business

Beiträge

Testlizenz für automatisiertes Fahren an Conti

nevadaC

Continental hat vom Department of Motor Vehicles (DMV) Nevada die Genehmigung erhalten, automatisiertes Fahren auf den öffentlichen Straßen des US-Bundesstaates zu testen und ist damit der erste Automobilzulieferer, der von der zuständigen Zulassungsbehörde solch eine Lizenz erhält. Vergeben wurde die Lizenz für ein hochautomatisiertes Fahrzeug, welches Continental bereits Anfang des Jahres in Nevada getestet hatte. dv

.

Veränderungen im europäischen Marketing und Vertrieb Pkw-Reifen bei Conti

Continental hat die europäischen Zuständigkeiten im Bereich Marketing und Vertrieb für das Pkw-Reifenersatzgeschäft neu strukturiert sowie teilweise seit Herbst neu besetzt. Damit will der Reifenhersteller künftig noch kundenorientierter agieren und sein breites nationales wie internationales Wissen noch effizienter einsetzen..

Felgen von Lorinser für den CLS Shooting Brake

LoTukl

Bereits seit 1981 entwickelt und fertigt die Sportservice Lorinser GmbH (Waiblingen) Produkte zur Individualisierung von Mercedes-Automobilen. Jetzt wartet das süddeutsche Unternehmen mit einem umfangreichen Teileprogramm für den aktuellen CLS X218 auf. Ganz auf die individuellen Wünsche der Mercedes-Kundschaft eingestellt, präsentiert sich das Felgenprogramm: Sei es sportlich markant oder elegant und edel – Lorinser bietet variierende Raddesigns sowie -größen und empfiehlt die Verwendung der Hochleistungsreifen seines Technologiepartners Continental.

“Pro Sport Hannover” – eine Continental-Initiative

dialog

Die im Frühjahr 2011 von Continental gestartete Initiative “Pro Sport Hannover” hat sich nach vier Dialog-Foren als professionelle Plattform und regelmäßiger Impulsgeber für den Austausch zum Thema Leistungssport in der Region Hannover etabliert. Im Rahmen des 4. “Pro Sport”-Dialog-Forums hat der Bundestrainer der Herren-Hockeymannschaft Markus Weise einen Vortrag zu den Erfolgsfaktoren Coaching und Team-Dynamik, mit deren Hilfe er sein Team bei der Olympiade 2012 in London zum Titel geführt hatte, gehalten.

Strategie von Conti zielt auf automatisiertes Fahren

Die Entwicklung von Produkten und Systemen für automatisiertes Fahren ist eines der zentralen Themen der langfristigen Technologiestrategie des Automobilzulieferers Continental. “Wir haben uns in den vergangenen Wochen als Vorstand die Strategie- und Budgetplanung unserer fünf Divisionen für die kommenden Jahre sehr genau angesehen. Für unsere Automotive-Divisionen sind hierin übergreifend alle notwendigen Bausteine abgebildet, die schrittweise bis zum Jahr 2025 zum vollautomatisierten Fahren führen werden”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.

Hannoveraner Conti-Mitarbeiter spenden für Kinderhilfsprojekte

Cospe

Die 2.300 Continental-Mitarbeiter, die das Sommerfest des Pkw-Reifenbereiches in Hannover im Juni besucht haben, spendeten mit ihren Eintrittsgeldern 15.650 Euro zugunsten von Kinderhilfsprojekten in der Region und darüber hinaus.

“Unsere Mitarbeiter wollen dort helfen, wo Kinder in Not sind – natürlich gerne hier am Standort, aber auch über Grenzen hinweg”, erläutert Nikolai Setzer, der Mitglied im Vorstand der Continental AG ist und die Division Reifen mit weltweit mehr als 42.000 Mitarbeitern leitet.

.

Continental auf der CES 2013 in Las Vegas

magic

Fortschrittliche Fahrzeugelektronik ist für Fahrzeugkäufer ein immer wichtigeres Differenzierungsmerkmal bei der Entscheidung für den Kauf eines Neuwagens, die Verbraucher wünschen sich intelligente Fahrerinformationssysteme. Vor diesem Hintergrund hat es sich Continental zur Aufgabe gemacht, den Verbrauchern ein sicheres digitales Fahrerlebnis zu bieten und verfügt dabei über eine Vielzahl von Technologien, die eine nahtlose Konnektivität und intelligente Integration des digitalen Lebensstils in die Fahrzeuge ermöglicht. Das Unternehmen präsentiert auf der Consumer Electronics Show 2013 in Las Vegas vom 8.

bis zum 11. Januar eine Reihe von neuen Produkten und Systemen, die das Auto der Zukunft zum digitalen Begleiter machen sollen. dv

.

Continental will neues Lager in Bebra bauen

Continental will für seinen Automotive-Group-Standort in Bebra (Hessen) ab April eine neue Auslieferungslager bauen. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, soll die neue 10.000 m² umfassende Halle die derzeit genutzte bis Ende kommenden Jahres ersetzen.

Weitere Details wurden nicht genannt. Im Werk Bebra und seinem Schwesterwerk in Mühlhausen werden Zulieferteile für die Automobilindustrie wie Kraftstoffpumpen, Drosselklappenstutzen und Schließsysteme gefertigt. ab.

Technologie von Conti warnt, bevor es zum Unfall kommt

AB

Eine auffällige Häufung von dramatischen Verkehrsunfällen mit so genannten Geisterfahrern hat in jüngster Zeit die öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Dabei können Fahrerassistenzsysteme die Gefahr in solchen Situationen erkennen: Fährt ein Autofahrer entgegen der Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße ein oder auf die Autobahn auf, kann ein von Continental entwickeltes System dies erkennen und den Fahrer warnen.

.

Azubis werden bei Conti künftig unbefristet übernommen

Conti Azubis 01

Continental will seinen fertig ausgebildeten Nachwuchs künftig unbefristet übernehmen. Ab dem 1. Januar 2013 haben demnach deutschlandweit alle Auszubildenden sowie dual Studierende nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung grundsätzlich einen Anspruch auf einen festen Arbeitsvertrag bei dem Unternehmen.

Eine Vereinbarung für ein entsprechendes Verfahren haben Geschäftsleitung und Konzernbetriebsrat auf Grundlage von Übereinkommen im Metall- sowie Chemiebereich geschlossen. Diese Vereinbarung könne – auch für viele andere DAX-Konzerne – Vorbildcharakter insbesondere im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland haben, ist man bei dem Automobilzulieferer überzeugt. Seitens des Konzerns wird die Vereinbarung jedenfalls als deutliche Verbesserung der eigenen Position im Wettbewerb um knapper werdende Fachkräfte gesehen.

“Continental hat eine gute und lange Tradition in der Ausbildung, die eine wichtige Quelle unserer Nachwuchssicherung darstellt. Wir sind davon überzeugt, dass eine Investition in die Ausbildung eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens bedeutet”, sagt Personalvorstand Elke Strathmann. cm

.