Erstmals hat sich BMW Motorrad hinsichtlich der Erstbereifung eines seiner M-Modelle für Continental als Partner entschieden. Die neue M 1000 XR des Anbieters rollt ab Werk demnach auf dem „RaceAttack 2 Street“ genannten Profil des Reifenherstellers. Am Vorderrad wird es in der Dimension 120/70 bei der Maschine montiert, am Hinterrad in 200/55. Das gilt laut Conti unabhängig davon, ob sie mit den serienmäßigen 17-Zoll-Aluminiumschmiederädern ausgeliefert wird oder mit optionalen M-Carbonrädern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die M 1000 XR am Hinterrad auch mit den 17-Zoll-Größen 180/55, 190/50 oder 190/55 bestücken zu lassen. „Beim ‚RaceAttack 2 Street‘ und der BMW M 1000 XR treffen Premium auf Premium. Passend zum Charakter des Motorrads liegt der Fokus bei dem Reifen auf Sportlichkeit. Zusätzlich bietet er Alltagsqualitäten – ein echter Mehrwert auch für ausgesprochen performanceorientierte Biker“, sagt Robin Dreisewerd, Key-Account-Manager Motorradreifen für die Erstausrüstung in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Conti-RaceAttack-2-Street-OE-bei-BMWs-M-1000-XR.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-12 11:39:592023-12-12 11:39:59BMW M 1000 XR ab Werk auf Contis „RaceAttack 2 Street“
Dem Vernehmen nach wird sich Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle auf der kommenden Hauptversammlung der Continental AG, die für den 26. April 2024 geplant ist, doch erneut für den Aufsichtsrat zur Wahl stellen, dies allerdings nur für zwei Jahre und damit eine halbe Amtszeit. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf „Insider“. Eigentlich wollte der 74-Jährige […]
Continental setzt Ruß aus wiederverwerteten Rennreifen bei der Produktion von Vollreifen ein. Insgesamt 300 Rennreifen der CrossContact-Extreme-E-Serie wurden dafür in einem speziellen Pyrolyseverfahren verarbeitet. Mit der Initiative integriert das Unternehmen nachhaltige Kreislaufwirtschaftslösungen in seine Reifenproduktion.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Continental-Extreme-E-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-12-11 11:08:222023-12-11 11:08:22Bei Continental werden Rennreifen zu Gabelstaplerpneus
BMW hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Fünfers und dessen als i5 bezeichnete rein elektrische Variante für Continental als Reifenpartner entschieden. Für Werksmontage freigegeben sind dabei die Profile „SportContact 7“ für sportliches und „EcoContact 6 Q“ für energieeffizientes Fahren im Sommerreifen sowie der „WinterContact TS 860 S“ für die kalte Jahreszeit. Dementsprechend tragen die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Conti-beim-Fuenfer-BMW-bzw.-i5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-08 12:49:032023-12-08 12:49:03Teilweise mit doppelter OE-Kennung: Fünfer-BMW und i5 ab Werk auf Conti-Reifen
Gut ein Jahr, nachdem bei ContiTech Unregelmäßigkeiten in der Herstellung und Qualitätsprüfung von Klimaschlauchleitungen bekannt wurden, wie sie beispielsweise in der Ausrüstung von Autos, aber auch bei industriellen Anwendungen, zum Einsatz kommen, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Frankfurt. Wie dazu das Handelsblatt unter Berufung auf „Justizkreise“ berichtet, gehe es dabei um den Vorwurf des Betrugs; auch […]
Dass die diesjährige Steinexpo Ende August ein Erfolg war, an dieser Feststellung lassen die Ergebnisse der Messe insgesamt keinen großen Interpretationsspielraum zu. In die Liste der immerhin 305 Aussteller hatten sich aber auch mehr als ein Dutzend Hersteller und Anbieter aus dem Reifen- und Rädermarkt mit etlichen Produkt- und Servicemarken eingetragen, die damit nicht nur die Relevanz der viertägigen Demonstrationsmesse in Nieder-Ofleiden dokumentierten. Sie dokumentierten damit vor allem auch das fachliche und agile Niveau, auf dem der Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern im OTR-Reifensegment geführt wird, das insbesondere auch die Handelsseite eng mit einbezieht. Wir haben uns auf der Steinexpo umgesehen und mit den Ausstellern darüber gesprochen, wie und womit sie den Unterschied im Markt machen wollen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Steinexpo-Aufmacher_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-12-05 12:50:122023-12-05 13:10:53Die Steinexpo und das Who is who der OTR-Reifen- und Räderbranche
