Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied der Continental AG und dort für das Reifengeschäft zuständig, sieht die Politik in der Verantwortung, Veränderungen in der Ukraine voranzutreiben. In der Ukraine und in Polen findet diesen Sommer die Fußball-Europameisterschaft statt, die der deutsche Reifenhersteller als einer der Hauptsponsoren fördert. “Grundsätzlich sollten politische Themen wie die aktuelle Lage in der Ukraine, die ja in der Tat als schwierig zu bezeichnen ist, auch von der Politik gelöst werden”, so Setzer gegenüber dem “Handelsblatt”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-09 12:04:002012-05-09 12:04:00Nikolai Setzer: Politik sollte sich um Politik kümmern
Gummimischungen der Continental AG sollen nicht nur Reifen zu Grip verhelfen, sondern finden beispielsweise auch in Form von Laufsohlen bei Adidas-Sportschuhen. Nach Unternehmensangaben sind heute insgesamt 24 verschiedene Laufschuh- und Trekking-Modelle, die der Sportausrüster für Männer und Frauen anbietet, im Handel verfügbar, die über eine Conti-Laufsohle verfügen. Dazu zählt unter anderem das “Adios 2” genannte Modell, mit dem der Kenianer Patrick Makau beim Berlin-Marathon 2011 mit 2:03:38 Stunden einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte.
“Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer Gummimischungstechnologie einen Beitrag zu einem so fantastischen Weltrekord geleistet zu haben. Und wir freuen uns auch über die Ausweitung des Angebotes für Profi- und Hobbysportler und die Parallelen, denn die Pkw-Reifen unserer Premiummarke Continental zeichnen sich auch besonders durch exzellenten Nassgriff aus”, meint David O’Donnell, der bei Continental in Hannover die weltweite Forschung und Entwicklung für Pkw-Reifen verantwortet. Aus Marketingsicht wird die Kooperation mit Adidas zudem als “sinnvolle Erweiterung der Endverbraucherkommunikation” gewertet, weil alle Schuhe mit der Gummimischung des Unternehmens mit Zusatzinformationen zu dieser sogenannten “Continental-Traction-Compound-Sohle” gekennzeichnet seien.
Continental will die Belegschaft in China bis Ende 2012 um weitere 5.000 Mitarbeiter aufstocken, nachdem das Unternehmen schon im vergangenen Jahr eine Erhöhung um 25 Prozent angekündigt hatte. Im Rahmen eines strategischen Plans zur Unterstützung seines Wachstums in China will der Automobilzulieferer Mitarbeiter für diverse Bereiche wie etwa Engineering, Fertigung und zentrale Funktionen einstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-07 11:57:002012-05-07 11:57:00Conti will Belegschaft in China um 5.000 Mitarbeiter aufstocken
Am Bebraer Continental-Standort stand Freitagmittag für eine Stunde die Produktion still, wie die Hersfelder Zeitung berichtet. Knapp 300 Mitarbeiter waren dem Aufruf der IG Metall Nordhessen und des Betriebsrats gefolgt und versammelten sich am Werkstor zu einer Kundgebung. Dabei ging es nicht nur um eine Einkommenserhöhung in Höhe 6,5 Prozent wie von der IG Metall gefordert, auch die unbefristete Übernahme aller Auszubildenden nach der Lehre und gleicher Lohn für Leiharbeiter wie Festangestellte gehören zu den Forderungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-07 10:48:002012-05-07 10:48:00Beim Streik in Conti-Werk geht es nicht nur um mehr Geld
Xavier Pujol (51) hat mit Wirkung zum 1. Mai 2012 die Leitung des Geschäftsbereichs Hybrid Electric Vehicle (HEV) bei Continental übernommen. HEV – Sitz in Nürnberg und gehört zur Division Powertrain – entwickelt und produziert Leistungselektroniken, Elektromotoren und Energiespeichersysteme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Der Katalane ist bereits seit 2006 für Conti tätig und hatte bisher als Standort- und Werkleiter die Gesamtverantwortung für den Standort Rubí bei Barcelona. Seine neue Position in Nürnberg übernimmt Pujol von José A. Avila, Mitglied des Vorstandes und Leiter der Division Powertrain, der HEV bisher kommissarisch geführt hat.
