Vom 29. Februar bis zum 3. März kommenden Jahres öffnet die „Motorräder“ wieder ihre Pforten in Dortmund. Doch auch wenn es bis dahin noch ein Weilchen dauert, ist der Kartenvorverkauf für Deutschlands größte jährlich stattfindende Motorradmesse bereits gestartet. Wie immer soll sich an den vier Veranstaltungstagen vor Ort wieder alles um motorisierte Zweiräder, Zubehör, Veredelung, […]
… die Übernahme nicht noch mehr einbrächte. So könnte man eine Stellungnahme der ehemaligen Continental-Antriebssparte namens Vitesco Technologies zusammenfassen, die das seit zwei Jahren eigenständige Unternehmen anlässlich des von Schaeffler vorgelegten, nicht abgestimmten, freiwillig öffentlichen Erwerbsangebotes für Vitesco. Man habe dies zur Kenntnis genommen, heißt es vonseiten letzterer der beiden involvierten Parteien. Vitesco-Vorstand und -Aufsichtsrat würden die Angebotsunterlage nun „unter Berücksichtigung der Interessen aller Stakeholder umfassend prüfen“ und danach eine begründete Stellungnahme dazu abgeben, wie ergänzt wird. Demnach wolle man dabei nicht zuletzt darauf schauen, ob der von Schaeffler angebotene Preis für alle Aktionäre finanziell angemessen ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Continental AG präsentiert auf der Agritechnica 2023 ihr breit aufgestelltes Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Landwirtschaft. Das Unternehmen will damit beweisen, wie innovative Technologielösungen Landwirte und Hersteller gleichermaßen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental-Agritechnica-Bierwirth-scaled.jpg20622560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-15 10:14:452023-11-15 10:14:45Continental setzt auf Produkte für effiziente und nachhaltige Landwirtschaft
Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie schlicht und ergreifend verschlissen sind. In dem Fall, auf den uns der Besitzer eines solchen Fahrzeuges aufmerksam gemacht hat, war dem aber nicht so. Zumal man ihm beim Besuch in der Werkstatt eröffnete, ein Tausch müsse nur erfolgen, sofern es sich um „gewisse Goodyear-Reifen“ handelt, die bei Auslieferung des Wagens als Erstausrüstung montiert wurden. Bei ihnen könne „etwas mit der Lauffläche“ sein, wie man ihm sagte und die am Fahrzeug befindlichen Goodyear-Profile dann tatsächlich kostenfrei durch einen neuen Satz Continental-Reifen tauschte. Ein wenig Recherche im Internet bringt diverse ähnlich gelagerte Fälle zutage, wobei dann zumeist von einer möglichen Rissbildung die Rede ist – und von einer zugehörigen und schon im Frühjahr seitens VW initiierten „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 für den ID.3. Was genau es damit auf sich hat, haben wir sowohl bei dem Fahrzeughersteller selbst als auch bei Goodyear zu ergründen versucht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/VW-ID.3-auf-Goodyear-Reifen.jpg7661000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-14 14:13:412023-11-14 14:13:41„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3
Continental Reifen Deutschland hat mit Annika Lorenz einen neuen Global Account Director berufen. Wie die Managerin dazu in ihrem LinkedIn-Profil schreibt, habe sie per Oktober entsprechend Verantwortung beim Hannoveraner Reifenhersteller übernommen. Annika Lorenz war zuvor bei Continental Reifen als Head of Fleet Solutions Germany, Replacement Tires sowie als Head of Pricing Management & Business Intelligence, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental_PP_Annika_Lorenz-1500x1084_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-14 10:41:052023-11-14 10:41:05Annika Lorenz jetzt zum Global Account Director bei Continental Reifen berufen
