Zum Jahresabschluss lädt Dr. Marko Multhaupt – Leiter Marketing und Vertrieb bei der Continental Reifen Deutschland GmbH für das Ersatzgeschäft Bus- und Lkw-Reifen in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) – inzwischen schon traditionell die Presse zum Konzernsitz nach Hannover und informiert über das zu Ende gehende Geschäftsjahr und seine Herausforderungen. Er gibt dabei aber auch gleich erste Ausblicke auf das kommende Jahr 2014, das mit reichlich spannenden Themen gespickt sein soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/MaMu.jpg444444Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-20 08:17:452014-01-10 14:07:06Das Jahr im Lkw-Reifenersatzgeschäft bei Conti in der Region DACH geht erfolgreich zu Ende
Bereits als eigenständiger Anbieter Matador hatte das Pkw-Reifenwerk im slowakischen Púchov Erstausrüsterstatus. Seit 2009 werden dort OE-Reifen der Marke Continental gefertigt wie aktuell PremiumContact 2, EcoContact 5, SportContact 5 oder – im Wesentlichen für den amerikanischen Markt – der ProContact. Im auslaufenden Jahr wird sich die Anzahl der gefertigten OE-Reifen auf etwa 3,5 Millionen erhöhen, im Jahre 2014 sollen es dann schon fast fünf Millionen Reifen sein, die direkt in die Werke von Automobilherstellern geliefert werden. Möglich wird dies, weil das OE-Portfolio um gleich sechs neue Kunden erweitert wird: Honda, BMW, VW, Jaguar, Opel und Toyota. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-18 08:27:172013-12-18 08:27:17Gleich sechs neue Pkw-OE-Kunden in 2014 für Conti-Werk Púchov
Continental und IBM, eines der weltweit führenden Technologie¬unternehmen, wollen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit die Fahrzeughersteller bei der Einführung vernetzter Funktionen auf dem breiten Markt unterstützen. Continental hatte die Kooperation mit IBM erstmals auf der IAA 2013 in Frankfurt angekündigt. Zur CES 2014 vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas wird Continental die ersten Produktkonzepte vorstellen, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen, bzw. die Roadmap für die Weiterentwicklung der hoch entwickelten Fahrerassistenzsysteme zum automatisierten Fahren präsentieren. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/vernetzt.jpg354489Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-18 08:08:192013-12-18 08:08:19Kooperation von Conti und IBM auf der CES 2014 zu sehen
Die Magazine Autohaus und Auto Service Praxis haben 650 Leser bezüglich der aus ihrer Sicht beliebtesten Marken der Kfz-Branche befragt. Dabei wurde verteilt auf zwölf Sparten nach dem Image und der Bekanntheit von Branchenunternehmen gefragt und das Ganze dann zusätzlich noch nach den Faktoren Preis-Leistungs-Verhältnis, Service-/Kundenorientierung und Qualität differenziert. Die zugehörigen Awards sollen zwar erst im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs Mitte Januar verliehen werden – die Sieger stehen gleichwohl schon heute fest. Michelin kann sich dabei doppelt freuen: einerseits über den Sieg in der Sparte Reifenhersteller, wobei die dabei erzielte 8,87er-Wertung – Conti (8,46) und Pirelli (8,13) folgen auf den Plätzen zwei und drei – zugleich auch die höchste insgesamt über alle zwölf Kategorien hinweg ist. Zu den besten Reifenhändlern kürten die Autohaus– und Auto-Service-Praxis-Leser in dieser Rangfolge Tyre24 (7,12), Reifen Gundlach (6,97) und point S (6,44). In der Disziplin Werkstattausrüstung hat Bosch (8,51) die Nase vorn gefolgt von Beissbarth (7,61) und Hofmann (7,43). Die Sparte Teilehersteller konnte Bosch (8,46) ebenfalls für sich entscheiden und damit ZF (8,21) und Hella (8,05) auf die Plätze verweisen, bei den Teilehändlern gibt es mit Matthies sowie Stahlgruber (jeweils 7,33) zwei Erste und Wessels & Müller (7,31) als Drittplatzierten. christian.marx@reifenpresse.de