Anlässlich eines Kapitalmarkttags haben Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und Finanzvorständin Katja Garcia Vila heute ihre Pläne zur Erreichung von Kurz- und Mittelfristzielen erläutert. Zentral gehe es dabei um eine „Strategie zur Steigerung der Wertschaffung des Unternehmens“, was den Zuhörern ebenso zugesagt haben dürfte wie die Ankündigung, künftig nicht mehr nur 15 bis 30 Prozent vom Nettoergebnis als Dividende ausschütten zu wollen, sondern 20 bis 40 Prozent. Mit Blick auf die wichtigsten Kennzahlen, versprachen Setzer und Garcia Vila demnach kontinuierliches profitables Wachstum und bestätigten insofern noch einmal die bereits angekündigten „Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Inbetriebnahme eines neuen dynamischen Fahrsimulators im Sommer 2022 und dessen laut Continental mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Erprobung, hat ihn das Unternehmen jetzt in den operativen Betrieb überführt. Heißt: Er soll künftig für Tests von Reifen für Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeuge bei dem Anbieter genutzt werden in Ergänzung, nicht als Ersatz herkömmlicher Verfahren. „Virtuelle Entwicklungsmethoden versetzen uns in die Lage, Lösungen noch effizienter und präziser auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Virtuelle Testkilometer sind außerdem ein großer Beitrag, wertvolle Ressourcen zu schonen“, erklärt Bernd Korte, Leiter Forschung und Entwicklung der Reifenerstausrüstung Pkw bei Continental. „Mit unserem neuen Fahrsimulator verkürzen wir Entwicklungszeiten und minimieren Kosten und Rohstoffeinsatz im Rahmen der Produktion und Logistik“, hebt er als weiteren Vorteil des sogenannten Driver-in-the-loop-Simulators (DIL) hervor. Er berechne exakte fahrdynamische Parameter der Reifen und des jeweiligen Testfahrzeugs und vermittele den Testfahrern durch seine hohe Beweglichkeit „subjektive Fahreindrücke, die vergleichbar mit Reifentests auf einer realen Teststrecke sind“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut einer Auswertung des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar haben die für Reifenwerbung im deutschen Markt getätigten Ausgaben in den zwölf Monaten von Oktober 2022 bis September 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent auf 60 Millionen Euro zugelegt. Damit sei dieses Volumen das zweithöchste innerhalb der fünf zuletzt analysierten Jahreszeiträume seit 2018/2019. Allerdings wurde für 2020/2021 ein Wert von sogar 125 Millionen Euro ausgewiesen, den die Esslinger vor zwei Jahren mit einer „Verbreiterung der Erfassung von Ausgaben für Internetbanner“ erklärten. Als Erklärung dafür, warum sich im Vergleich dazu die Ausgaben für Reifenwerbung – genauso wie im Übrigen auch schon 2021/2022 – mehr als halbiert haben, verweist das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG jetzt vor allem auf die Marke Continental. Sie sei „zu einem sehr großen Teil“ sowohl für den steilen Anstieg als auch den danach erfolgten Rückgang verantwortlich, erklärt Renate Lenhart, die bei Research Tools für das Marketing verantwortlich zeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental präsentiert sich auch gemeinsam mit Brabus auf der Essen Motor Show. Gezeigt werden hier auf Stand A07 in Halle 7 nicht nur Reifen, sondern auch die aktuellen Modelle Brabus Rocket R „1 of25“ Limited Edition und Brabus 750 Bodo Buschmann Edition „1 of 25“, die der Reifenhersteller exklusive mit UHP-Reifen ausstattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental-klein-.jpg442600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-29 10:33:412023-11-28 12:41:53Brabus präsentiert gemeinsam mit Continental Supercars und Motorrad