business

Beiträge

Über die Reifen allein hinaus: LODC im Conti-Fokus

, ,
„Reifen sind unsere DNA. Wir lieben Reifen und Reifentechnologie“, sagt Ralf Benack, Leiter Fleet Solutions bei Conti mit Verantwortung für die EMEA-Region (Bild: NRZ/Christian Marx)

Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de

Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)

Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental hat App-basierte Serviceplattform für Fördergurtsysteme überarbeitet

continental pp conti 2.0 pad klein

Die Fördertechnik-Experten von Continental haben ihre App-basierte Serviceplattform Conti+ komplett überarbeitet. Sie soll nun deutlich einfacher, schneller und umfassender sein. Ergänzt um zusätzliche Funktionen, neu strukturiert und in einem modernen Design mit noch benutzerfreundlicherer Oberfläche biete Conti+ 2.0 smarte Unterstützung für Kunden und Händler. Continental treibe damit die Digitalisierung von Fördergurtsystemen voran und mache Informationen […]

AutoBild kürt Michelin doppelt zum Tophersteller des Jahres 2022

,
AutoBild kürt Michelin doppelt zum Tophersteller des Jahres 2022

Sind mittlerweile sämtliche Reifentests der AutoBild-Gruppe zur aktuellen Winterumrüstung erschienen, hat das Magazin nun alle Ergebnisse noch einmal in gebündelter Form in seiner Ausgabe 42/2022 veröffentlicht. Aber nicht nur das: Bei der Gelegenheit hat AutoBild basierend auf den diesjährigen Resultaten zudem einmal mehr die Tophersteller in Sachen Winter- und Ganzjahresreifen gekürt. Dem jeweiligen Ranking der Marken liegt bei alldem das Abschneiden von deren Produkten in den einzelnen Tests der Gruppe zugrunde, wobei ein Testsieg sechs Punkte aufs Konto bringt und die Note „vorbildlich“ fünf. Für die Einstufungen als „gut“, „befriedigend“ oder „bedingt empfehlenswert“ gibt es drei, zwei bzw. einen Punkt, wobei jeweils noch zwei Zusatzpunkte zu ergattern sind, wenn sich ein Reifen besonders hervorgetan hat als „Eco-Meister“ oder „grüner Reifen“. Über einen Doppelerfolg kann sich dabei die Marke freuen, die auch schon bei der mit dem AutoBild-Ansatz ähnlichen Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG die Nase vorn hatte, was ihr Abschneiden bei sämtlichen Reifentests 2021 betrifft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Zusammenarbeit zwischen ControlExpert und Vergölst

, , ,
Von der Zusammenarbeit mit ControlExpert verspricht man sich bei Vergölst ein Mehr an Kostenkontrolle und Transparenz verbunden für seine Flottenkunden sowie „einfachere und schlankere Prozesse und infolge dessen Zeit- und Kosteneinsparungen“ (Bild: Vergölst GmbH)

Vergölst und das eigenen Worten zufolge auf die Digitalisierung/Automatisierung rund um die Kfz-Schadens- und -Serviceabwicklung spezialisierte Unternehmen ControlExpert kooperieren zwar schon seit 2019 im Flottenkundenbereich. Doch nun wollen beide Seiten ihre Zusammenarbeit sukzessive weiter ausbauen. Dadurch möchte die zu Continental gehörende Handelskette die Prozesse für die Fuhrparkverantwortlichen seiner Flottenkunden verschlanken. Nach Abschluss eines Pilotprojektes der Partner mit einer Leasinggesellschaft ist demnach nun die Integration weiterer gemeinsamer ihrer Kunden geplant. „Wir sind sehr froh, ControlExpert mit an Bord zu haben. Denn der Nutzen für unsere Kunden ist enorm – nicht zuletzt, weil die Komplexität im Tagesgeschäft dadurch extrem reduziert wird“, sagt Sebastian Becker, Leiter des Großverbrauchergeschäftes bei Vergölst sowie Verantwortlicher für dessen gemeinsam den Reifenhandelsunternehmen Reiff und Pneuhage aufgezogenes Flottennetzwerk mit Namen FleetPartner. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti veröffentlicht Lkw/Bus-Winterreifenvorschriften 2022/23

