Die Produktion im neuen Continental-Reifenwerk in Sumter (South Carolina/USA) ist jetzt früher angelaufen als ursprünglich vorgesehen. Der Plan war, mit der Herstellung von Pkw-/ und LLkw-Reifen vor Ort im Januar 2014 zu beginnen. Der volle Regelbetrieb der Anlage soll dann im nächsten Monat beginnen. Der deutsche Hersteller hatte in Sumter im März 2012 den Grundstein gelegt und vor rund zwei Jahren die Investitionsentscheidung getroffen. In der ersten Phase bis 2017 sollen in Sumter jährlich rund 4,6 Millionen Reifen gefertigt werden; bis 2021 soll diese Kapazität dann auf acht Millionen erweitert werden. ab
Automobile der Marke Range Rover stehen seit Jahren für das Besondere – für Exklusivität und Luxus. Die Interpretation der Laupheimer Hamann GmbH heißt „Mystère“ (Geheimnis) und bietet in gewachsenen Radhäusern 23 Zoll großen Schmiederädern Platz, entweder die dreiteilige „Edition Race“ mit poliertem Felgenhorn und Titanverschraubung oder die einteilige Variante „Unique Forged“, die rundum mit Continental-Reifen in der Dimension 305/30 bespannt sind. dv
Vor etwa vier Jahren haben die Continental AG und deren Großaktionär Schaeffler eine Einkaufskooperation gebildet. Nun haben die beiden Zulieferunternehmen für Automobilhersteller und Industrie ihren zweiten gemeinsamen „Premium Supplier Day“ veranstaltet, zu dem sie 41 Lieferanten aus zwölf Ländern nach Würzburg einluden. Diese beliefern zahlreiche Continental- und Schaeffler-Standorte weltweit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/PSC.jpg352600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-29 16:35:582013-11-29 16:35:58Einkaufskooperation von Conti und Schaeffler wächst
Nicht zuletzt dank der langwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen den Unionsparteien und den Sozialdemokraten ist in den vergangenen Wochen in den Medien immer wieder auch über eine Frauenquote in Bezug auf die Führungspositionen in großen deutschen Unternehmen berichtet worden. Daher verwundert nicht, dass Elke Strathmann, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei der Continental AG, im Rahmen eines aktuellen Interviews mit der Mittelbayrischen Zeitung unter anderem zu genau diesem Thema befragt wurde. Dabei hat sie zu Protokoll gegeben, dass sie sich zwar mehr weibliche Führungskräfte an der Spitze von deutschen Unternehmen wünschen würde, eine fixe Frauenquote, wie sie die Politik für die Aufsichtsräte von DAX-Konzernen plane, jedoch ablehne. Für besser hält Strathmann dem Blatt zufolge Aktionen, mittels denen potenziellen weiblichen Führungskräften aufgezeigt wird, wie spannend das Aufgabengebiet einer leitenden Mitarbeiterin sei. Der Frauenanteil bei Conti wird in diesem Zusammenhang mit 30 Prozent (weltweit) respektive 22 Prozent (Deutschland) beziffert, wobei es allerdings an einzelnen Konzernstandorten bereits so sei, dass es dort – selbst in den technischen Berufen – mehr weibliche als männliche Auszubildende gebe. Insofern ist Strathmann offenbar überzeugt, dass Continental bezüglich dieser Thematik auf keinem schlechten Kurs unterwegs ist, selbst wenn der Personalvorstand Frauen nichtsdestoweniger rät, für ihre Meinung einzustehen sowie ihr Interesse an der Übernahme von Verantwortung zu bekunden. „Männer braucht man nicht auffordern, Karriereinteressen anzumelden – die melden sich schon selbst. Sie sollten aber manchmal mehr zuhören, was Frauen zu sagen haben“, wird sie von der Mittelbayrischen Zeitung zitiert. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-29 13:45:382013-11-29 13:45:39Personalvorstand der Conti kein Fan einer fixen Frauenquote
Gemäß Meldungen heimischer Medien produziert Continental in seinem noch relativ jungen chinesischen Werk in Hefei neuerdings auch Notlaufreifen. Diese sogenannten Runflats sind demnach vornehmlich für die Erstausrüstung von BMW-Modellen der Dreier-, Fünfer- und Sechser-Serie bestimmt, heißt es. Der chinesische Standort sei damit eines von weltweit vier Konzernwerken, in denen Conti Notlaufreifen herstelle. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-28 13:45:482013-11-28 13:45:48Jetzt werden auch Runflats in Contis China-Werk produziert
