business

Beiträge

Continental: Logistiker Venneker setzt auf ContiConnect

Continental Venneker klein

Das Logistikunternehmen Venneker transportiert mit einer Flotte aus 95 Fahrzeugen europaweit entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in den Segmenten Viehhandel, Logistik und Natur. Alle Lkw verfügten laut Unternehmensangaben über einen überdurchschnittlich hohen Technikstandard. Sie seien mit allem ausgestattet, was Fahrzeughersteller heute bieten können. Seit zwei Jahren wird die umfangreiche Fahrzeugtechnik der Venneker-Flotte durch die digitale Reifenmanagementlösung ContiConnect unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Leistungsdichte an der Spitze des Sommerreifentests der Autozeitung

,
Hohe Leistungsdicht an der Spitze vom Autozeitung-Sommerreifentest

Wenn bei einem Sommerreifentest sechs von zehn geprüften Profilen „sehr empfehlenswert“ abschneiden, es zudem zwei Erste sowie zwei Zweite gibt sowie der Dritte dann auch nur einen Zähler hinter den beiden vor ihm zurückliegt bei maximal 300 einzuheimsenden Wertungspunkten insgesamt, dann kann getrost von einem knappen Zieleinlauf gesprochen werden. So wie beim aktuellen Produktvergleich der Autozeitung, bei dem sich die Probanden in der Dimension 235/35 ZR bzw. R19 91Y XL montiert an einem Ford Focus ST beweisen mussten. Doch was ist mit den Vieren, darunter einer aus China-Produktion, ohne eine Empfehlung der Tester? Schlecht haben auch sie sich wohl nicht präsentiert. Aber dennoch können sie nicht ganz den Anschluss an das in der Endabrechnung vorne liegende Sextett halten. Zumal sie – wie die Autozeitung schreibt – zwar zumeist recht ordentliche Resultate abliefern, dabei aber „keine Akzente“ setzen konnten. Ein Kandidat wird jedoch sogar als „auf Nässe (…) nicht konkurrenzfähig“ bezeichnet: Allerdings handelt es sich dabei um einen außerhalb der Wertung zum Vergleich mitgeprüften Ganzjahresreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vollelektrischer Smart #1 rollt weltweit ab Werk auf Continental-Reifen

Continental Erstausruester Smart

Der neue Smart #1 fährt ab Werk auf den EcoContact-6-Q-Reifen von Continental. Der Reifenhersteller hat für die Reifengrößen 18 und 19 Zoll eine weltweite Freigabe für die Erstausstattung erhalten. Der reinelektrische City-SUV ist das erste Smart-Modell aus dem Joint-Venture von Mercedes-Benz und dem chinesischen Hersteller Geely.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Edo Competition bereift Maserati MC20 mit Conti-Reifen

Maserati Competition

Tuner Edo Competition hat sich den Maserati MC20 vorgenommen und den Supersportwagen unter anderem mit einer neuen Auspuffanlage und neuen Felgen veredelt. Um seine Spitzenleistung von 630 PS (463 kW) in allen Fahrsituationen sicher und präzise auf den Asphalt zu bekommen, entschieden sich die Ingenieure aus dem westfälischen Ahlen für den Continental SportContact 7.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preise für Sommerreifen seit 2020 um fast ein Viertel gestiegen

, ,
Binnen nur zwei Jahren haben die Preise für Sommerreifen gemäß Idealo-Zahlen um gut 23 Prozent zugelegt, sodass Autofahrer mittlerweile für drei Reifen fast so viel zahlen müssten wie früher für einen ganzen Satz (Bild: Idealo)

