Zuletzt sind meist Produkte solcher Hersteller bzw. Marken wie Continental, Goodyear, Michelin oder Pirelli die Siegertypen bei den hierzulande erschienenen Reifentests gewesen. Eine Ausnahme von dieser „Regel“ bildet ein aktueller Produktvergleich, bei dem „Die Reifentester“ sieben Sommerprofile in der Dimension 205/55 R17 91/95 V/W montiert an einem T-Cross von VW geprüft haben in den üblichen Disziplinen Bremsen und Handling nass wie trocken, Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, (Abroll-)Komfort sowie (Innen-)Geräusch. Doch während sich an der Spitze ein mehr oder weniger „neues Gesicht“ platziert hat, zeigt sich anderen Ende der Ergebnistabelle ein gewohntes Bild mit einem Reifen als Schlusslicht, dessen Anschaffungspreis bei gerade einmal rund 40 Prozent des teuersten Vertreters im Test liegen soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Reifentester-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-22 12:16:512025-07-22 15:40:16Übliche Siegertypen haben Nachsehen bei „Reifentester“-Produktvergleich
Derzeit scheint das Thema Reifen bei der Bundespolitik mehr als bisher auf Interesse zu stoßen. Nicht etwa, weil wir im Frühjahr berichteten, sie wolle sich der Dimensionsvielfalt bei Pkw-Reifen annehmen – das war einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG. Aber erst kürzlich hat beispielsweise Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder dem Goodyear-Reifenwerk in Wittlich einen Besuch abgestattet, um unter anderem die dortige Neureifenproduktion und Runderneuerung in Augenschein zu nehmen. Einer seiner Kollegen bzw. Alois Rainer – Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat – hat es ihm am vergangenen Wochenende gleichgetan und sich in der Gemeinde Parkstetten im bayrischen Landkreis Straubing-Bogen über die Züchtung und den Anbau von Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) zur Gewinnung von Kautschuk informiert. Am betreffenden Standort befindet sich eine von vier alles in allem 60 Hektar umfassenden Versuchsflächen außer in Bayern noch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und insbesondere Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, wo Continental in seinem sogenannten Taraxagum-Lab Methoden zur Extraktion und Aufarbeitung von Löwenzahnkautschuk entwickelt, um diesen als Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk in der Reifenproduktion zu verwenden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor vier Monaten hatte Continental mitgeteilt, dass Vincent Charles künftig die Unternehmenskommunikation bei Continental leiten werde und in dieser Position Birgit Hiller ersetzen würde. Nun ist auch bekannt, wohin es Hiller verschlägt. Wie dazu heute KOM Magazin für Kommunikation berichtet, werde sie zum 1. Oktober die Leitung des Bereichs Group Communications und Public Affairs des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Birgit-Hiller-wechselt-von-Continental-zum-RWE-Konzern-und-uebernimmt-dort-Kommunikationsverantwortung-scaled.webp19202560Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-15 12:06:542025-07-15 12:06:54Birgit Hiller wechselt von Continental zur RWE nach Essen
Im Zuge allgemeiner Recherchen ist die NEUE REIFENZEITUNG unlängst auf einen LinkedIn-Beitrag gestoßen, bei dem es um eine Studie zum weltweiten Reifenmarkt geht inklusive eines Rankings der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt auf Basis der 2024 erzielten Verkaufserlöse in US-Dollar. So etwas interessiert uns natürlich, veröffentlichen wir selbst doch auch alljährlich eine Aufstellung der weltweit größten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/LinkedIn-groesste-Reifenhersteller.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-14 13:00:032025-07-14 22:20:57Ist Conti Reifenhersteller Nummer eins und Goodyear gar keiner mehr?