Der Continental-Konzern hat in den ersten drei Monaten 2012 zum dritten Mal in Folge einen starken Start in ein neues Geschäftsjahr hingelegt: Das erste Quartal war erneut das beste bei Umsatz und operativem Ergebnis in der Firmengeschichte. “Wir sind angesichts des absolut gelungenen Starts ins neue Jahr aus heutiger Sicht optimistisch, unsere gesetzten Jahresziele sicher zu erreichen. Dies gilt für die Umsatzsteigerung um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro ebenso wie für die zweistellige Marge beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) und den weiteren Abbau der Nettofinanzschulden auf unter 6,5 Milliarden Euro”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.
Heute wird Kommerzialrat Diplom-Kaufmann Werner Kraus 70 Jahre alt. Seine berufliche Karriere ist untrennbar mit dem Namen Semperit verbunden, auch weil fast seine ganze Familie bei dem österreichischen Reifenhersteller in verantwortlichen Positionen tätig war. Kraus blieb der Semperit auch treu, als die Reifensparte von Continental im Jahre 1985 übernommen wurde.
Als Kraus, inzwischen Chef der Semperit mit Werk in Traiskirchen, 1996 aus dem Continental-Konzern ausschied, hieß es zwar, dies geschehe im beiderseitigen Einvernehmen, aber eben auf Wunsch von Kraus. Vorangegangen war ein Streit darüber, ob Continental einen bei Übernahme geschlossenen Fördervertrag gebrochen habe (Produktionskürzungen, Abzug von F&E …). Seit 2001 ist Werner Kraus Präsident des ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club).
Die Continental hat wieder ihre Umbereifungsratgeber aktualisiert und veröffentlicht. Zu den Marken Continental, Semperit und Uniroyal hat der Hannoveraner Reifenhersteller jetzt jeweils die Publikationen mit allen notwendigen Informationen zur Umbereifunng von Winter- auf Sommerreifen zusammengestellt. Darin werde “ein guter Überblick über die Reifen- und Radkombinationen der meisten in Deutschland zugelassenen Pkw” gegeben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ratgeber_tb.jpg351350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 09:04:002013-07-08 12:55:22Neue Umbereifungsratgeber zu Continental, Semperit und Uniroyal sind da
Ab sofort gibt es die Leichtmetallfelge ST10 in 19 Zoll von Steinmetz Opel-Tuning (Aachen) auch für den Ampera. Die ST10 hat das klassische Steinmetz-Design mit je zwei Mulden zwischen den zum Teil geöffneten fünf Speichen. Trotz der bulligen Optik können die Räder ohne jegliche Karosseriearbeiten verbaut werden und bieten sich auch z.
B. für Flotten- oder Leasing-Fahrzeuge an. Steinmetz Opel-Tuning empfiehlt Reifen von Continental und Michelin.
Es werden zwei Radsätze mit Teilegutachten angeboten, die ohne Umbauarbeiten montiert werden können. Kompletträder ST10 Bi-Color in 8,5×19 Zoll (ET 39) mit Continental in 235/40 R19 oder mit Semperit 235/35 R19. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ampera.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-30 16:23:002013-07-08 12:54:5119 Zoll für den Ampera von Steinmetz
Ein Ergebnis des Übernahmekampfes zwischen Schaeffler und Continental war im August 2008 eine Investorenvereinbarung, wobei der Altkanzler Gerhard Schröder darüber wachen sollte, dass die Interessen der Conti-Stakeholder gewahrt werden. Dieser Job ist mit 25.000 Euro jährlich dotiert, wie jetzt auf der Jahreshauptversammlung Continentals thematisiert wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-30 10:55:002012-04-30 10:55:00Wofür die Übernahmeschlacht zwischen Conti und Schaeffler noch gut war