Im Laufe des Jahres 2005 will Continental im Bereich Motorradreifen das Produktprogramm ergänzen. Geplant sind neue Größen des im vergangenen Jahr vorgestellten Sporttouringreifens „RoadAttack“ und in der Supermoto-Palette. „Wir konnten zwar mit einer Spezifikation des ‚RoadAttack’ ungewöhnlich viele Freigaben für verschiedene Motorräder erhalten“, erklärt Andreas Faulstich, Leiter Marketing und Vertrieb, „dennoch blieben einige Lücken im Programm.
Sukzessive wurden und werden für diese Maschinen nun eigene Spezifikationen entwickelt und gebaut, damit sie ebenfalls auf dem ‚ContiRoadAttack’ unterwegs sein können.“ In der Supermoto-Reifenfamilie des deutschen Herstellers werden dem bekannten „ContiForce SM“ die beiden neuen Varianten „ContiTwist SM“ und „ContiTwist SM Sport“ an die Seite gestellt. Der „Twist SM“ ist für kleinere Supermotos und 125er-Motorräder entwickelt worden, während die „Sport“-Version mit sehr kurzen Aufwärmzeiten glänzen soll.
Conti hat jedoch noch mehr „Twist“ zu bieten – in Form des für die Saison 2005 ebenfalls erweiterten Rollerreifenlieferprogramms. Hierbei hat sich der Hersteller eigenen Worten zufolge vor allem auf die Modelle „ContiTwist“ (zwei neue Größen) und „ContiTwist Sport“ (sechs neue Größen) konzentriert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29261_5955.jpg255150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-18 00:00:002023-05-17 10:03:45Erweiterte Conti-Motorradreifenpalette zur neuen Saison
Dr. Michael Korpiun hat die Leitung Marketing Lkw-Reifen Continental übernommen und nicht – wie fälschlicherweise gemeldet – auch für Vertrieb. Die Verantwortung für Marketing & Vertrieb liegt weiterhin bei Herbert Mensching.
Der Schweizer Tuner Rinspeed und Bayer MaterialScience haben „Senso – das Auto, das den Fahrer fühlt“ entwickelt und werden das Konzeptfahrzeug auf dem Genfer Autosalon zeigen. Senso „erfühlt“ den Fahrer, indem seine biometrischen Werte gemessen werden, und stellt sich auf ihn ein. Bereift ist das Auto mit ContiSportContact 2 im Format 235/35 ZR 19 (Räder 8,5×19“) vorne und 255/35 ZR 19 (9,5×19“) hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29220_5931.jpg135150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:54Sinnliches Auto auf Conti-Reifen
Philip J. Ringo, Chairman und CEO der von den Reifenherstellern Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber Industries, Toyo und Yokohama ins Leben gerufenen und betriebenen elektronischen Einkaufsplattform RubberNetwork LLC, hat jetzt Zahlen zum Geschäftsjahr 2004 bekannt gegeben. Demnach haben die neun Mitglieder des Industriekonsortiums durch den Einkauf von Rohmaterialien über rubbernetwork.
com im vergangenen Jahr Einsparungen in Höhe von rund 105 Millionen US-Dollar erzielen können. „Damit liegen wir zehn Prozent über dem Vorjahresergebnis und haben zum ersten Mal die 100-Millionen-Marke übersprungen“, freut sich Ringo. Als kumulierter Wert seit dem Start des Systems Mitte 2001 wird ein Betrag von über 230 Millionen US-Dollar angegeben.
Außerdem – so RubberNetwork-COO John Garrison – seien während des vergangenen Jahres mehr als 140 Materiallieferanten an die elektronische Supply-Chain-Plattform in Japan, Europa und Nordamerika angeschlossen worden. Für dieses Jahr plant das Unternehmen, ein neues Büro in Shanghai einzurichten, um zusammen mit den bestehenden in Amsterdam, Atlanta, Singapur und Tokio – die Region Lateinamerika wird über das Partnerunternehmen Webb Negocios (Rio de Janeiro/Brasilien) betreut – den Service weiter zu verbessern..
Dr. Michael Korpiun (37) hat mit Beginn dieses Jahres die Leitung der Abteilung Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen von Continental in Hannover übernommen. Nach seiner Promotion über Marketingfragen als Stipendiat von Procter & Gamble hat Korpiun 1998 bei Continental begonnen.