Zugegeben: Die „Reifenjahre” von Markus Burgdorf – er war von 1992 bis 1994 bei Bridgestone und danach bis 2004 bei Continental im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig – liegen schon ein wenig zurück. Dennoch wird dem einen oder anderen in der Branche sein Name noch geläufig sein. Während er seither das einige eigene Projekt auf die Beine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Burgdorf-Markus.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-14 12:35:232025-07-14 14:35:39Ex-Continentäler Burgdorf wird Consultant bei Sotheby‘s International Realty
Vom 14. bis zum 18. Oktober öffnet die Automobilfachmesse Equip Auto wieder ihre Tore in Paris. Es ist die mittlerweile 50. Ausgabe, und schon Anfang des Jahres waren nach Veranstalterangaben drei Viertel der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche von rund 100.000 Quadratmetern vergeben. Letztendlich erwartet werden für die Messe etwa 1.400 Unternehmen und Marken, die sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Equip-Auto.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-10 12:55:082025-07-10 12:55:08NRZ unter den Juroren des Grands Prix Internationaux de l’Innovation Automobile
Dass sie im vergangenen Jahr neue Rekorde in ihrem Reifengeschäft erzielen konnte, führt die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht zuletzt auf die Profile der von ihr gemeinsam mit Tecar International angebotenen und nach aktuellem Kenntnisstand von Continental produzierten Reifenmarke ESA-Tecar zurück. Eben da kündigt sich für die kommende Umrüstsaison eine Neuheit an: Denn ab diesem Sommer soll der ESA-Tecar-Winterreifen „Supergrip Pro2“ verfügbar sein als Ablösung des bisherigen Modells „Supergrip Pro“, das im Herbst 2019 im Markt eingeführt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/ESA-Tecar-Supergrip-Pro2.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-09 14:54:182025-07-09 14:54:18ESA-Tecar „Supergrip Pro2“ ab diesem Sommer verfügbar
Als BestDrive vor gut sechs Jahren auch als Continental-Reifenmarke das Licht der Welt erblickte, betrieb der Reifenhersteller unter eben diesem Namen schon lange eigene Handels-/Servicebetriebe in zahlreichen Ländern der Welt. Dazu gehören mittlerweile nicht zuletzt solche in unseren Nachbarländern Österreich und Schweiz, während etwa in Ungarn eher auf Franchising gesetzt wurde. Nach eigenen Angaben ist man mit BestDrive in 21 Ländern rund um die Reparatur/Wartung von Pkw und Lkw präsent mit in Summe rund 5.300 Mitarbeitern. Wobei sich diese Zahlen demnächst verringern dürften um ein Land und mehr als 200 Beschäftigte. Denn nachdem Conti gerade das Aus seiner deutschen Großhandelstochter TON (Tyres Over Night Trading GmbH) zum Jahresende angekündigt hat, will der Konzern jetzt seine BestDrive-Aktivitäten in Irland veräußern. Nach Informationen unserer englischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES ist ein Käufer für die zugehörigen 33 Servicebetriebe auf der grünen Insel bereits gefunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Conti-verkauft-BestDrive-Irland.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-08 14:33:192025-07-08 14:33:19Wege von Conti und seiner BestDrive-Handelskette trennen sich in Irland
Schon seit Mai stand fest, dass Continental und Siemens dieses Jahr mit dem Energie- und Umweltpreis des Automobilklubs Kraftfahrerschutz e. V. (KS) geehrt würden. Ende der vergangenen Woche ist der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis an Vertreter der Unternehmen übergeben worden. Beide haben sich dafür entschieden, ihre jeweiligen 10.000 Euro für einen guten Zweck zu spenden. Der für „DepotFinity“ – eine Softwarelösung für elektrifizierte Bus- und Lkw-Depots – in der Kategorie Mobilitätssysteme ausgezeichnet Anbieter Siemens unterstützt damit die Organisation Sozialhelden e.V., die sich die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement und mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung auf die Flagge geschrieben. Der Reifenhersteller Continental, der in der Kategorie Fahrzeugtechnik einmal mehr eine Auszeichnung für seinen „UltraContact NXT“ einheimsen konnte, spendet seine 10.000 Euro Preisgeld dem Verein „Kleine Herzen Hannover“. Dieser unterstützt seit 2006 ehrenamtlich die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.