Fünf Monate nach dem überstürzten Rückzug vom Vorsitz des Halbleiterherstellers Infineon hat Ex-Continental-Vorstand Wolfgang am 1. September sein Amt als Vorstandsvorsitzender angetreten. Der 54-jährige Ziebart soll Infineon profitabler machen, wie Die Welt berichtet.
Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur hatte ab 1977 bei BMW Karriere gemacht. Vom Trainee arbeitete er sich hoch zum Elektronikchef, wurde Leiter der 3er-Baureihe und im Jahr 2000 zum Vorstand für Forschung, Entwicklung und Einkauf. Schon nach einem Jahr, nach dem Rover-Debakel, musste Ziebart seinen Stuhl wieder räumen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-02 00:00:002023-05-17 09:13:55Ziebart tritt Amt als neuer Infineon-Chef an
Dr. Karl-Thomas Neumann (43) wird am 1. Oktober 2004 sein Amt als Vorstandsmitglied der Continental AG, Hannover, antreten.
Das haben die Volkswagen AG und die Continental AG jetzt vereinbart, nachdem man sich bereits vor über vier Wochen grundsätzlich über die Besetzung einigte. Neumann war bislang Bereichsleiter Elektrik und Elektronik der Markengruppe Volkswagen sowie verantwortlich für die konzernweiten Elektronikmodule. Der Continental-Aufsichtsrat hatte ihn Anfang August in den Vorstand des internationalen Automobilzulieferers berufen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-31 00:00:002023-05-17 09:13:56Neuer Conti-Vorstand startet am 1. Oktober
Die ContiTech Luftfedersysteme GmbH (Hannover) und die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft (Wiehl) haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. „Die Kompetenz von ContiTech auf dem Gebiet der Luftfedermodule inklusive der Reifentechnologie von Conti und das übergreifende BPW-Fahrwerk-Know-how ergänzen sich ideal“, meint Gerhard Lerch, Geschäftsführer der ContiTech Holding. Laut der Mitarbeiterzeitschrift „conti intern“ ist Kunde BPW damit jetzt auch Lieferant, beispielsweise für Kunststoffkomponenten von Luftfedermodulen.
In ihrer August-Ausgabe veröffentlich die Continental-Mitarbeiterzeitschrift „conti intern“ ein Interview mit Dr. Hans-Joachim Nikolin, der im Vorstand des Konzerns für das Nutzfahrzeugreifengeschäft verantwortlich zeichnet. Seinen Worten zufolge fertigt der Hersteller im Lkw-Bereich derzeit „an der Kapazitätsgrenze“.
Gründe hierfür sieht Nikolin im starken Wachstum des Lkw-Reifenmarktes in den USA sowie dem Wiederanspringen seines europäischen Pendants. So habe Conti bezogen auf das europäische Erstausrüstungsgeschäft im ersten Halbjahr 2004 rund 30 Prozent mehr Reifen absetzen können als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für das Ersatzgeschäft in Europa nennt Dr.
Nikolin in dem Interview einen Zuwachs von etwa fünf Prozent, wobei das „schwache Ersatzgeschäft in Deutschland“ von Märkten wie Polen kompensiert wurde. In den USA stünde einem Plus von 17 Prozent in der Erstausrüstung, ein Minus von zwei Prozent im Ersatzgeschäft gegenüber..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-30 00:00:002023-05-17 09:13:56Lkw-Reifenfertigung bei Conti „an der Kapazitätsgrenze“
Volvo-Lkw-Händler montieren in Nordamerika künftig auch Continental Eco Plus, auf Kundenwunsch verbaut Volvo den Reifentyp auch auf Neufahrzeugen. Volvo habe sich für den Eco Plus entschieden – so David Misbrener, bei Continental Nordamerika für diesen Kunden zuständig –, weil die Rollwiderstandswerte des Reifens so gut seien, dass effektiv Treibstoff gespart werden könne, und die Laufleistung so hoch sei. Continental hat den HSL Eco Plus auf der Lenkachse kombiniert mit dem HDL Eco Plus auf der Antriebsachse auf dem eigenen Testgelände in Uvalde im Vergleich zu konventionellen Reifen getestet und eine Treibstoffersparnis von 7,2 Prozent ermittelt.
Tyler Hamilton, US-Amerikaner vom Schweizer Rad-Team Phonak, hat in der letzten Woche das olympische Gold beim Straßen-Zeitfahren auf Continental-Reifen vom Typ „Competition 22“ errungen. Die deutsche Gold-Hoffnung Jan Ullrich fuhr zwar ebenfalls mit rollwiderstandsoptimierten Continental-Reifen, kam jedoch über Rang 7 nicht hinaus.
Wie der französische Finanz- und Versicherungskonzern AXA mitteilt, halte das Unternehmen jetzt rund 12 Prozent der Continental-Aktien. Wie der Hannoveraner Automobilzulieferer in einer Finanzanzeige in der Börsen-Zeitung schreibt, halte AXA über diverse Tochter- und Fondsgesellschaften 11,75 Prozent, und das zum Stichtag 31. Mai 2004.
Als neuer Leiter „Public Relations Reifen“ wird Rainer Strang (52) das PR-Team der beiden Reifen-Divisionen der Continental AG verstärken. Er wird seine neue Position voraussichtlich am 1. Oktober, spätestens jedoch am 1.
November 2004 antreten. Strang ist Nachfolger von Markus Burgdorf (40), der das Unternehmen im Frühjahr verlassen und sich selbstständig gemacht hat..
Wie das European Rubber Journal mitteilt, wollen Michelin und Continental in Vance, Alabama, eine Fabrik aufbauen, in der Kompletträder für Mercedes Benz in Nordamerika montiert werden. Beide Reifenhersteller betreiben unter dem Namen „TW-Fitting N.A.
L.L.C.
“ ein Unternehmen, an dem beide zu gleichen Teilen über das Jointventure „Michelin Continental Projects“ beteiligt sind. Das Jointventure-Unternehmen betreibt in Europa bereits mehrere Komplettradmontagen, in Vance entsteht die erste in Nordamerika. In unmittelbarer Nähe zur neuen Fabrik montiert Mercedes-Benz die M-Klasse und den neuen Grand Sport Tourer; der Autobauer hat gerade die Verdopplung seiner Produktion auf 160.
000 Einheiten angekündigt, wie es im European Rubber Journal weiter heißt. Die neue Anlage soll bereits im kommenden Monat ihre Montage aufnehmen – man bezieht eine bereits fertige Halle..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-16 00:00:002023-05-17 09:14:07Michelin und Conti montieren Kompletträder in USA
Wer einen neuen Wagen kauft, hat gute Chancen, dass dieser auf Reifen von Continental aus dem Werk rollt. Immerhin jeder vierte Pkw verließ 2003 die Werkshallen der europäischen Fahrzeughersteller auf Reifen des hannoverschen Automobilzulieferers. Der Grund für diesen hohen Marktanteil liege nicht nur in der Qualität der Continental-Produkte, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie bei der Fahrzeugentwicklung, so der Hersteller: Reifen und Fahrwerk werden aneinander angepasst, um eine möglichst harmonische Einheit zu bilden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-11 00:00:002023-05-17 09:14:10Jeder vierte Conti-Reifen geht direkt ans Band