“Dein Truck und Du”: Unter diesem Motto hatte Continental Abteilung für das Ersatzgeschäft mit Lkw-Reifen in Deutschland auf seiner neuen Facebook-Fanpage www.facebook.com/Continental.
Reifen zum großen Foto- und Mottowettbewerb aufgerufen. Auf der Fanpage konnten knapp drei Monate lang Trucker sich und ihren Truck mit bis zu drei eigenen Fotos sowie ihrem persönlichen Trucker-Motto in Szene setzen. “Der Contest war für Continental eine gute Gelegenheit, mit der Trucker-Community in einen Dialog zu treten.
“Dadurch haben wir einen guten Messfühler, was in der Szene und der Lkw-Welt gerade los ist”, sagt Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Lkw-Reifen. Social-Media-Kanäle wie Facebook wären hierfür die perfekte Plattform. Die Nase vorn hatte am Ende Alexander Mathieu von der Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH aus dem bayerischen Hohenwart; das Siegerfoto zeigt ihn beim Chillen an der Kabinenaußenwand seines Lkw, passend dazu lautete sein Motto “Auch das Schlafen im Freien muss erlaubt sein”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Du_und_Dein_Truck_1_Sieger_Alexander_Mathieu_tb.jpg384280Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-04 14:01:002013-07-08 12:44:44Facebook-Fotowettbewerb „Dein Truck und Du“ ein voller Erfolg
Pirelli und insbesondere Michelin konnten in der aktuellen “J.D. Power and Associates Original Equipment Tire Customer Satisfaction Study” die US-amerikanischen Neuwagenkäufer überzeugen.
Wie es dazu heißt, lag Michelin (777 von 1.000 möglichen Punkten) im Segment der Luxusfahrzeuge beim Zufriedenheitsindex vor Goodyear (750) und Pirelli (735) – alle drei Marken erhielten dabei überdurchschnittliche Werte in der Kundeneinschätzung. Ebenfalls belegte Michelin (726) den ersten Platz im Ranking im allgemeinen Pkw-Segment und liegt dort mit großem Abstand vor Goodyear (691).
Darauf folgten (unterhalb des Durchschnittswertes) Firestone (656), Dunlop (651), Hankook (647), Continental (646), Bridgestone (639), Yokohama (623), Kumho (618) und Toyo (606). Auch im Lkw-Segment lag Michelin (740) vorn, und zwar vor Pirelli (700), Bridgestone (681), Dunlop (677), BFGoodrich (673), Goodyear (665), General (634) und Continental (595). Im Performance-Sport-Segment konnte Pirelli mit 788 – dem Bestwert der Studie – die Neuwagenkäufer klar überzeugen.
Der europäische Winterreifenmarkt legt weiter zu: Rund 80 Millionen Stück hat die Industrie im letzten Jahr an die Reifenhändler und Autohäuser geliefert – so viel wie nie zuvor. Wer den Grund ausschließlich im steigenden Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer sieht, übersieht, dass die Gesetzgeber ihre Bürger mehr und mehr verpflichten, auf die sicheren Winterreifen umzurüsten. In Skandinavien – außer in Dänemark – ist dies schon lange festgelegt, in den baltischen Staaten besteht die Verpflichtung ebenfalls, Deutschland und Österreich schreiben Winterreifen bei “winterlichen Bedingungen” vor, Frankreich und Luxemburg starten mit der gesetzlichen Regelung zu diesem Winter und selbst im vom Mittelmeer umspülten Italien haben lokale Regierungen in den nördlichen Regionen Winterreifen zur Pflicht gemacht, wie es dazu in einer Mitteilung der Continental heißt.
Continental bietet Endverbrauchern noch bis Ende April seine “ContiPrämienWochen”. Beim Kauf eines Satzes Sommerreifen von Continental erhielten diese einen Einkaufsgutschein in Höhe von 30 Euro, der bei einer Vielzahl von Unternehmen eingelöst werden könne. Dazu müssen die gekauften Reifen mindestens 17 Zoll groß sein.