Continental hat eigenen Worten zufolge weitere „Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“ seines Unternehmensbereiches Automotive beschlossen. Einer Mitteilung dazu sind zwar nicht konkret die Zahlen von 5.500 Stellenstreichungen weltweit und davon gut 1.000 an deutschen Standorten zu entnehmen, von denen vorab das Manager-Magazin berichtet hatte. Gleichwohl werden angedachte personelle Einschnitte bestätigt, spricht der Konzern doch davon, die Geschäfts- und Verwaltungsstrukturen im betreffenden Bereich vereinfachen und verschlanken zu wollen. Über alle Teile und Ebenen der Organisation wird eine Kostenentlastung um jährlich 400 Millionen Euro anvisiert und soll der volle Umfang ab 2025 erreicht werden. „Wie viele Arbeitsplätze genau betroffen sind, steht daher noch nicht abschließend fest. Die Zahl dürfte aber voraussichtlich im mittleren vierstelligen Bereich liegen“, so das Unternehmen, das plant, alle Maßnahmen „so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental informiert Flotten der Transport- und Logistikbranche anhand eines neuen Informationsportals samt Erklärvideo „umfassend, wie sie sich auf die Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereiten können“. Die EU hat im Rahmen des Green Deals und als Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental_PP_EU_Taxonomie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-13 08:40:322023-11-13 10:48:26Continental unterstützt Flotten bei der Vorbereitung auf die EU-Taxonomie
Nach Goodyear und Michelin will nun offenbar auch Continental Tausende Stellen streichen. So zumindest berichtet es das Manager-Magazin. Der geplante Abbau von weltweit 5.500 Arbeitsplätzen – davon über 1.000 allein in Deutschland – soll dabei allerdings wohl weniger im Zusammenhang mit dem profitablen Reifenbereich stehen als vielmehr mit dem schwächelnden Automotive-Geschäft des Konzerns, wobei demnach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Conti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-13 07:29:382023-11-13 09:27:00Nun auch bei Conti: Angeblich Tausende Stellen auf der Kippe
Seit seiner Herbsttagung Anfang dieser Woche hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) nicht nur mit Michael Klein einen neuen Präsidenten. Im Zuge einer kurz zuvor am selben Tag in Frankfurt am Main abgehaltenen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist zudem das erweiterte Präsidium der deutschen Interessenvertretung von mehr als 200 Branchenunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro neu gewählt worden. Im alten wie im neuen Präsidium vertreten ist dabei der ehemalige WdK-Präsident (2014 bis 2020) Dr. Ralf Holschumacher, Geschäftsführer der auf die Herstellung von Babycare- und Hygieneartikeln spezialisierten MAPA GmbH mit Sitz in Zeven bei Hamburg. Wobei Letzterer vom Präsidium des Verbandes der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) jetzt auch zum Vice-Chairman/Vizepräsidenten gewählt worden ist. Zugleich fungiert Chris Delaney, Goodyear-Präsident mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), nunmehr als neuer Präsident der Interessenvertretung der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie.
Neben dem bisherigen Verbandspräsidenten Michael Wendt (von links) sind unter anderem auch Dr. Ralf Zellner und Dr. Torsten Bremer sowie weitere zwei WdK-Präsidiumsmitglieder verabschiedet worden und dafür fünf neue in das Gremium gewählt worden (Bilder: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Holschumacher-Dr.-Ralf-links-und-Delaney-Chris.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-10 11:56:252023-11-10 11:56:25WdK-Präsidium neu formiert – personelle Änderungen auch beim ETRMA
Landwirte rund um den Globus fühlen sich nicht ausreichend auf die anstehende Transformation hin zu einer effizienteren und nachhaltigeren Landwirtschaft vorbereitet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Studie „Landwirtschaft im Wandel“. Das Marktforschungsinstitut Innofact AG hat im Auftrag von Continental über 500 Landwirte in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, und den USA nach ihren aktuellen Herausforderungen und den Erwartungen an die weitere Entwicklung ihrer Branche befragt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Traktor-klein-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-09 11:33:112023-11-09 11:42:11Continental-Studie: Landwirte sind nicht ausreichend auf die Transformation vorbereitet