,
Continental Winter klein

Als Service für Spediteure und Flottenbetreiber veröffentlicht Continental für den Winter 2022/23 eine aktualisierte Übersicht der vorgeschriebenen Winterbereifung. Berücksichtigt sind insgesamt 39 Länder in Europa und der Welt. Die geltenden Vorschriften für Deutschland sind im Vergleich zum vergangenen Jahr unverändert geblieben. Das Gleiche gilt für die Anforderungen der anderen Länder. Die Informationen zur Lkw-Winterbereifung in […]

Zweitmarke schlägt Konzernmutter im Promobil-Winterreifentest

,
Promobil-Winterreifentest

Dass echte Winterreifen gegenüber Allwetterprofilen die bessere Wahl für Fahrer von Transportern sind, die bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen unterwegs sein wollen bzw. müssen, daran lässt das Fazit zum aktuellen Promobil-Test saisonaler Spezialisten in der Dimension 225/75 R16C keinerlei Zweifel aufkommen. Zunächst jedenfalls. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„iON“-Reihe von Hankook wächst – auch Lkw-/Busreifen kommen

, ,
„Mit unserem ‚iON Winter‘ bieten wir nun das passende Produkt, um auch in der kalten Jahreszeit auf speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegte Reifen wechseln zu können“, erklärt Sang-Hoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst einerseits sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison sowie andererseits seine neuen „iON“-Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Passend zur kalten Jahreszeit ist dabei vor allem das Winterprofil aus der Reihe zu nennen, bei dem es seit der Premiere der Familie von E-Reifen früher in diesem Jahr genauso wie bei dem Modell für den Sommer zwischenzeitlich zu einer Umbenennung gekommen ist. Unabhängig davon deutet sich an, dass Hankook in Sachen seiner „iON“-Reifen offenbar Größeres vorhat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: auch bei Nutzfahrzeug- respektive Lkw-/Busreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneuerung an der Spitze des Conti-Aufsichtsrates gefordert

Das Handelsblatt berichtet, dass Aktionärsschützer im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen des Zulieferers die Ablösung des Conti-Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reitzle fordern (Bild: Continental)

Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover mögliche Regelverstöße des Unternehmens rund um Abgasmanipulationen bei Dieselmotoren untersucht und jüngst neuerliche Compliance-Verstöße mit Blick auf Klima-/Industrieschläuche bei dem Zulieferer Continental bekannt geworden sind, sollen Aktionärsschützer eine Ablösung des Konzernaufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reitzle gefordert haben. So zumindest berichtet das Handelsblatt und zitiert in diesem Zusammenhang Cornelia Zimmermann, die bei […]

Fragezeichen hinter Neubau von Conti-Forschungszentrum

Der Spatenstich für den Neubau eines Conti-Forschungszentrums in Neu-Ulm ist offensichtlich vorerst abgesagt (Bild: Pexels/Life Of Pix)

In diesem Frühjahr hatte Continental den Neubau eines Forschungszentrums in Neu-Ulm angekündigt im Zuge der Ausweitung seiner Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Laut dem Südwestrundfunk (SWR) hat der Zulieferer den eigentlich für Dezember vorgesehenen Spatenstich für das 50-Millionen-Euro-Investment nun aber ganz offensichtlich abgesagt. Wie es in einer Sendung von heute Morgen unter Berufung […]

Sicherheit ist das Kernversprechen der Marke Continental

,
Sein „WinterContact TS 870 P“ eignet sich Continental zufolge „insbesondere für schwerere Fahrzeuge, die auch im Winter sicher und effizient unterwegs sein wollen“ (Bild: Continental)

„Neben effizienten Reifen ist besonders Sicherheit das Kernversprechen unserer Marke“, sagt Continental-Reifenentwickler Andreas Schlenke. Insofern freut man sich bei dem Unternehmen über das gute Abschneiden seines „WinterContact TS 870 P“ bei den jüngsten Winterreifentests von AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars. Hier wie da konnte der Hersteller mit ihm das Prädikat bzw. die Bestbewertung „vorbildlich“ einfahren. […]