Das Angebot gelte beim Kauf von Pkw- und SUV-Reifen der Marke Continental im gesamten Bundesgebiet. Um mitzumachen, muss man sich unter www.contipraemienwochen.
de registrieren und einen Prämiencode sichern. Dort erklärt der Hersteller ebenfalls die weiteren Teilnahmebedingungen. Die Aktion endet am 30.
Die Reifenmarke Viking hat ihre Internetseite aktualisiert. Unter www.viking-tyres.
com finden sich vielfältige Informationen zu den Sommer- und Winterreifen der skandinavischen Marke aus dem Hause Continental. Ganz im Mittelpunkt stehen dabei die beiden neuen Pkw-Sommerreifen “CityTech II” und “ProTech II” sowie der Van-Sommerreifen “TransTech II”. Die neue Homepage ist ein händlerorientiertes Informationsportal, das als Bindeglied zwischen dem Produktmanagement von Viking und den Reifenhändlern dienen soll, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Interessenten erwarte neben Informationen über die aktuellen Produkte auch Hintergründe zur Marke und ein umfassender Servicebereich. Mit weiterführenden Materialien rund um Reifen, zum bald gültigen EU-Reifenlabel und mit dem Reifenlexikon “Tyre Viki” wollen die Fachleute von Viking den Reifenhändlern bei der Beratung ihrer Kunden fachmännisch zur Seite stehen. ab
Continental hat seine zweite Generation Langstreckenreifen weiterentwickelt und stellt mit dem “HSL2+” und “HDL2+” zwei neue Reifen für die Lenk- bzw. Antriebsachse vor. Sie sollen mit einer verbesserten Gesamtlaufleistung sowie dank neuer Mikrolamellen in den Längsrillen mit optimierten Fahr- und Handlingeigenschaften aufwarten können.
“Das neue Profil der Fernverkehrsreifen ‚HSL2+’ perfektioniert das Fahrverhalten und die Gesamtlaufleistung. Vier Vorderachsvarianten des erfolgreichen Langstreckenreifens kommen als XL-Version für bis zu acht Tonnen Vorderachslast auf den Markt,” erläutert Bernd Korte, Leiter der Nutzfahrzeugreifenentwicklung bei Continental. Beim Lenkachsreifen – laut Conti entfallen über 35 Prozent des Ersatzbedarfes auf diese Achsposition – habe neben guten Handlingeigenschaften vor allem auch ein besseres Nassbrems- und Lenkverhalten im Mittelpunkt der Weiterentwicklung gestanden.
Auch hier verspricht sich der Hersteller Vorteile durch die in die Längsrillen integrierten Mikrolamellen quer zur Abrollrichtung. Bei den Antriebsachsreifen der “2+”-Generation kommt demnach noch eine neu abgestimmte Gummimischung zum Einsatz, die den Rollwiderstand gegenüber dem Vorgängermodell weiter absenken soll. Darüber hinaus sei dessen Profil hinsichtlich einer optimalen Druckverteilung in der Bodenaufstandsfläche entwickelt worden, um hohe Laufleistungen zu gewährleisten.
Der Reifenhersteller Continental ergänzt sein Fußballsponsoringportfolio über die Europameisterschaft 2012 und die Weltmeisterschaft 2014 hinaus auch weiterhin als offizieller Partner des DFB-Pokals. Das von der Sportmarketingfirma Infront Sports & Media erworbene Paket hat eine Laufzeit von mindestens zwei weiteren Jahren bis 2014. Durch die Bandenwerbung und andere Werbeträger im Stadion will das Unternehmen von der TV-Präsenz bei allen 63 Pokalspielen profitieren, die über die gesamte Saison hinweg ausgetragen werden.
