business

Beiträge

Continental kann operatives Ergebnis 2013 überraschend stark steigern

Der Continental-Konzern hat mit einer Marge von 11,2 Prozent beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT bereinigt) sein Ziel für das Geschäftsjahr 2013 spürbar übertroffen. Der Umsatz des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners stieg 2013 gegenüber dem Vorjahr leicht auf rund 33,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 32,7 Milliarden Euro), wie die Continental jetzt bereits vor der offiziellen Veröffentlichung des Jahresberichts mitteilte.

Untersuchung der EU-Kartellwächter beunruhigt Conti nicht

Die Ankündigung von Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen durch EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia beunruhigt bei Continental offenbar niemanden. Während Conti-Großaktionär Schaeffler seinerseits bereits Rückstellungen in Millionenhöhe für eventuelle Forderungen der Wettbewerbshüter vornimmt, sieht man seitens des Konzerns mit Sitz in Hannover laut dem Bericht des Magazins Stern dazu jedenfalls keinerlei Veranlassung. „Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien […]

Analysten erwarten für 2013 gut zweiprozentiges Conti-Umsatzplus

Laut 4Investors sind Analysten des Bankhauses Lampe optimistisch, was die Geschäftsentwicklung der Continental AG im vergangenen Jahr betrifft. Im Vorfeld der Veröffentlichung offizieller Zahlen durch den Konzern schätzt man, dass der Automobilzulieferer/Reifenhersteller 2013 seinen Umsatz um 2,3 Prozent auf knapp 33,5 Milliarden Euro hat steigern können. Beim operativen Gewinn wird demnach sogar ein Plus von […]

Continental führt ersten Lkw-Reifen der neuen „Generation 3“ ein

Conti EcoPlus HT3 tb

Als erster Vertreter einer komplett neuen Reifengeneration betritt der Trailerreifen Continental EcoPlus HT3 die internationale Nutzfahrzeugbühne. Der neue „Premiumreifen für Anhänger und Auflieger“ sei konsequent auf höchste Wirtschaftlichkeit durch optimierte Kraftstoffeffizienz und maximale Laufleistung hin entwickelt worden, so der Hersteller. „Mit seiner rollwiderstandsoptimierten Laufflächenmischung und dem einzigartigen Continental-Karkassenkonzept macht der Continental-EcoPlus-HT3-Trailerreifen auch bei Nasshaftung und Fahrsicherheit Eindruck.“ Der Conti EcoPlus HT3 ist dabei der Vorreiter einer komplett neuen Lkw-Reifenfamilie, die Continental 2014 auf den Markt bringen wird.

Continentals Signale – Was bedeutet neues Werk in Stöcken für Markt und Wettbewerbsumfeld?

,
Continental Stoecken tb

Die Continental hat ihr neues Runderneuerungs- und Recyclingwerk Mitte November zusammen mit dem sogenannten „Technology Center Campus“ am Standort in Hannover-Stöcken eingeweiht. Somit betreibt der deutsche Hersteller jetzt nicht nur seine „globale Denkzentrale“, den „technischen Nukleus der Reifenfertigung“, am Stammsitz des Unternehmens, wie Reifenvorstand Nikolai Setzer anlässlich der feierlichen Einweihung beider Einrichtungen erläuterte. Vielmehr setzt das Unternehmen mit dieser Investitionsentscheidung ein Zeichen in mehrfacher Hinsicht. In Hannover-Stöcken wird nach der Schließung der Lkw- und Pkw-Reifenfertigung vor über drei Jahren endlich wieder produziert – ein positives Signal für den Standort Deutschland. Gleichzeitig ist der Standort weltweit der erste, an dem eine vollintegrierte Runderneuerungs- und Recyclinganlage betrieben wird – ein deutliches Signal in Sachen Nachhaltigkeit und technologischer Innovationskraft des deutschen Herstellers.

Continental-Aktie: Himmelsstürmer mit Kaufempfehlung

Die Continental-Aktie hat im vergangenen Jahr Anleger wie Beobachter erneut mit einer „Erfolgsgeschichte“ überrascht. Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller gehörte schon 2012 zu den stärksten Werten im Dax und konnte im vergangenen Jahr noch einmal um mehr als 80 Prozent zulegen; innerhalb der vergangenen vier Jahre konnte die Continental AG ihren Börsenwert nahezu vervierfacht. Die Deutsche […]

Zulieferer Continental ist DAX-Primus des Jahres 2013

Erst seit zwei Jahren werden die Wertpapiere des Automobilzulieferers bzw. Reifenherstellers Continental wieder im Deutschen Aktienindex (DAX) geführt, und dennoch kann der Konzern in Sachen Kursentwicklung nach 2012 auch für das zurückliegende Jahr wieder den Titel als Primus unter den dort gelisteten 30 größten/umsatzstärksten Unternehmen für sich reklamieren. Wie Presseberichten zu entnehmen ist, legte der […]

Wegen Preisabsprachen Bußgeld gegen Bosch, Conti und Denso verhängt

Medienberichten zufolge soll in Südkorea ein Bußgeld gegen die Automobilzulieferer Bosch, Continental und Denso verhängt worden sein. Als Grund dafür werden Preisabsprachen rund um den Teileverkauf an die dort beheimateten Fahrzeughersteller Hyundai und Kia genannt. In Summe müssen die Drei demnach fast 115 koreanische Won berappen, was nach derzeitigem Wechselkurs knapp 80 Millionen Euro entspricht. […]

Nichts Genaues weiß man nicht

Manchmal gibt es Meldungen, deren Logik sich Normalsterblichen auch nach mehrmaligem Lesen nicht ganz erschließt. In diese Kategorie gehören die Berichte zweier Finanzinformationsdienste über eine von Exane-BNP-Paribas-Analysten verfasste Branchenstudie rund um das Reifengeschäft. Laut BörseGo berichten die Finanzmarktexperten nämlich einerseits von einer anhaltenden Schwäche des nordamerikanischen Reifenmarktes, die sich vor allem auf Continental und Michelin […]

Manfred Wennemer nicht mehr Sulzer-Verwaltungsratspräsident

Manfred Wennemer – ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Continental AG – ist seit Jahresende 2013 nicht länger Sulzer-Verwaltungsratspräsident: Ausgeschieden aus dem Gremium ist er auf eigenen Wunsch hin. Nur wenige Tage zuvor hatte Wennemer Verwaltungsrat und Management des Schweizer Konzerns über diesen Schritt informiert und persönliche Gründe für seine Entscheidung angeführt. Gemäß den Organisationsbestimmungen des Verwaltungsrates sind […]