Allmonatlich weist Continental unter dem Titel „Video des Monats“ auf einen von dem Unternehmen produzierten Streifen hin, bein dem man sich einem speziellen (Reifen-)Thema gewidmet hat. Für den November fiel die Wahl dabei auf einen schon Anfang Oktober veröffentlichten Clip, bei dem es um das richtige Bremsen auf verschneiten Straßen geht. Conti-Testingenieur Angelo Pérez-Riemer erklärt, was es dabei zu beachten gilt. Ergänzend zu seinen Fahrtipps erläutert Reifenentwicklerin Patricia Garcia Álvarez, welchen Beitrag Lamellen im Reifenprofil zum Grip auf winterlichen Fahrbahnen leisten. cm
Nachdem sich Senner Tuning aus Ingelheim in der Nissan-Community bereits als Spezialist für die Veredelung von 350Z/370Z-Sportwagen einen Namen gemacht hat, entdeckte das Team rund um Benno Senner den „Juke“ für sich, genauer: die bereits von der Nissan-Motorsport-Abteilung nachgeschärfte Nismo-Variante. Das Fahrzeug wurde in einem kontrastreichen Black&White-Design gestaltet. So tragen beispielsweise die in ihrer Basis glanzschwarzen „Oxrock 14“-Leichtmetallfelgen der Marke Oxigin eine weiße Folienveredelung des Felgenbettes. Rundum wurden die 9,5 Zoll breiten und 20 Zoll durchmessenden Felgen mit 255/30er ContiSportContact 5P besohlt. dv
Wie BörseGo in Erfahrung gebracht hat, könnte die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) das Langfristrating der Continental AG, das derzeit noch bei „BB+“ liegen soll, demnächst hochstufen. Zumindest gehöre der Automobilzulieferer ebenso wie mit BMW und Linde noch zwei weitere im DAX vertretene Konzerne zu denjenigen 22 Unternehmen, die S&P auf eine entsprechende „Beobachtungsliste“ gesetzt habe, heißt es. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-27 14:09:592013-11-27 14:09:59Langfristrating der Continental AG vor Hochstufung?
Bei ihren jeweiligen Produkttests wollen Schuberth und die Sparte Motorradreifen der Continental AG zukünftig kooperieren. Eine entsprechende Zusammenarbeit haben beide Unternehmen unlängst im Rahmen der Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) beschlossen. Demnach wird Conti Reifen für Fahrtests an den Helmhersteller liefern, der im Gegenzug dafür die Testfahrer des Reifenproduzenten mit seinen Produkten ausrüstet. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-27 13:31:282013-11-27 13:31:28Schuberth und Conti kooperieren im Bereich Motorrad(-reifen)
Continental erweitert sein Produktprogramm an Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung von Lkw-Reifen. „Wir bauen das ‚ContiTread’-Angebot für unsere Partner umfangreich aus. Für verschiedene Segmente und Nutzfahrzeugklassen bieten wir insgesamt zehn neue Artikel an“, erklärt Christian Sass, Leiter des Geschäftsbereiches Runderneuerung Lkw-Reifen für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Conti. Für den innerstädtischen und regionalen Verteilerverkehr steht den Runderneuerungspartnern des Unternehmens demnach ab sofort das „LDR-1+“-Antriebsreifenprofil mit M+S Kennzeichnung für leichte und mittelschwere Lkw in fünf neuen Dimensionen – 205/75 R17.5, 215/75 R17.5, 225/75 R17.5, 235/75 R17.5 und 245/70 R17.5 – zur Verfügung. Speziell für den Wintereinsatz auf der Antriebsachse ist das Profil „HDW 2 Scandinavia“ mit M+S Label in der Größe 315/80 R22.5 gedacht sowie „HTW 2“ in 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 für Anhänger/Auflieger. Zusätzlich kommt für Trailerreifen nun außerdem noch der Laufstreifen für den „HTL 1 Eco Plus“ in den Dimensionen 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 neu zum „ContiTread“-Portfolio hinzu. Alle Laufstreifen dieses Labels sind Unternehmensangaben zufolge optimal ausgelegt für die Verwendung mit Conti-Karkassen – sie sollen jedoch auch auf Karkassen anderer Premiumfabrikate „sehr gute Ergebnisse“ erzielen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ContiTread.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-26 12:58:082013-11-26 12:58:08Bei Conti wächst das Laufstreifenangebot für die Lkw-Reifenrunderneuerung