Außerdem kann es für werbliche Zwecke den Titel “Offizieller Partner des DFB-Pokal” sowie ein integriertes Logo nutzen und erhält darüber hinaus ein als umfangreich beschriebenes Ticketkontingent für Promotionszwecke und eine Präsenz auf der offiziellen Website zum DFB-Pokal. Der Reifenhersteller hatte sich von 2010 bis 2012 erstmals für zwei Jahre als offizieller Partner für den DFB-Pokal engagiert. “Mit der Verlängerung dieses sehr erfolgreichen Sponsoringengagements bilden wir eine Brücke zwischen der UEFA Euro 2012 in Polen und der Ukraine und der FIFA WM 2014 in Brasilien.
Wir ergänzen mit dem DFB-Pokal unsere etablierten internationalen Engagements im Profifußball regional auf attraktive Weise und nutzen ihn im deutschsprachigen Raum als unsere exklusive Kommunikations-Plattform auch in den nächsten zwei Spielzeiten”, erklärt Nikolai Setzer, Vorstand Division Reifen bei Continental. “Besonders wichtig ist uns dabei, unsere Geschäftskunden so intensiv wie möglich in die Aktivierung der verschiedenen Sponsorings einzubeziehen”, ergänzt er. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-02 14:27:002016-02-08 18:37:21Für zwei weitere Jahre ist Conti offizieller Partner des DFB-Pokals
Die auf Schüttgutlogistik spezialisierte August Wessels GmbH & Co. KG (Rhede) bzw. zwei ihrer 60 Fahrer haben die 2011er Ausgabe von Contis Kraftstoffsparwettbewerb “Beat-the-Best” gewonnen: Eberhard Eweleit und Volkmar Feuerherdt ließen am Ende mit 4,15 beziehungsweise 3,31 Litern weniger Verbrauch pro 100 Kilometer alle anderen Teilnehmer hinter sich.
Zum Vergleich: Bei der Premiere des Wettbewerbs im Jahr 2010 schafften die besten Fahrer eine Verbrauchssenkung von 2,3 Litern. Über die gesamte Republik verteilt, testeten auch 2011 wieder ausgewählte Speditionen mit je zwei Fahrern, wie sie mit Reifen von Continental ihren Kraftstoffverbrauch senken und damit bares Geld sparen können. Eigens zu diesem Zweck wurden die betreffenden Fahrzeuge auf Reifen der neuen “L2”- bzw- “R2”-Generation umgerüstet.
Der Tuner Wheelsandmore aus dem westrheinischen Baesweiler hat sich den SL-Roadster des Typs R231 zur Veredlung vorgenommen und dem Auto nicht nur eine Vollfolierung, ein Tieferlegungsmodul oder eine Leistungssteigerung um 70 auf nunmehr 505 PS spendiert, sondern auch Hand an die Rad-Reifen-Kombination des Autos gelegt. Das auf die Anfertigung von maßgeschneiderten, mehrteiligen Schmiedefelgen spezialisierte Unternehmen hat dem Wagen Räder des Typs “6Sporz²” verpasst: An der Vorderachse kommt die Dimensionen 9,5×20 Zoll zum Einsatz, an der Hinterachse ist es die Größe 11,0×20 Zoll. Kombiniert wird das Ganze mit einer 20-Zoll-Bereifung des Typs “SportContact 5P” aus dem Hause Continental in 245/30 (vorne) bzw.
Die Strukturen, mit denen sich die Continental auf dem hiesigen Runderneuerungsmarkt aufstellt, werden immer deutlicher. Hatte man 2009 beschlossen, die Integration der Runderneuerung in das Neureifengeschäft voranzubringen und als wichtigen Teil des ContiLifeCycle-Konzeptes zu etablieren, so sehen die Verantwortlichen in Hannover jetzt Phase zwei des neuen Geschäftsmodells als gekommen an: die Umsetzung der entwickelten Strategie. Insbesondere große internationale Flotten schätzten die von Continental angebotenen Paketlösungen unter dem Label ContiLifeCycle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Sass__Christian_tb.jpg500324Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-30 13:50:002013-07-08 13:07:28Phase zwei des ContiLifeCycle-Konzeptes beginnt