Auf der diesjährigen IAA Mobility, die vom 5. bis 10. September in München stattfand, war Petlas als einer von nur zwei Reifenherstellern mit einer Messepräsenz vertreten. Die IAA habe dem aus der Türkei stammenden Hersteller dabei die Plattform geboten, „um seine neuesten Innovationen und Produkte vorzustellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung: die Winterreifen Snowmaster 2 und Snowmaster 2 Sport. Diese Modelle unterstrichen „das Engagement des Unternehmens, neue Technologien in der Reifenkonstruktion einzusetzen, um eine verbesserte Leistung sowohl bei Schnee als auch bei Regen zu gewährleisten“, hieß es dazu anlässlich der IAA Mobility, die vom veranstaltenden Verband der Automobilindustrie (VDA) als „das größte Mobilitätsevent der Welt“ beschrieben wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental baut seine Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens weiter aus. Seit Kurzem enthalten im Continental-Reifenwerk in Korbach neu produzierte Super-Elastic-Reifen aus Altreifen recycelten Industrieruß, das sogenannte recovered Carbon Black (rCB). „Das spart den Einsatz fossiler Rohstoffe und reduziert CO2-Emissionen“, so der Hersteller. Vollgummireifen wie der SC20+ von Continental enthalten dank ihres hohen Naturkautschukanteils bereits heute einen Anteil nachwachsender und recycelter Materialien von rund 60 Prozent. Bis spätestens 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltige Materialien in ihren Reifenprodukten einsetzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/continental_pp_sc20__application_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-14 17:17:032023-09-14 17:17:03Continental setzt Pyrum-rCB jetzt in der Serienproduktion von SE-Reifen ein
Gemeinsam mit der Organisation Artenglück haben diesen Sommer Continental und Pneuhage zwei Blühwiesenprojekte in Karlsruhe und Nossen realisiert. Die Wiesen befinden sich jeweils in direkter Nähe zu großen zentralen Standorten der Pneuhage-Gruppe mit Runderneuerungswerken sowie Logistikzentren des Großhandels Interpneu. „Auf den beiden zusammen 11.000 Quadratmeter großen Feldern sollen dieses und nächstes Jahr zahlreiche Tierarten Nahrung und Unterschlupf finden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Um die Einbringung des regional passenden Saatguts sowie die Pflege der dafür genutzten Felder kümmerten sich die sie verpachtenden Landwirte in Abstimmung mit Artenglück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Burkhard-Sombeck-Artenglueck_0916_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-14 11:34:202023-09-14 11:34:20Pneuhage ist neuer Continental-Blühwiesen-Partner bei Artenglück
Gemeinsam mit der Global Savings Group will das Nachrichtenmagazin Focus im Onlinebereich Verbrauchern eigenen Worten zufolge „ein Magazin für Produktvergleiche, Kaufempfehlungen, Expertenbewertungen und vieles mehr bieten“, um so dafür zu sorgen, dass „Einkäufe einfacher und lohnender werden“. Demnach ist ein sechsköpfiges Redaktionsteam zu diesem Zweck „ständig auf der Suche nach dem nächsten tollen Produkt“ und präsentiert seine Ergebnisse unter https://vergleich.focus.de. Zu den von der Mannschaft veröffentlichten Beiträgen gehört unter anderem auch eine Übersicht über besten Allwetter- und Ganzjahresreifen, die alles in allem sechs Profile auflistet. Samt und sonders werden sie als Testsieger der einen oder anderen Form tituliert, ohne dass sich so richtig nachvollziehen ließe, wie sie zu ihrem Titel gekommen sind. Zwar wird erwähnt, dass der ADAC Ganzjahresreifen für Kleinwagen, Kompakt- und Mittelklassewagen und SUVs getestet habe. Wie sich der Reifentestdatenbank der NEUE REIFENZEITUNG entnehmen lässt, hat der Klub jedoch zuletzt in den Jahren 2020, 2018 und 2016 (oder noch früher) Produkten dieser Gattung aufs Profil gefühlt und wird dies auch erst für 2024 wieder tun. Das lässt darauf schließen, dass zumindest für drei der genannten Reifen der Sieg bei einem ADAC-Test mehr als sieben Jahre zurückliegen müsste. Aber so schlimm ist es nicht, sondern schlimmer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Focus-Produktvergleiche-zu-Ganzjahresreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-13 15:42:472023-09-13 15:42:47Testsieger auf Testsieger bei Focus-Ganzjahresreifenvergleich