Auf Einladung von „Auto-Bild Sportscars“ und Continental trafen sich Mitte Oktober 14 Tuner der Spitzenklasse mit 16 Fahrzeugen im italienischen Nardo, um dort neue Geschwindigkeitsrekorde einzufahren. Mit ihren insgesamt rund 10.400 PS (rund 7.650 kW) startete das Feld auf Hightech-Reifen von Continental eine spektakuläre Jagd, die dem Hersteller zufolge insgesamt fünf Rekorde brachte und bei der fast alle Sportwagen die 300-km/h-Marke knackten. Bereift mit einem ContiSportContact 5 P fegte etwa der Schweizer Tuner Novidem mit 331 km/h über die Strecke und setzte die Marke für den schnellsten Nissan GT-R. Ganz knapp darunter mit 330 km/h blieb HGP aus dem schwäbischen Ohmden mit einem 550 PS (404 kW) starken Golf 3,6 Biturbo auf dem ContiSportContact Vmax und hatte damit den Rekord für den schnellsten Golf in der Tasche. Auf sagenhafte 309 km/h trieb Klasen Motors aus Oberhausen den kleinsten Wagen im Feld, einen Opel Corsa mit ebenfalls 550 PS, auch mit ContiSportContact Vmax bereift – damit ist der 1.259 Kilogramm leichte Kleinwagen der schnellste Corsa aller Zeiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Conti-Rekordfahrt-Nardo_tb.jpg416460Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-13 14:23:462013-12-13 14:26:17Rekordfahrten auf Continental-Reifen in Nardo
Continental und die Technische Universität (TU) Darmstadt schließen eine strategische Kooperationspartnerschaft. Eine entsprechende Vereinbarung wurde im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstages für Studierende aller Fachrichtungen – dem sogenannten „ContiDay“ – am 13. Dezember 2013 unterzeichnet. Die Partnerschaft beinhaltet gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Förderung von Studierenden sowie die Umsetzung eines sogenannten „Life-Long-Learning-Programms“ mit Weiterbildungsmöglichkeiten durch die TU Darmstadt für Continental-Mitarbeiter. Der Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.
Im kommenden Jahr werden General Tire und Gummi Hasenkrug als Exklusivimporteur von 4×4-Reifen dieser Marke weiterhin die Deutsche Offroadmeisterschaft GORM (German Off Road Masters) unterstützen. In diesem Jahr haben beide erstmals als Sponsoren der Serie fungiert, und weil sich die Zusammenarbeit ihren Worten zufolge als sehr erfolgreich erwiesen hat, wolle man das diesbezügliche Engagement auch 2014 fortsetzen, wie es zur Begründung heißt. Kein Wunder also, dass sich General Tire und Gummi Hasenkrug zusammen mit den weiteren Sponsoren der Offroadmeisterschaft, zu denen neben Hella und Dotz neuerdings noch Offroad Extrem gehört, am GORM-Stand bei der Essen Motor Show präsentierten und dort deswegen auch Reifen aus der „Grabber“-Produktfamilie der zum Conti-Konzern gehörenden Reifenmarke zu sehen waren. Aufgrund des Interesses an den General-Tire-4×4-Reifen während der Messe soll sich Ralf Berlit, Geschäftsführer von Offroad Extem, übrigens dazu entschlossen haben, diese Reifen vertreiben und somit Kunde vom Gummi Hasenkrug werden zu wollen. Insofern hat sich die Messebeteiligung aus Sicht des in Bremerhaven beheimateten Importeurs also gleich doppelt gelohnt. cm
Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland stehen dem automatisierten Fahren grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. In der „Continental Mobilitätsstudie 2013“ erachtet eine klare Mehrheit der Befragten eine entsprechende Technologie vor allem auf Autobahnen für sinnvoll: 76% votieren für den Einsatz bei langen Fahrten, 70% für die Nutzung in Staus auf der Autobahn. Für alltägliche Wege (27%) sowie Stadt- (39%) und Überlandfahrten (36%) wird automatisiertes Fahren von den Befragten als weniger relevant eingestuft. Nach der eigenen Nutzungsabsicht befragt, möchten sich heimische Autofahrer vor allem durch Autobahnbaustellen (69%) und -staus (54%) chauffieren sowie ihr Fahrzeug automatisiert in Parkhäusern (46%) einparken lassen.
Continental will die Produktion für Lkw- und Busreifen im tschechischen Otrokovice erheblich ausbauen. Die Investitionen in Höhe von 165 Millionen Euro in das weltweit größte Reifenwerk des Konzerns sind der nächste Schritt im Investitionsprogramm der Reifendivision.
Der Aufsichtsrat der Continental AG (Hannover) hat den Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente bis zum 30. April 2015 verlängert. „Wir verfolgen intensiv das strategische Ziel, das Industriegeschäft der Division ContiTech weiter zu stärken. Dabei setzen wir vor allem auf die langjährige Erfahrung eines Top-Managers, der das Unternehmen ebenso wie dessen Wettbewerber und Märkte wie kaum ein anderer kennt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reitzle anlässlich der Wiederbestellung.