Die Zeitschrift „auto motor und sport“ hat sieben SUV-Sommerreifentypen der Größe 255/55 R18 auf einem Mercedes ML getestet. Dabei erhielt der Michelin-Reifen Latitude Sport das Prädikat „besonders empfehlenswert“ und wurde Testsieger. Hinter dem breiten Mittelfeld – das in der Reihenfolge Dunlop SP Sport Maxx GT, Continental CrossContact UHP, Bridgestone Dueler H/P Sport, Vredestein Ultrac SUV Sessanta und Pirelli Scorpion ins Ziel kam und ein „empfehlenswert“ einheimste – kassiert Goodyears Wrangler F1 abgeschlagen ein „nicht empfehlenswert“.
Der Österreicher Bernhard Altmann ist Weltmeister im Stoppelpflügen. Der 28-jährige erreichte in der Gesamtwertung den Vizeweltmeistertitel beim Beetpflügen. Altmann fuhr bei der Pflüger-WM, die in Grafenegg/Österreich stattfand, traditionell auf Continental-Landwirtschaftsreifen.
CGS Reifenvertrieb Österreich, die österreichische Tochtergesellschaft der Mitas a.s./CGS Tyres, stattete das österreichische Team wie bereits in den Jahren zuvor mit Landwirtschaftsreifen der Marke Continental aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44010_135051.jpg230150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-25 00:00:002023-05-17 11:23:12Erfolgreich bei der Pflüger-WM mit Conti-Landwirtschaftsreifen
Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen feststellt, hat Schaeffler nicht gegen Meldepflichten des Wertpapier- und Übernahmegesetzes oder des Wertpapierhandelsgesetzes verstoßen. Im Abwehrkampf Continentals war dieser rechtliche Aspekt herangezogen worden, um der Schaeffler-Gruppe den Einstieg zu erschweren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-25 00:00:002023-05-17 11:23:13BaFin: Schaeffler hat keine Meldepflichten verletzt
Andreas Meurer (50) wird zum 1. September 2008 die Steuerung und Koordination der gesamten Konzernkommunikation von Volkswagen übernehmen. Er berichtet an Stephan Grühsem, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG und Leiter Konzernkommunikation, Außenbeziehungen und Investor Relations.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44014_135071.jpg212150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-25 00:00:002023-05-17 11:23:13Ex-Conti-Pressemann macht Karriere im Volkswagen-Konzern
Die Schaeffler-Gruppe will vier Vertreter in den Aufsichtsrat der Continental AG entsenden (die Arbeitgeberseite hat wie die Arbeitnehmerschaft zehn Sitze), war dieser Tage zu lesen. Focus nennt auch die dazugehörigen Namen: Eigentümerin Maria-Elisabeth Schaeffler, ihr Sohn Georg, Schaeffler-Vorstandschef Jürgen Geißinger sowie -Finanzvorstand Thomas Hetmann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-25 00:00:002023-05-17 11:23:14Schaeffler-Namen für den Aufsichtsrat
Die Schaeffler KG hat das Swap-Geschäft (Total Return Equity Swap) über Continental-Aktien, das am 17. März 2008 mit Merrill Lynch International abgeschlossen wurde, am 21. August 2008 gekündigt.
Ebenfalls am 21. August 2008 hat die Schaeffler KG eine Continental-Aktie zum Preis von 75,00 Euro erworben. Die Schaeffler KG ist gesetzlich verpflichtet, sämtlichen Continental-Aktionären, die das Angebot der Schaeffler KG zum Erwerb ihrer Continental-Aktien bisher angenommen haben oder es noch annehmen werden, 75,00 Euro je Continental-Aktie zu zahlen.
Nachdem mit Dr. Karl-Thomas Neumann der Nachfolger Manfred Wennemers als Vorstandsvorsitzender bei der Continental AG feststeht, ist Dr. Alan Hippe, der zuvor ebenfalls als einer der möglichen Kandidaten für diesen Posten gehandelt worden war und nun jedoch mit der neu geschaffenen Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden vorlieb nehmen muss, „natürlich enttäuscht“.
