Das Geschäftssegment Independent Aftermarket der Continental AG übernimmt die Omitec Group Ltd. mit Hauptsitz in Devizes (Großbritannien) und will mit diesem Schritt seine Aktivitäten im Diagnosegeschäft verstärken. Mit der Übernahme des britischen Anbieters von Diagnose-/Servicegeräten bzw.
Werkstattausrüstungen für den globalen Automobilmarkt vereine man zwei Unternehmen mit sich ideal ergänzenden Stärken, heißt es dazu vonseiten der Deutschen. So entstehe ein bedeutender Anbieter der Branche mit einem breiten Produktportfolio an Diagnoseprodukten und -lösungen. “Wir sind fest davon überzeugt, mit diesem Schritt noch besser für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt zu sein und den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden”, so Helmut Ernst, Vice President Independent Aftermarket bei Continental.
Schon seit 2008 kooperieren beide Seiten und werden “ContiSys”-Mehrmarkendiagnoselösungen von Omitec unter der Markennamen VDO angeboten. Und 2010 bzw. 2011 erfolgte die Übernahme der Omitec-Vertriebsrechte auch für die Marke Autodiagnos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-05 12:22:002013-07-08 13:19:53Britischer Werkstattausrüster wird von Conti übernommen
Der sogenannte “RDA-Workshop” gilt als Branchentreffpunkt für Unternehmen des europäischen Busreisemarktes. Wenn die Messe vom 17. bis zum 19.
Juli ihre Pforten öffnet, dann wird auch Continental dort vertreten sein und in den Kölner Messehallen die aktuelle Busreifenpalette des Anbieters zeigen. Zu sehen gibt es vor Ort beispielsweise den vor rund zwei Jahren eingeführten und eigens für den Reisebusbetrieb konzipierten Winterreifen “HSW2 Coach”. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-04 10:31:002013-07-08 13:19:30Beim „RDA-Workshop“ zeigt Conti seine Busreifenpalette
Continental präsentiert jetzt einen der dünnsten elektronischen Autoschlüssel. Aktuelle Autoschlüssel im Kartenformat sind in der Regel mehr als fünf Millimeter dick, dieses Exemplar dagegen nur noch 3,4 Millimeter. In Serie gegangen ist der neue Schlüssel bereits im neuen Kia K9 für den koreanischen Markt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/keycard.jpg368510Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-04 09:13:002013-07-08 13:19:22Die neuen Autoschlüssel von Continental
Bei der diesjährigen Leserwahl der Fachzeitschrift “Firmenauto” ist die Werkstattkette Vergölst zur “Besten Marke” in der Kategorie “Reifenservice” gewählt worden. An der Abstimmung beteiligten sich mehr als 2.700 Fuhrparkverantwortliche aus ganz Deutschland.
“Das Votum der Flottenexperten ist eine schöne Bestätigung für unsere tägliche Arbeit. Auf diese Auszeichnung dürfen alle Mitarbeiter unserer Fach- und Franchisebetriebe wirklich stolz sein”, freut sich Thorsten Schuckenböhmer, der bei Vergölst für das Großverbrauchergeschäft und den Lkw-Pannen- und Mobilservice verantwortlich ist. Er nahm den von der Fachzeitschrift und der Prüforganisation Dekra gemeinsam verliehenen Preis jetzt während einer Feierstunde im Europa-Park in Rust entgegen.
Continental nimmt im Forschungs- und Entwicklungszentrum für Reifen in Hannover-Stöcken eine neue Anlage in Betrieb, die das ‚Durchleuchten’ von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen noch schneller und effektiver machen soll. Dazu sei die bisher bestehende Anlage deutlich ausgebaut worden, “sodass nun auch die Untersuchung des Verhaltens der inneren Reifenbauteile unter Fahrbedingungen möglich ist”, wie der Hersteller dazu schreibt. “Mit den neuen Anlagenkomponenten können wir nun auch Situationen wie Bremsen, Beschleunigen oder Kurvenfahrten so genau simulieren, dass wir die einzelnen inneren Bauteile eines Reifens unter der hohen auf sie wirkenden Belastung betrachten können”, beschreibt André Baumgart, Leiter der Nichtzerstörenden Reifenanalyse, die Vorteile der neuen Anlage.
