Die zum Continental-Konzern gehörende Reifenhandelskette Vergölst bietet Autofahrern beim Kauf von Continental-Reifen eine Zufriedenheitsgarantie: Wenn ein Kunde mit seinen neuen Reifen nicht zufrieden sein sollte, tauscht Vergölst diese innerhalb von drei Wochen ab Kaufdatum und nach maximal 3.000 gefahrenen Kilometern um. Der Kunde wählt seine neuen Reifen selbst aus und muss keinen Grund für den Umtausch nennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-26 00:00:002023-05-17 09:47:32Vergölst-Zufriedenheitsgarantie beim Kauf von Conti-Reifen
Wenn die EU-Kommission in Straßburg morgen die Übernahme des Hamburger Autozulieferers Phoenix durch den Konkurrenten Continental aus Hannover billigt, wird es die erwarteten Auflagen geben, melden übereinstimmend mehrere Medien. Bei Luftfedern und schweren Fördergurten zum Transport von Kohle oder Sand müsse das neue Unternehmen Zugeständnisse machen, um nicht zu mächtig zu werden, hieß es am Freitag in Brüssel..
Die Continental AG (Hannover) hat heute anlässlich einer Pressekonferenz in Bratislava bekanntgegeben, dass sie ein Memorandum of Understanding mit dem Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik unterzeichnet hat. Danach wird Continentals Business Unit Radbremse in eine neue Produktionsstätte für Bremssättel in der Slowakei investieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-25 00:00:002023-05-17 09:47:35Continental-Bremssättel ab 2005 aus der Slowakei
Als Partner des zweiten „Schafhof-Festivals“ der Ann-Kathrin-Linsenhoff-UNICEF-Stiftung hatte Continental vor wenigen Wochen zusammen mit der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule und der Firma Reifen Diehl aus Frankfurt 15.000 Euro gesammelt. Zugute kommt dieser Betrag der Kinderhilfsorganisation UNICEF, die damit ein von der UNICEF-Botschafterin und Dressur-Olympiasiegerin Ann-Kathrin Linsenhoff ausgewähltes Projekt in Kairo (Ägypten) unterstützen wird.
Die Übergabe des Spendenschecks erfolgte beim Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen 1860 München am 18. Oktober. „Als einer der international führenden Automobilzulieferer befinden wir uns heute in einer guten wirtschaftlichen Verfassung.
Für einen in der Ausgabe 23/2004 veröffentlichen Reifentest hat die „Autozeitung“ einen Sommerreifen der Marke Michelin (Modell: „Pilot Sport 2“, Größe: 225/45 ZR17 Y) gegen drei Varianten (205/50 R16 H, 225/45 R17 H, 225/45 R17 V) des Winterreifens „Pilot Alpin 2“ vom selben Hersteller antreten lassen. Geklärt werden sollte dabei einerseits, welchen Einfluss die Reifendimension auf die Winterperformance der Pneus hat. Andererseits ging das Magazin der Frage nach, ob die achtfache Bereifung eines Fahrzeugs – also vier Sommer- plus vier Winterreifen – unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Sinn macht.
Dies konnte anhand der Fahrtests mit einem BMW 320i Touring relativ schnell beantwortet werden: Das Auto erwies sich nach Aussagen der Tester auf schneebedeckter Fahrbahn „schlichtweg unfahrbar“ und fiel auch beim Bremstest durch. Bezüglich des Einflusses der Dimensionierung der Winterreifen spricht die Redaktion der Größe 225/45 R17 H den Testsieg zu, weil sie in der Summe der Eigenschaften – getestet wurde in den drei Disziplinen Schnee, Nässe und bei trockener Fahrbahn – bessere Eigenschaften besitze als der schmalere Pneu und die V-Variante..
Watts Industrial Tyres Plc hat jetzt einen Vertrag mit Continental über die Lieferung von Industrie-Vollgummireifen geschlossen, mit denen das Hannoveraner Unternehmen seinen US-Markt sowie die asiatischen Märkte weiterentwickeln möchte. Watts Industrial aus Großbritannien, einer der größten Vermarkter von Vollgummireifen in Europa, wird Contis Auftrag gemäß vorgegebener Spezifikation durch die Herstellung der Reifen bei Eu-Retec (Pvt) Ltd. in Sri Lanka erfüllen, wie Watts in einer Presseerklärung mitteilt.
