 den Betriebsratsvorsitzenden Nils Mauch. Dieser habe sich auch dahingehend geäußert, einige Phoenix-Vorstandsmitglieder hätten mit dem Verkauf ihrer Aktien zu dem knappen Erfolg der Übernahme beigetragen.

Noch sei zwar unklar, wie viele Arbeitsplätze im Zuge der Übernahme bei Phoenix abgebaut würden, Mauch gehe jedoch von etwa 1.000 Stellen aus – auch der Standort Harburg, wo derzeit etwa 2.800 Menschen beschäftigt sind, sei massiv davon betroffen.

Als „sehr viel nüchterner“ wird in dem Beitrag die Reaktion des Phoenix-Vorstandes bezeichnet, der sich nach den Worten von Meinhard Liebing nun vor allem auf die reibungslose Integration konzentrieren wolle. Es werde aber auch Verlierer geben, gibt der NDR Aussagen Liebings wieder. Von der Hamburger Wirtschaftsbehörde werde die Übernahme demnach begrüßt – „aus strategischer Sicht“, wie es heißt.

Com4Tires-Partner Bolz macht ReifenCheck direkt an der B9

Im Rahmen des „ReifenCheck 2004“ hat die vom Raubacher Großhändler Reifen Gundlach initiierte Reifenhandelskooperation Com4Tires am 26. Juni auf dem Gelände eines in Koblenz direkt an der B9 gelegenen McDonald’s-Restaurants eine Reifenkontrollaktion organisiert. Die Überprüfung der Reifen wurde dabei von dem Koblenzer Com4Tires-Partnerbetrieb Reifencenter Bolz durchgeführt – unterstützt wurde die Aktion von Continental und der örtlichen Filiale der Schnellimbisskette.

Die Reifen von mehr als 100 Pkw wurden dabei in Augenschein genommen, wobei das vierköpfige Prüfteam nicht nur Restaurantbesucher auf dem Parkplatz angesprochen hat, sondern darüber hinaus die „Drive-In“-Besucher am Autoschalter animierte, die Gelegenheit für eine umfassende Information über den Bereifungszustand ihres Fahrzeuges zu nutzen. „Ich denke, dass wir über die Aktion am McDonald’s-Autoschalter genau die Generation von Autofahrern ansprechen konnten, für die der sicherheitsrelevante Stellenwert der Bereifung leider nicht immer im Vordergrund steht“, erklärt Com4Tires-Konzeptmanager Reinhard Holzhausen die Idee hinter dem Projekt..

ATR organisiert Offroad-Challenge für „autoPARTNER“

27352 4866

Ein Kalksandsteinbruch in Wülfrath bei Essen war Ende Mai Schauplatz der von der Auto-Teile-Ring GmbH zusammen mit Beru, Castrol, Continental Teves, Eberspächer, Elring, Hella, Varta und ZF Trading organisierten „autoPARTNER-Offroad-Challenge“. Die 120 Inhaber und Mitarbeiter des ATR-Werkstatt- und Handelskonzepts „autoPARTNER“ mussten dabei auf einem 120.000 Quadratmeter großen Landrover-Aktionsgelände, Fahrgeschick, Teamgeist und Einfallsreichtum beweisen.

„Der Erfahrungsaustausch war ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Aktion. Es wird immer wichtiger, dass sich ein Netzwerkgedanke unter den Konzeptpartnern entwickelt, damit alle von erfolgreichen Ideen profitieren können“, so Thomas Sülzle, Leiter der ATR-Systemzentrale.

.

Continental aktualisiert Technischen Ratgeber Motorradreifen

27356 4870

Das Continental-Motorradreifenprogramm umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Modellen für Supersportler, Sporttourer, Tourer, Cruiser, Enduros und City-Bikes. Auch die Liste der Freigaben hat nach Aussagen des Herstellers inzwischen eine beachtliche Länge erreicht. Aus diesem Grund ist ab sofort eine neue Ausgabe des Technischen Ratgebers Motorrad-/Motorrollerreifen bei Continental erhältlich, der viel Wissenswertes zu den Motorrad- und Scooterreifen des Anbieters enthält.