“Zusätzlich kann die ‚Durchleuchtung’ nun noch schneller erfolgen, sodass wir jährlich rund 1.400 Pkw- und Nutzfahrzeugreifen prüfen werden.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_LINAC_Anlage_tb.jpg428600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-03 11:28:002013-07-08 13:18:56Continental nimmt neuen Computertomografen in Betrieb
Bei der Wahl zur Auszeichnung “Die besten Marken” haben über 2.700 Leser der Fachzeitschrift “Firmenauto” die Reifenmarke Continental auf den ersten Platz in der Kategorie “Reifenhersteller” gewählt. Den Preis verleihen die Fachzeitschrift sowie die Prüforganisation Dekra gemeinsam.
Die Auszeichnung erhalten Marken und Firmen, die sich besonders erfolgreich im Flottenmarkt engagieren, überdurchschnittliche Qualität liefern und kundenorientiert arbeiten. Continental erhielt die Auszeichnung zum sechsten Mal. Die Auszeichnung nahm Konrad Soestmeyer, Fleet Account Manager Flottengeschäft Deutschland, gestern während einer Feierstunde im Europa-Park in Rust entgegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Soestmeyer_tb.jpg307460Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-03 10:54:002013-07-08 13:18:51Firmenauto-Leser: „Continental ist beste Reifenmarke“
Dieser Tage starten zwei neue Onlinereifenpreisvergleichsportale unterschiedlicher Ausrichtung. Das eine soll Reifenvermarkter dabei unterstützen, sich einerseits zu möglichst günstigen Konditionen mit Ware zu versorgen sowie andererseits im Abverkauf einen möglichst hohen, aber dennoch marktgerechten Preis zu erzielen. Das zweite Angebot ist hingegen eher als Kundenzuführungsinstrument für den im B2C-Onlinereifenhanel konzipiert: Nach dem Vorbild der für diverse andere Branchen (Versicherungen, Energieversorger etc.
) im Netz etablieren Preisvergleichsportale soll hier der an einem Onlinekauf interessierte potenzielle Reifenkunde zu den entsprechenden Anbietern geleitet werden. Selbst wenn der eine dabei vorrangig durch die Brille des Reifenvermarkters blickt und der andere durch die eines Endverbrauchers, so sind sie sich jedoch darin einig, dass ihr Angebot in Sachen Preise zu mehr Transparenz führen werde. Auch von einem Plus an Stabilität ist das die Rede.
Oder wird von dem Ganzen letztendlich nicht vielleicht doch eher nur ein Mehr an Druck auf die Reifenpreise ausgehen? christian.marx@reifenpresse.de
Ab sofort stehen die Broschüren der ContiTech Power Transmission Group für den Automotive Aftermarket auch online bereit. Im sogenannten “Virtual Sales Presenter” unter www.contitech.
de/vsp finden Nutzer die Informationsmaterialien als PDF-Dokument – sie können am Rechner durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden. Zur Verfügung stehen über diesen neuen Service Produkt-Leaflets, Zuordnungslisten, Praxistipps und Imagepublikationen. Der “Virtual Sales Presenter” steht zunächst in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch bereit.
Zum 1. Juli dieses Jahres hat Continental alle relevanten Nutzfahrzeugreifen für das neue, ab dem 1. November gesetzlich vorgeschriebene EU-Label klassifiziert und gibt die Werte dem Handel bekannt.
Dazu hat der Hannoveraner Hersteller rund 500 Lkw- und Busreifen nach den von der EU festgeschriebenen Prüfverfahren getestet, um alle relevanten Werte zu ermitteln und bei jedem Typ in jeder Größe die Einstufung nach Energieeffizienz, Nasshaftung und externem Abrollgeräusch vornehmen zu können. Auf diese drei Kategorien hat sich die EU-Kommission beim neuen Reifenlabel vor allem in Hinblick auf Umweltaspekte geeinigt, sie will damit jedoch auch mehr Transparenz schaffen und Reifen in Sachen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie untereinander besser vergleichbar machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hm_01.jpg563400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-28 15:19:002013-07-08 13:17:36EU-Label für alle Nutzfahrzeugreifen von Continental verfügbar
Continental begrüßt das Mitte Juni in Brüssel vorgestellte neue Bewertungsschema des Europäischen Neuwagen-Bewertungs-Programms Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) für die Jahre 2013 bis 2017. So werden zukunftsweisende Assistenzsysteme wie Notbremsassistenten und Spurassistent ab 2014 stärker bei den Prüf- und Bewertungsprotokollen berücksichtigt und von zentraler Bedeutung für den Erhalt von fünf Sternen beim Euro NCAP-Rating sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-28 15:16:002012-06-28 15:16:00Conti begrüßt stärkere Berücksichtigung von Assistenzsystemen beim Euro NCAP