So formuliert es zumindest Werner Bischoff, stellvertretender Aufsichtsratschef des Konzerns, in einem vom Handelsblatt veröffentlichten Interview. „Der zweite Sieger ist immer etwas geknickt. In seinem Alter wäre der Vorstandsvorsitz ein schöner Erfolg für ihn gewesen.
Das hat er leider nicht hingekriegt. Aber er ist ja noch jung. Aus strategischen Gründen war es eine Entscheidung für Neumann.
Das hat nichts mit Hippes Qualifikation zu tun. Bei zwei so guten Leuten ist die Auswahl ein Problem. Die Entscheidung kam leider plötzlich und hat uns kaum Luft gelassen, das in Ruhe vorzubereiten.
Alan Hippe zum stellvertretenden Vorsitzenden zu machen, signalisiert, dass wir zwei sehr starke Leute haben, die wir beide dringend brauchen“, hat Bischoff gegenüber dem Blatt zu Protokoll gegeben und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass für Conti nunmehr die Rückkehr zur Normalität im Geschäft Priorität habe. Zumal es im Zusammenhang mit der VDO-Integration noch eine ganze Reihe von Problemen gebe, die zu lösen sind, und auch das Reifengeschäft als schwierig beschrieben wird. „Die neue Vorstandspitze muss sich jetzt finden und die Aufgaben der Geschäftsverteilung müssen fein angeguckt werden.
Wenn Neumann Vorstandschef ist, wird er sich mehr um die Darstellung nach außen kümmern müssen. Hippe wird sich stärker um das operative Geschäft kümmern. Ein neuer Finanzvorstand ist noch zu bestellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-25 00:00:002023-05-17 11:23:15Hippe „etwas geknickt“, dass Neumann das Rennen gemacht hat
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat mit Wirkung zum 1. September Dr. Karl-Thomas Neumann (47) zum Vorstandsvorsitzenden berufen.
Er ist seit Oktober 2004 Mitglied des Continental-Vorstands und tritt die Nachfolge von Manfred Wennemer (60) an, dessen Bitte um vorzeitige Auflösung seines Mandats mit Wirkung zum 31. August 2008 der Aufsichtsrat entsprochen hat. Die neu geschaffene Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wird Vorstandsmitglied Dr.
Alan Hippe (41) übernehmen. Er ist für die Pkw-Reifen-Division und das Finanzressort der Continental AG zuständig. Ab 1.
Oktober wird er zusätzlich für die Division ContiTech verantwortlich zeichnen. Zu diesem Zeitpunkt geht der bisherige ContiTech-Vorstand Gerhard Lerch (64) in den Ruhestand. Dem Vernehmen nach soll sich die Arbeitnehmerseite für Neumann ausgesprochen haben.
Die Schaeffler-Gruppe und die Gewerkschaften IG Metall und IG BCE haben heute eine gemeinsame Erklärung über die Garantien für die Arbeitnehmer unterzeichnet. Damit wird einer der wesentlichen Eckpunkte der getroffenen Investorenvereinbarung zwischen Continental AG und Schaeffler KG erfüllt..
Allenthalben wird darauf hingewiesen, dass sich die Unternehmen Schaeffler und Continental bestens ergänzen, gebe es doch kaum Überschneidungen im Produktprogramm: Domäne der Herzogenauracher ist die Mechanik, die der Hannoveraner – erst recht nach der Übernahme von Siemens VDO – die Elektronik im Automobil. Das Handelsblatt weist allerdings heute darauf hin, dass gerade darin auch eine Schwäche liegen könnte: Synergien sind kaum zu heben und würden sich bestenfalls auf hundert Millionen Euro belaufen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-22 00:00:002023-05-17 11:23:18Stärke des Bündnisses Conti-Schaeffler ist auch deren Schwäche