Das Schicksal von Continentals zentralem Distributionszentrum für Lkw-Reifen in Hannover-Stöcken schien vor ein paar Jahren besiegelt: Denn 2018 standen Abriss und Umzug zur Diskussion, weil das in den 1960er-Jahren erbaute Gebäude bis 1990 zwar mehrfach erweitert wurde, um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, die Möglichkeiten dazu dann letztlich aber doch an Grenzen stießen. Mit einer Grundfläche von laut dem Unternehmen knapp 34.000 Quadratmetern werden von dort aus neben dem Heimatmarkt die Länder Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweden und Norwegen mit Lkw-Reifen des Herstellers beliefert. Und das wird weiterhin so bleiben, ist die vor wenigen Jahren noch angedachte Radikallösung zwischenzeitlich vom Tisch bzw. eine umfangreiche Sanierung des Verteilerzentrums im Gange – im laufenden Betrieb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der anstehenden Wintersaison hat die LeasePlan Deutschland GmbH „Drei Tipps für ein längeres Reifenleben“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang zählt der Spezialist für Autoleasing und Fuhrparkmanagement neben eigentlichen Selbstverständlichkeiten wie einem optimalen Reifendruck, den Autofahrer auch bei mit Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestatteten Fahrzeugen regelmäßig selbst überprüfen sollten, oder eine nachhaltige Fahrweise ohne unnötig starke Beschleunigungs- und Bremsvorgänge nicht zuletzt einen saisonalen Reifenwechsel. „Reifen, die nicht an Witterungsverhältnisse angepasst sind, fahren sich schneller ab“, argumentiert das Unternehmen unter Verweis auf eigene Verschleißanalysen. Demnach würde es ein Satz Sommerreifen im Mittel auf rund 50.000 Kilometer Laufleistung bringen, während für einen Satz Winterreifen ein mit knapp 40.000 Kilometern 20 Prozent niedrigerer Durchschnitt angegeben wird. Doch lässt sich das Ganze wirklich derart vereinfachen respektive verallgemeinern? Davon durchaus abweichende Aussagen und Erkenntnisse legen hinsichtlich dieser Frage ein recht deutliches Nein als Antwort nahe. Wobei den Wert von 40.000 Kilometern für Winterreifen beispielsweise auch Vergölst auf seinen Webseiten nennt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AutoBild-Laufleistungen-Winter-und-Sommerreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-11 13:57:372023-09-11 13:57:37Haben Winterreifen wirklich 20 Prozent weniger Laufleistung als Sommerreifen?
Der UltraContact NXT wurde auf der sechsten Swiss Automotive Show (SAS) in der Kategorie „Nachhaltige Entwicklung/Umwelt“ des SAS Innovation Awards als Gewinner ausgezeichnet. „Continental hat sich beim Thema Umwelt selbst sehr ambitionierte Ziele gesetzt“, sagt Daniel Freund, CEO der Continental Suisse SA und Head of Subregion Alps CH/AT bei Continental. „Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Continental_PP_SAS-Innovation-Award3-klein.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-09-08 10:17:462023-09-08 10:18:55UltraContact NXT wird mit SAS Innovation Award ausgezeichnet
ServiceValue hat die Sieger der diesjährigen Service Champions Österreich in etlichen Kategorien gekürt und hat dazu über 250.000 Kundenurteile zu 842 Unternehmen und 67 Branchen zusammengetragen. Im Ranking der Autoservicedienstleister im Land erreichte beispielsweise Forstinger mit Abstand den ersten Platz mit einem Serviceerlebniswert von 74,3 Prozent gefolgt von Auto Mobil Werkstatt (73,9 Prozent), dem Werkstattkonzept […]
Rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt Vergölst in seinen rund 200 Filialen in Deutschland sowie in der Zentrale. Um die Themen Personalbetreuung und -entwicklung kümmert sich ein 19-köpfiges HR-Team, das seit dem 1. August nun von Maik Schendera geführt wird. Darüber hinaus übernimmt der neue Vergölst-Personalleiter die fachliche Leitung der Personalabteilungen in der Schweiz und Österreich. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Frauke Wieckberg, Managing Director DACHB, und folgt auf Oskar Koch, der im Juni 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Continental-Konzern angenommen hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Vergoelst_Maik_Schendera_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-07 09:37:412023-09-07 09:37:41Vergölst stellt neuen Personalleiter Maik Schendera vor
Auch wenn dieser Tage der Sommer seinem Namen noch einmal alle Ehre macht – die nächste Wechselsaison kommt bestimmt. Nachdem wir dazu nun gestern Nachmittag bereits die Ergebnisse des Ganzjahresreifentests der AutoBild Allrad veröffentlichen konnten, folgt heute der Winterreifentest der Auto Motor und Sport (AMS). Die Tester der Motor Presse Stuttgart haben sich dabei sieben 20-Zöller (255/45 R20 105V XL) vorgenommen und sie auf konventionell wie auch batterieelektrisch betriebenen Kias getestet. Da sich aufgrund der Antriebskonzepte offenbar keine größeren Unterschiede in den relativen Ergebnissen der Probanden zueinander ergaben und insofern auch keine nennenswerten Auffälligkeiten, kürte Auto Motor und Sport mit dem Blizzak LM 005 von Bridgestone einen „uneingeschränkten Testsieger“, der allerdings auf Schnee nur „okay“ ist und sich dort auch der Konkurrenz geschlagen geben musste. Nur der letztplatzierte Reifen im Test – gleichzeitig der mit Abstand teuerste im Testfeld – unterbot die zweifelhafte Würdigung noch, komme dieser doch „nicht wirklich mit dem weißen Element zurecht“. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AMS-Winterreifentest-Preview_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-07 08:00:332023-09-11 10:06:59Von einem uneingeschränkten Testsieger, der nur okay ist – AMS testet Winterreifen