business

Beiträge

“Weltweit angesehenstes Unternehmen für Kfz-Technik” ist Bosch

Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune hat Bosch zum “weltweit angesehensten Anbieter von Kraftfahrzeugtechnik” erklärt. Dieses Urteil basiert auf der Auswertung der Antworten von über 3.800 Managern, leitenden Führungskräften und Analysten aus rund 700 Unternehmen, 58 Wirtschaftszweigen und 32 Ländern.

Zu den am meisten geschätzten Stärken von Bosch zählen Innovation, Personalführung, Qualität des Managements, Produkt- und Servicequalität und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Neben diesem Spitzenplatz als Automobilzulieferer gelangte Bosch in der Gesamtwertung aller Unternehmen in Deutschland auf Platz fünf, in Indien auf Platz elf und in Europa auf Platz 14. “Diese Platzierung ist eine außerordentliche Ehre für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten”, sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

“Wir werden auch weiterhin alles tun, um mit herausragenden Dienstleistungen, Weltklasseprodukten und führender Technologie zu begeistern! Diese Ehrung zeigt, wie engagiert die Mitarbeiter von Bosch ihrer Arbeit in allen unseren Tätigkeitsfeldern nachgehen”, ergänzt er. Der Fortune-Liste, die sich über http://money.cnn.

com/magazines/fortune/most-admired/ abrufen lässt, sind übrigens auch die Platzierungen einiger Unternehmen aus der Reifenbranche zu entnehmen: Michelin liegt in Sachen der Kategorie Kfz-Technik auf Platz vier, Bridgestone sowie Goodyear auf Rang sechs bzw. sieben und Continent auf Platz elf. cm

.

US-amerikanische ASIG setzt auf Conti-Industriereifen

,

Continental Tire the Americas LLC konnte mit der US-amerikanischen Aircraft Service International Group (ASIG) eine Vereinbarung erzielen, wonach der Reifenhersteller ab sofort alle 109 ASIG- und Signature-Flight-Support-Stützpunkte in den Vereinigten Staaten mit seinen Reifen beliefern wird. Den Geschäftsabschluss sieht man bei Continental als weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer stärkeren Marktposition in “The Americas” sowie als Lohn dafür, dass in die Stärkung des Vertriebs investiert wurde. Immerhin wird ASIG als Marktführer im Bereich der kommerziellen Flugserviceindustrie bezeichnet.

Die Firma bietet alle Dienstleistungen der Bodenabfertigung an wie beispielsweise die Betankung und das Gebäudemanagement. Der Ersatzbedarf aller von ASIG genutzter Passagierfahrzeuge, Transporter und Lkw soll demnach zukünftig mit Conti-Reifen gedeckt werden. “Sowohl die ausgezeichnete Qualität von Continental als auch das umfangreiche Reifenangebot für alle bodengebundenen Einsätze auf Flughäfen waren wichtige Faktoren, die ASIG bei der Entscheidung für den neuen Lieferanten halfen”, erklärt Sandra Schick, bei Continental zuständig für Großkunden im Bereich US-Flughafengeschäft.

“Wir freuen uns, dass Continental ASIG solche Qualitätsprodukte anbieten kann, die dazu beitragen, die Betriebskosten ihrer Bodenfahrzeuge reduzieren. Das ist für uns eine großartige Gelegenheit, ASIG und Signature Flight Support an den US-Standorten aus dem breiten Angebot an Continental-Reifen zu beliefern”, ergänzt sie. Somit werden Reifen wie etwa der “RV20” des Herstellers unter anderem an den Flughäfen John F.

Kennedy (New York), Orlando, Atlanta, Baltimore und Detroit eingesetzt. Zusätzlich zu den ASIG-Standorten ist dieser Radialreifen auch an Einsatzfahrzeugen auf dem Vorfeld bei verschiedenen US-Flughäfen wie Dallas, Chicago, Charlotte und Philadelphia im Einsatz. “Die Ausrüstung mit Industriereifen von Continental sorgt für eine erheblich verlängerte Lebensdauer gegenüber Diagonalreifen bei gleichem Einsatz”, meint Schick.

10.000 Conti-Entwickler kümmern sich um clevere Software für Autos der Zukunft

CoSoft

Continental sucht weiter qualifizierte Software-Entwickler mit Begeisterung für die Zukunft der Mobilität. Für den Automobilzulieferer arbeiten bereits weltweit mehr als 10.000 Software-Entwickler.

Bis 2015 sollen es allerdings wenigstens 11.500 an knapp 80 Entwicklungsstandorten in 23 Ländern sein. dv

.

Continental feiert Weltpremiere und Neuvorstellungen in Genf

Auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon hat die Continental gleich drei neue Pkw-Reifen vorstellen. Dazu gehören mit dem ContiPremiumContact 5 ein neuer Sommerreifen für die Kleinwagen-, Kompakt- und Mittelklasse, mit dem ContiWinterContact TS 850 ein neuer Winterreifen für dieselben Fahrzeugkategorien und mit dem Conti.eContact Winter ein neuer Winterreifen für Elektrofahrzeuge, die besonders hohe technische Anforderungen an ihre Reifen beim Rollwiderstand stellen.