Dort war er zunächst für die Einführung der neuen Supply Chain verantwortlich, später wechselte er in die Leitung des Corporate E-Business. Internationale Erfahrung hat Korpiun danach als Vertriebsleiter des Autohausgeschäfts und des Großkundengeschäfts in England sammeln können. „Ich freue mich über meine neue Aufgabe und will bei Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen in Europa unseren erfolgreichen Weg weiter gehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29212_5925.jpg203150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-15 00:00:002023-05-17 09:56:57Neuer Marketing- und Vertriebsleiter Lkw-Reifen Europa bei Conti
Jan Kruse (32) hat zu Beginn diesen Jahres die Position des Brand-Managers Europa für die Reifenmarken Uniroyal und Semperit aus dem Hause Continental übernommen. In dieser Funktion will er sich vor allem der Stärkung des Markenimages und des Auftritts beider Reifenmarken widmen. Kruse begann seinen Berufsweg 1999 nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover bei ContiTrade, dem Handelsbereich von Continental.
Danach folgte ab Januar 2002 die Position des Marketingleiters bei der österreichischen Handelskette Profi Reifen und Autoservice. „Brand-Manager für die beiden Marken zu sein, ist für mich eine neue und sehr interessante Herausforderung“, sagt Jan Kruse. „Mit dem jungen Team, das mich mit hoher Motivation und Fleiß unterstützt, werden wir die Marken im Sinne unserer Kunden stärken und voran bringen.
Nachdem bereits Yokohama für 69 Lkw-Reifen, die im Jointventure-Werk GTY Tire Mitte Dezember (DOT-Nr. 5004) hergestellt worden waren (wir berichteten), einen Rückruf gestartet hat, folgen jetzt die beiden Partner an der Fabrik in Mount Vernon (Illinois): Senior-Partner an GTY Continental Tire North America ruft 50 Reifen der Marken Continental und General, Junior-Partner Toyo 24 Reifen zurück, so dass sich die Gesamtzahl der fehlerhaften und daher wieder aus dem Verkehr gezogenen Reifen auf 143 erhöht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-11 00:00:002023-05-17 09:57:00Außer Yokohama auch Toyo und Continental von Rückruf betroffen
TNS/Infratest haben die so genannte „Continental-Studentenumfrage 2005“ durchgeführt, die unter dem Titel stand „Reformen und Wissenschaf(f)t“. Die repräsentative Befragung soll Einblicke in das Meinungsbild deutscher Studenten zu elementaren sozial- und hochschulpolitischen Fragen geben. Das Ergebnis wird am 24.
Der neue Reifen sei für Continental so wichtig wie der 3er für BMW, so Markenmanager Ralf Hoffmann bei der Präsentation des Produktes diese Woche in Athen. Seit Einführung des Vorgängers ContiPremiumContact im Jahre 2000 hat der Reifenhersteller ca. 30,5 Millionen Einheiten dieses Reifentyps verkauft, davon etwa 17,7 Millionen in der Erstausrüstung.
Der ContiPremiumContact 2 für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse wird jetzt in 18 Größen entsprechend 35 Versionen – das heißt in den Geschwindigkeitsindices H bis Y, in den Querschnittsverhältnissen von 65 bis 50 und in 15 und 16 Zoll sowie bereits in einigen SSR-Ausführungen (Self Supporting Runflat) – eingeführt. Der ContiPremiumContact 2 soll Continentals Position als Europas Marktführer in der Pkw-Erstausrüstung (26 Prozent nach Conti-Angaben) verteidigen helfen; der bekannte ContiPremiumContact wird weiterhin noch an einigen Fahrzeugmodellen in den Autofabriken verbaut und bleibt auch dem Nachrüstmarkt in einem Kernsortiment erhalten.
Soll in der Erstausrüstung und im Ersatzgeschäft Akzente setzen
Setzt an zum Überholen: der ContiPremiumContact 2
Die Benecke-Kaliko AG, Hannover, will ihre Produktionskapazitäten im Rahmen eines Jointventure mit dem chinesischen Fachhändler für Automobilkunststoffe Jiangsu Changshun International Trading Co., Ltd., erheblich erweitern.
Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der zur Unternehmensgruppe ContiTech gehörenden Benecke-Kaliko AG, und Gu Ren Fa, Geschäftsführer Jiangsu Changshun, unterzeichneten die Jointventure-Verträge für die neue Firma Benecke Changshun Auto Trim (Zhangjiagang) Co., Ltd.