Der Aufsichtsrat von Continental hat in seiner heutigen Sitzung dem geplanten Spin-off von Automotive zugestimmt und schlägt der Hauptversammlung 2025 vor, diesen Schritt ebenfalls zu genehmigen. „Dies vorausgesetzt, soll das künftige eigenständige Unternehmen nach Beschluss des Aufsichtsrats bis zur Abspaltung über Barmittel in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verfügen, bei klarer geschäftsbezogener Zuordnung der Chancen und Risiken zu den beiden zukünftigen Unternehmen“, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Hannover. Die Finanzierung des operativen Geschäfts von Automotive soll zudem durch eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 2,5 Milliarden Euro gestärkt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Der-Continental-Aufsichtsrat-hat-den-Spin-off-des-Bereichs-Automotive-beschlossen.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-03-12 16:29:482025-03-12 16:29:48Continental-Aufsichtsrat stimmt dem Spin-off des Bereichs Automotive zu
Acht 19-Zöller hat AutoBild Sportscars in seinem aktuellen Sommerreifentest im Nassen wie im Trockenen gegeneinander antreten lassen. „Aktuell ist diese Größe bei vielen Herstellern Basis – vor allem bei den sportlichen Modellen“, wie das Magazin dazu schreibt. Konkret ist die Wahl auf die Dimension 245/35 R19 93Y gefallen. „Wenn der Reifen in 245 gut funktioniert, dann wird der Pneu das auch in 235 und anderen Dimensionen können müssen“, so Tester Dierk Möller, laut dem nur Profile mit bestem Grip und sicherer Kurvenhaftung Chance auf einem Sieg bei einem AutoBild-Sportscars-Produktvergleich haben. Einer der acht Probanden hat mit der letztendlich einigermaßen knappen Entscheidung an der Spitze des Testfeldes ganz und gar nichts zu tun gehabt. Und das nicht allein wegen eklatanter Schwächen auf nasser Piste.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest-Heft-4-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-03-12 14:00:422025-03-12 07:25:16AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest: Vier Siegertypen, ein klarer Verlierer
E-Autos sind aus dem deutschen Fuhrpark, vor allem aber aus der Neuzulassungsstatistik nicht mehr wegzudenken. Folglich finden entsprechend ausgerichtete Reifen bei den Testern der großen Zeitschriften und Verkehrsklubs auch eine größere Bedeutung. Dies nicht zuletzt auch deswegen, weil bei ihnen der Zielkonflikt zwischen einem niedrigen Rollwiderstand und einer hohen Nasshaftung bzw. dessen Überwindung eine gewichtige Rolle in der Produktentwicklung spielt. Nun hat sich die Zeitschrift AutoBild EV-taugliche Sommerreifen vorgenommen und hält in der morgen erscheinenden Ausgabe fest: „Der Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt offensichtlich immer besser, egal ob Standard- oder Stromerreifen.“ Dennoch hat in dem Produktvergleich ein speziell für E-Autos entwickelter Reifen die Nase vorn, wenn auch nur knapp: der Hankook iON Evo.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Rollwiderstand-und-Nasshaftung-stehen-in-der-Reifenentwicklung-in-einem-Zielkonflikt-zueinander-diesen-Spagat-meistern-laut-AutoBild-offensichtlich-immer-mehr-Reifen-im-Markt.webp15452061Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-03-12 14:00:362025-03-11 16:42:11Hankooks iON Evo überwindet Kompromiss am besten und siegt bei AutoBild
Ist das letzte runde Jubiläum des Motorradreifens „TKC 80“ mittlerweile schon wieder zehn Jahre her und das Profil trotz Gerüchten zu einem möglichen Nachfolger weiterhin im Markt erhältlich, kann sein Hersteller Continental nunmehr folglich ein weiteres solches feiern: Der 1985 eingeführte Enduroreifen begeht 2025 sein 40-Jähriges. Dabei sei es ihm Anbieteraussagen zufolge seit seiner Produkteinführung „gelungen, sich ständig neuen Performance-Leveln anzupassen und Motorradfahrerinnen und -fahrer aus aller Welt mit seinen ausgezeichneten Fahreigenschaften fortlaufend zu begeistern“. Anlässlich seines aktuellen Jubiläums startet Conti die Kampagne „On the Trail of a Legend“ samt Promotionaktion in ausgewählten Ländern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am Dienstag wurden auf der noch bis einschließlich heute in Hannover laufenden Tire Technology Expo wieder die renommierten Tire-Technology-International-Awards verliehen. Dabei konnte sich Continental als einziges Unternehmen in gleich zwei Kategorien über eine entsprechende Auszeichnung freuen. „In einem so wettbewerbsintensiven Markt zeigt dieser Erfolg unsere starke Innovationskraft und unsere Fähigkeit, die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten“, erklärte dazu Edwin Goudswaard, Leiter Forschung und Entwicklung des Reifenbereichs von Continental. Das in Hannover ansässige Unternehmen wurde von der Jury nicht nur als „Reifenhersteller des Jahres“ ausgezeichnet, sondern darüber hinaus erhielt das Continental-Werk im portugiesischen Lousado auch den Award für die „Umwelterrungenschaft des Jahres – Herstellung“, produziere dieses doch seit dem vergangenen Jahr CO2-neutral.