Eu-Retec gehört seit einigen Monaten zu 50 Prozent zu Watts Industrial, nachdem man bereits über Jahre hinweg kooperiert hat. Ebenfalls stellt Watts im Rahmen von Jointventures in China Vollgummireifen her. Continental sieht in der Kooperation eine gute Möglichkeit, wichtige Absatzmärkte aufzubauen und zu entwickeln.
Conti stellt darüber hinaus auch selber Vollgummi-Industriereifen her, dies unter anderem in dem Werk in Korbach. Täglich werden dort 2.400 Industriereifen produziert.
Die Continental AG und Fußballzweitligist Eintracht Frankfurt haben eine Partnerschaft beschlossen. Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller unterstützt bis zum Sommer 2006 den hessischen Traditionsverein bei den Wiederaufstiegsbemühungen in die Bundesliga und ist ab sofort auf den Banden im Frankfurter Waldstadion präsent. „Die Fußballbegeisterung für die Eintracht ist ungebrochen, und wir unterstützen gern den Profifußball an einem wichtigen Standort unseres Unternehmens,“ so Bernhard Bamberger, Leiter Marketing Pkw-Ersatzgeschäft Deutschland.
Der Konzernbereich Continental Automotive Systems (CAS) der Continental AG will den Einsatz der Internetplattform SupplyOn in der Kommunikation mit Lieferanten weiter ausbauen: Neben der Abwicklung von Angebotsanfrage- und Logistikprozessen über das System sollen nun verstärkt auch die SupplyOn-Lösungen im Dokumenten- und Qualitätsmanagement zum Einsatz kommen. Im nächsten Jahr plane CAS zudem den Einsatz von APQP (Advanced Product Quality Planning), heißt es vonseiten der in Hallbergmoos (bei München) beheimatetem SupplyOn AG. Hinter APQP verbirgt sich eine weitere Lösung im Bereich Qualitätsmanagement, die sich zurzeit noch in der Pilotphase befindet.
„Damit lassen sich Entwicklungsprojekte effizient planen und mit hoher Transparenz für alle Beteiligten verfolgen. Verzögerungen werden auf diese Weise frühzeitig erkannt und können gegebenenfalls vermieden werden“, so SupplyOn..
Die Stiftung Warentest führt ihre Reifentests zwar gemeinsam mit dem ADAC durch, kommt allerdings oftmals zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen, da die Leistungskriterien anders gewichtet werden. Unter den 35 Reifen im Test schnitten lediglich Kompakt- und Mittelklassereifen der Größe 205/55R16 verhältnismäßig gut ab: Elf Reifen wurden auf „gut“ getestet, acht auf „befriedigend“. Andere Noten wurden in diesem Segment nicht vergeben.
Der Sieger der Stiftung Warentest ist der WinterContact TS 810 von Continental, der die Note 2,1 erhielt. Unter den getesteten Kleinwagenreifen (165/70R14) fiel lediglich ein Profil durch die Note „gut“ auf: ContiWinterContact TS 780. 12 weitere Reifen dieser Größe wurden mit „befriedigend“ beurteilt, drei sogar nur mit „ausreichend“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Warentest kürt Conti zum klaren Sieger
Auch Europas größtes Reisemobil-Magazin pro mobil testet regelmäßig Winterreifen zur beginnenden Saison. Dabei nahmen sich die Tester aus Stuttgart in diesem Jahr Reifen der Größe 215/70R15C vor, die auf dem Fiat Ducato gefahren wurden. Sieger in diesem Test und als einziger mit „sehr gut“ bewertet ist der Vredestein Comtrac Winter, der lediglich bei den Eigenschaften auf trockener Fahrbahn nicht die Höchstnote erhielt, sich mit einem „gut“ aber auch hier nicht zu verstecken braucht.
Zwei Profile bewerten die Tester mit „gut“: Uniroyal Max CMS-Plus sowie Michelin Agilis 81 Snow-Ice. Mit „befriedigend“ bewertet wurde der Semperit Top-Grip SLG; mit „ausreichend“ der Michelin Agilis 81. Unter den vier getesteten Winterreifen für Reisemobile der Größe 215/65R16 (im Test VW T5 Multivan) erhielten gleich drei Profile die Höchstnote „sehr gut“: Dunlop SP LT 60, Vredestein Comtrac Winter sowie Conti Vanco Winter Contact.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Reisemobil-Winterreifen überzeugen im Test