Krisen und Inflation treiben laut der Idealo Internet GmbH die Kosten für Sommerreifen in die Höhe. Wie das Unternehmen sagt, hat der durchschnittliche Angebotspreis über alle Sommerreifen auf ihrer gleichnamigen Vergleichsplattform von 99 Euro (2020) über 108 Euro (2021) auf zuletzt 122 Euro im vergangenen Jahr zugelegt. Das entspricht einem Plus von knapp einem Viertel (gut 23 Prozent) binnen nur zwei Jahren. „Die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und nicht zuletzt der Inflation machen auch vor den Material- und Produktionskosten von Reifen keinen Halt“, sagt Florian Kriegel von Idealo. Inzwischen müssten Verbraucher für drei Reifen bereits fast so viel zahlen wie früher für einen ganzen Satz, ergänzt er. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Idealo zudem einen Blick darauf geworfen, wann der beste Zeitpunkt für einen etwaig anstehenden Kauf von Sommerreifen ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt

, , , , ,
Am Michelin-Messestand bei der „Motorräder“ in Dortmund wird unter anderem ein Tuning-Bike des ehemaligen aktiven Rennsportlers Tom Ecker zu sehen sein, während … (Bild: Michelin/Breitbild Austria)

Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einige Neue unter den „Wilden 13“ im AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

,
AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

Bei der AutoBild-Gruppe hat man sich vorgenommen, in der nächsten Zeit im Wochentakt jeweils einen neuen Reifentest zu veröffentlichen. Dies unter anderem deshalb, um das Interesse daran „weiter anzuheizen und kaufentschlossene Autofahrer eher über das Abschneiden der aktuellen Reifenprodukte informieren zu können“. Den Auftakt bildeten die Ergebnisse der Vorausscheidung zum aktuellen AutoBild-Sommerreifentest, während nun die Resultate zu den für das Schwesterblatt AutoBild Sportscars geprüften „wilden“ 13 Profilen in 225/40 R18 92Y vorliegen. Beweisen mussten sich die Kandidaten montiert an einem Toyota GR Yaris. „Selten schlugen die Emotionen bei einem Reifentest so hoch wie bei diesem“, schreibt das Blatt mit Blick unter anderem darauf, dass viele als brandneu bezeichnete Modelle unter den Probanden seien – und sich letztlich „zum Teil gravierende Unterschiede“ zwischen ihnen gezeigt hätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental übernimmt Co-Vorsitz im globalen Tire Industry Project

Christian Koetz tb

Continental hat den vierten Co-Vorsitz des Tire Industry Projects (TIP) übernommen. Damit unterstreiche der Reifenhersteller sein umfassendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. „Continental bringt Ressourcen und ihr langjähriges Fachwissen in den Bereichen Altreifen, Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden und nachhaltige Materialien ein“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Continental verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Wir wissen aber auch, dass einzelne übergeordnete Fragestellungen nur gemeinsam gelöst werden können. So braucht es übergreifende Projekte, eine Bündelung von Fachwissen aller Disziplinen sowie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung“, sagte Christian Kötz, Leiter des Reifenbereichs und Vorstandsmitglied der Continental AG. Er fügt hinzu: „Als Gründungsmitglied sind wir dem Tire Industry Project von Anfang an eng verbunden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental: Patrick Erdmann neuer Pressesprecher Pkw-/Transporterreifen Deutschland

Continental PP Erdmann Engelhart tb

In der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation von Continental Reifen EMEA gibt es personelle Änderungen: Seit 1. Februar hat Patrick Erdmann (37) die Position des Pressesprechers Pkw-/Transporterreifen Deutschland übernommen. Klaus Engelhart (62) betreut ab dem gleichen Datum diverse Projekte und hält weiterhin den direkten Kontakt zu einigen Fachmedien. Engelhart ist seit dem Jahr 2000 bei […]

Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis

, ,
Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis

Die beiden Onlineportale Rennrad-News und MTB-News, hinter denen hier wie da derselbe Betreiber steht, haben jeweils ihre sogenannten User-Awards 2023 vergeben. In ersterem Fall war die Community aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Produkte für Rennräder zu küren, wobei unter den insgesamt 25 Kategorien auch Reifen für diese Zweiradgattung zur Wahl standen. Die Fahrer von […]