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Edwin-Goudswaard-von-Continental-konnte-am-Dienstag-einen-der-begehrten-Tire-Technology-International-Award-entgegenehmen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-03-06 13:59:312025-03-06 13:59:31Continental kann sich gleich zwei Tire-Technology-International-Awards sichern
Im Werk von Continental in Hannover-Vahrenwald ist am heutigen Donnerstag gegen 10 Uhr ein Heizkessel explodiert. Dabei sei laut verschiedenen Medienberichten mindestens eine Person leicht verletzt worden. Anwohner hätten von einem lauten Knall berichtet, Fenster des Werkes seien zersplittert, Fassadenteile herausgebrochen. Ein Statiker würde die Stabilität des Gebäudes überprüfen. Ein Sprecher der Unternehmenssparte ContiTech erklärte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Feuerwehreinsatz.jpg11281500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-03-06 13:37:022025-03-06 13:37:02Explosion bei Continental in Hannover
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Fast-die-Haelfte-der-AutoBild-Finalisten-ist-gut-oder-sehr-gut.webp15722097Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-03-06 08:00:102025-03-06 13:16:14„Eigenschaften, besser als die einiger Traditionsmarken“ – AutoBild-Testergebnisse sind da
Obwohl Continental im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr seine Umsätze konzernweit sowie in den vier Unternehmensbereichen nicht halten konnte, legte das bereinigte EBIT in den beiden größten Bereichen Tires und Automotive zu, sodass der Konzern seine Profitabilität klar steigern konnte. Dies sei angesichts „sehr schwacher Märkte“ umso bemerkenswerter, wie dazu heute Morgen in der Jahrespressekonferenz Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer und Finanzvorstand Olaf Schick betonten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der erste Teil des frühjährlichen Reifentests der Zeitschrift Motorrad endet auf den ersten Blick mit einem irgendwie widersprüchlich anmutenden Ergebnis. Bei dem Produktvergleich haben sechs Tester ebenso vielen Reifen für die GS-Klasse „aufs Profil gefühlt“, wobei sie wegen des Verschleißkapitels sechs identische BMW R 1300 GS zum Einsatz kamen. So weit, so klar. Dann aber hat einerseits ein jeder der Tester am Schluss einen anderen Reifen zum Favoriten gekürt als seine fünf Mitstreiter, während andererseits natürlich keine sechs Testsieger ausgerufen werden, sondern das Spektrum der vom Magazin vergebenen Gesamtnoten von „sehr gut“ bis hin zu „befriedigend“ reicht. Wie das beides zusammenpasst? Die Antwort ist vergleichsweise einfach, hat sich das Magazin doch je zwei Reifen aus drei unterschiedlichen Produktkategorien – Offroad-, Enduro- und Straßenreifen – vorgeknöpft, sodass sich bei den für alle identischen drei Testdisziplinen – Fahrverhalten trocken und nass sowie Verschleiß – in der Gesamtsicht eine gewisse Punktereihenfolge ergibt, die im Zweifelsfall aber nicht zwangsläufig die persönlichen Vorlieben den einzelnen Fahrer widerspiegeln muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Motorrad-testet-Reifen-fuer-die-GS-Klasse-2025-edit-2.png11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-03-04 10:45:022025-03-04 17:14:02Für die GS-Klasse: Sechs Reifen aus drei Kategorien im Motorrad-Test
Auf der anderen Seite des Atlantiks hat Sara Lioi, Richterin am Bundesgericht in Akron im US-Bundesstaat Ohio, eine gegen die Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin, Nokian Tyres und Pirelli angestrengte Sammelklage wegen vermeintlicher Preisabsprachen im US-Reifenersatzmarkt abgewiesen. Begründet wird dies damit, dass die Klageseite eine Verschwörung der Unternehmen zur Festsetzung von Preisen und zwecks Steigerung ihrer Gewinne nicht ausreichend dargelegt habe. Wie der Begründung des Gerichtes für seine Entscheidung zu entnehmen ist, stelle man gleichwohl nicht die Möglichkeit in Abrede, dass eine solche von den Klägern behauptete Verschwörung existieren könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Nicht-schuldig.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-02-28 11:49:462025-02-28 11:49:46Klage gegen Reifenhersteller wegen Preisabsprachen abgewiesen