Auf 122 Seiten sind dort – getrennt nach Fahrzeugmodellen – die zulässigen Tragfähigkeiten, Abrollumfänge, Reifenmaße, passende Schläuche und Felgen verzeichnet. Damit will man den Reifenhandel, Werkstätten und Motorradfachhändler über Umbereifungsmöglichkeiten informieren, wobei Freigaben eine wesentliche Rolle spielen. „Ohne sie ist der Betrieb eines Reifens selbst bei passender Größe oftmals untersagt“, erklärt Conti.

Deshalb wird der Technische Ratgeber durch eine laufend aktualisierte Freigabeliste ergänzt. Sowohl der Ratgeber als auch die Freigabeliste können kostenlos bei Continental, Geschäftsbereich Motorradreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover, per Fax 0511/938-2382 oder per E-Mail an service.motorrad@conti.

de bestellt werden. Die technischen Daten sowie eine kontinuierlich aktualisierte Freigabeliste finden sich außerdem im Internet unter www.conti-motorradreifen.

Continental stellt Reifenproduktion im Werk Mayfield ein

Die Continental Tire North America, Inc. (CTNA) hat am Dienstag ihre Entscheidung bekannt gegeben, die Reifenproduktion im Werk Mayfield, Kentucky, zum 31. Dezember 2004 auf nicht absehbare Zeit einzustellen.

Das Werk ist für CTNA weiterhin wertvoll, deshalb gibt es keine Schließungspläne. Der Mischsaal und einige Lageraktivitäten werden in Mayfield weitergeführt. Die Maßnahme beinhaltet eine Verringerung der Mitarbeiterzahl im Werk und betrifft 715 gewerbliche Arbeitnehmer und 112 Angestellte.

EU-Kommission verlängert Phoenix-Kartellverfahren

Die Continental AG, Hannover, hat die Entscheidung der EU-Kommission, die geplante Übernahme der Phoenix AG, Hamburg, in einem so genannten Phase II-Verfahren zu prüfen, zur Kenntnis genommen. Das Unternehmen erwartet eine Entscheidung noch vor Oktober..

Erfolg bei Phoenix-Übernahme ungewiss

Die Continental AG kann derzeit immer noch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Übernahme der Phoenix AG zustande gekommen ist. „Wir wissen nicht, wieviel Prozent wir haben“, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage von Dow Jones Newswires. Eine Mitteilung sei frühestens heute Nachmittag zu erwarten.

Conti-Angebot für Phoenix erfolgreich

Der Reifenhersteller Continental hat bei seinem Übernahmeangebot für die Hamburger Phoenix die erforderliche Dreiviertelmehrheit erreicht, wie heute kurz nach Redaktionsschluss veröffentlicht wurde. Continental verfüge über die mehr als 75 Prozent der Phoenix-Anteile, teilte der hannoversche Reifenkonzern am Dientag mit. Gleichzeitig wurde die Offerte um zwei Wochen verlängert, um auch den anderen Phoenix-Aktionären Gelegenheit zu geben, ihre Anteile zu den Bedingungen des Angebots zu verkaufen.

Continental hatte den Phoenix-Aktionären 15 Euro je Anteilschein angeboten und gleichzeitig das Erreichen der 75-Prozent-Schwelle zur Voraussetzung für das Zustandekommen der Übernahme gemacht. Ein Nachbessern der Offerte hatte Conti dabei ausgeschlossen. Die Annahmefrist der am 26.

MAN zeichnet Michelin als Zulieferer aus

Michelin in Karlsruhe hat soeben den erstmals verliehenen Preis „Trucknology Supplier 2003“ erhalten. Mit dem fortan jährlich verliehenen Preis würdigt der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN die zehn besten seiner rund tausend Zulieferer. Die Auszeichnung dokumentiere herausragende Leistungen in den Bereichen Kosten, Logistik, Qualität und Technik, heißt es in einer Pressemitteilung.