Bald 14 Millionen Pkw-Reifen aus Puchov

puchovplan

Der Continental-Konzern hat in den letzten Jahren intensiv in seinen slowakischen Standort Puchov bei der Continental Matador Rubber, s.r.o.

investiert. Mit den für dieses Jahr projektierten Maßnahmen soll die Produktionskapazität auf dann 14 Millionen Pkw-Reifen jährlich ansteigen. dv

.

Continental erwirbt Joint-Venture-Anteile von RICO Auto

Continental hat den restlichen 50-Prozent-Anteil von Rico Auto Industries am Joint Venture Continental Rico Hydraulic Brakes India Ltd erworben. Durch diese Transaktion wird das Unternehmen zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Das Werk in Gurgaon in der Nähe von Neu-Delhi stellt seit 2009 Komponenten für hydraulische Bremssysteme für Automobilhersteller in Indien her, darunter Produkte und Dienstleistungen für Bremssättel für Vorder- und Hinterachsen, Trommelbremsen, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und lastabhängige Bremsdruckregler für sämtliche Typen von Personenkraftwagen.

Zum Herbst kommt der neue „ContiWinterContact TS 850“

Zum Herbst schickt Continental in Form des “WinterContact TS 850” einen neuen Winterreifen an den Start, der mit einer Vielzahl neuartiger technischer Eigenschaften aufwarten können soll. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang auf sein Profilkonzept verwiesen, mit dem der Hersteller einen besonders guten Schneegriff verbindet: Das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Reifens wurde demnach so konzipiert, dass ein Maximum an Blockkanten für die Verzahnung mit Schnee und Eis zur Verfügung steht. “Mit dem neuen Profildesign ist der Reifen so ausgelegt, dass der für das sichere Fahren unter typisch winterlichen Bedingungen nötige Grip praktisch über die gesamte Lebensdauer des Reifens hin zur Verfügung steht”, verspricht Conti.

Doch auch auf trockenen oder nassen Straßen biete der “WinterContact TS 850” ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Handling- wie auch die Bremseigenschaften hätten gegenüber dem Vorgängermodell weiter angehoben werden können, sagt der Reifenhersteller. Zusätzlich sei die Reifenkonstruktion so weiterentwickelt worden, dass der Rollwiderstand des Reifen weiter abgesenkt werden konnte.

Angehobenes Kursziel für Conti-Aktien

Laut dem Aktienmeldungen genannten Onlineportal haben Analysten der Deutschen Bank ihr Kursziel für Aktien der Continental AG von 80 auf 90 Euro angehoben und sprechen unverändert eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des Automobilzulieferers aus. Begründet wird dies mit Blick auf die jüngst von dem Unternehmen vorgelegten Kennzahlen für 2011 damit, dass der Konzern die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt habe und sich – wie es weiter heißt – “in einer guten Verfassung” präsentiere. Festgemacht wird diese Einschätzung an einem Wachstum des Absatzes und des Marktanteils sowie daran, dass die Gewinne bei Conti stark vom Umsatzwachstum des Unternehmens profitiert hätten.

Vor diesem Hintergrund sind die Finanzexperten offenbar überzeugt, die als gut bezeichnete Gewinnentwicklung werde weiter andauern. Wohl nicht zuletzt weil sich die Reifendivision ebenso zuversichtlich für die Zukunft gibt, haben die Deutsche-Bank-Analysten mit Blick auf das in Hannover beheimatete Unternehmen ihre Gewinnprognosen für 2012 und 2013 angehoben. cm

.

Contis Reifen-Division will auch 2012 kräftig wachsen

setzerNikolaikl1

Die Reifen-Division von Continental hat das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. „Mit einem aus Pkw- und Nutzfahrzeug-Reifen kombinierten Umsatz von 8,8 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von rund 1,2 Milliarden Euro haben wir in einem sehr herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielt, das noch um sieben Prozent über dem ausgezeichneten Wert des Vorjahres liegt“, berichtet Nikolai Setzer, Mitglied des Konzernvorstandes und Leiter der Reifen-Division. „In Anbetracht der mit rund einer Milliarde Euro sehr hohen finanziellen Belastung der Rubber Group durch gestiegene Rohstoffpreise sind wir stolz auf unseren Ergebnisbeitrag für den Continental-Konzern und nutzen diesen, um unser geplantes Wachstum zu finanzieren.

Continental feiert in Alzenau 20-jähriges Standortjubiläum

alzenau

Seit 20 Jahren widmet sich die Continental Safety Engineering International GmbH in Alzenau dem Thema Fahrzeugsicherheit. Mittlerweile ist das Continental-Tochterunternehmen mit rund 120 Beschäftigten zu einem bedeutenden Arbeitgeber in der Region herangewachsen sowie ein führendes Entwicklungshaus für Fahrzeugsicherheit in Europa, Partner der Automobilhersteller und -zulieferer bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und -anwendungen. dv

.