business

Beiträge

Dortmunder Motorradmesse mit den „üblichen Verdächtigen“ der Branche

,
Motorräder 2014 in Dortmund

Vom 6. bis zum 9. März findet in Dortmund die Messe „Motorräder 2014“ statt. Dazu haben sich aus der Reifenbranche auch wieder viele der „üblichen Verdächtigen“, also der in diesem Marktsegment aktiven Reifenhersteller angesagt. Dem vorläufigen Ausstellerverzeichnis der das Ganze organisierenden Twin Veranstaltungs GmbH lassen sich diesbezüglich übrigens nicht nur die Namen Bridgestone, Continental, Heidenau, […]

Vergölst wächst weiter deutlich – Expansionsleiter ernannt

Roger Weber tb

Der deutsche Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst setzt seinen Expansionskurs ungebremst fort. „Im letzten Jahr haben wir unser bundesweites Netzwerk um 21 neue Betriebe auf jetzt 390 erweitern können. Und in ähnlicher Größenordnung soll es auch in Zukunft weitergehen“, erklärt Dr. Roger Weber, der zum Jahreswechsel die neu geschaffene Position des Leiters Expansion übernommen hat. Dabei werde man auch in Zukunft vor allem auf die Akquisition von Partnerbetrieben setzen, so der vormalige Key Account Manager Expansion Franchise. „Von den 21 Betrieben, die wir neu gewinnen konnten, haben sich 18 für unser Franchisesystem entschieden“, erläutert Roger Weber.

Für die Motorradsaison 2014 sehen sich Delticom und Pnebo gut aufgestellt

, , ,
FullBoreUSA M66 TourKing Weißwand

Der Onlinereifenhändler Delticom und seine Großhandelstochter Pnebo sehen sich gut aufgestellt für die kommende Motorradsaison. Als Grund dafür wird einerseits ein breites Produktangebot an Motorrad- und Rollerreifen sowie an Zubehörartikeln wie Motorradschläuche oder Mousse für Offroadreifen genannt. Andererseits verweist man in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf eine „hohe Verfügbarkeit der Artikel in allen Motorradreifensegmenten, gute Preise und die zuverlässige, kostenfreie Lieferung“ inklusive eines auf Wunsch möglichen Neutralversandes direkt an den Endkunden als Stärken des Internetspezialisten www.pnebo.de. Das Sortiment im Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder umfasst mit Marken angefangen bei Avon, Bridgestone und Continental über Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Mitas bis hin zu Pirelli nach Unternehmensangaben alle Premium- und Qualitätshersteller, darüber hinaus jedoch außerdem aber noch diverse Exklusivmarken. Zu diesen – wie sie genannt werden – „exklusiven Vertriebslinien“ rechnet man Namen wie Anlas, Maxima, Motoz, FullBoreUSA sowie Nankang, die dem Handel „ein interessantes Zusatzgeschäft“ ermöglichen können sollen. cm

Kundenzufriedenheit: Pneuhage und Vergölst vor Vertragswerkstätten

,
DISQ Werkstätten 2014 ganz neu

Wie schon vor zwei Jahren hat das in Hamburg beheimatete Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv einmal mehr eine Befragung zur Kundenzufriedenheit in Sachen Kfz-Werkstätten durchgeführt, wobei Dinge wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Kundenservice, die Beratungskompetenz und Filialgestaltung sowie das Produkt- und Leistungsangebot zur Bewertung herangezogen wurden. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, wie freie Betriebe sich gegenüber Vertragswerkstätten positionieren können. Deswegen finden im aktuellen Wettbewerberfeld nicht nur Markenbetriebe der bekannten großen Automobilhersteller Berücksichtigung, sondern unter den verglichenen 20 Kandidaten sind auch Werkstattketten wie ATU, Pit-Stop oder der Bosch Car Service sowie außerdem noch Autoservicedienstleistungen anbietende Reifenhändler angefangen bei Euromaster über Reifen Helm und Vergölst bis hin zu Pneuhage. Gerade die beiden Letztgenannten wussten bei der DISQ-Kundenzufriedenheitsanalyse zu überzeugen bzw. konnten diesbezüglich alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen. cm

Bublitz kehrt als „Business-Line Manager Agro CST“ zu Conti zurück

,
Bublitz Thorsten

Seit 1. Januar fungiert Thorsten A. Bublitz als „Business-Line Manager Agro“ des Geschäftsbereiches Commercial Specialty Tires (CST) der Continental AG. Damit kehrt er zurück zu dem Unternehmen, in dessen Diensten er seit 1983 und bis zum Verkauf des Conti-Landwirtschaftsreifengeschäftes 2004 an die CGS-Gruppe (Mitas) bereits mehr als 20 Jahre gestanden hat. Zwischenzeitlich war Bublitz von 2004 bis 2007 als Marketing- und Vertriebsleiter Landwirtschaftsreifen bei CGS bzw. Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der CGS Reifen Deutschland GmbH tätig sowie zuletzt seit 2007 für die SGL Group. In seiner neuen Funktion bei Conti hat er nun die Verantwortung für die Agro-Aktivitäten der Sparte CST übernommen, deren internationalen Ausbau er vorantreiben soll. „Der Wachstumsmarkt für Landmaschinen ist eine der Branchen, in denen unsere Kunden von unserer langjährigen Erfahrung und unseren weltweiten Kapazitäten profitieren können“, meint CST-Geschäftsbereichsleiter Dr. Michael Märtens, an den Bublitz berichtet. Vergangenes Jahr erst hat Continental ein neues Portfolio an Reifen für Hafenfahrzeuge vorgestellt und angekündigt, verstärkt im Bereich Underground Mining aktiv werden zu wollen. cm

Intuitiver Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug mit Conti

hmiCo

Continental entwickelt für Automobilhersteller Bedienkonzepte und -systeme. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf einen ganzheitlichen Systemansatz. „Autofahrer sollen intuitiv erfassen können, was sie wissen müssen. Es geht um einen Dialog ohne Worte. Das Fahrzeug soll vorausahnen, welche Informationen der Fahrer in der jeweiligen Fahrsituation benötigt“, betonte Helmut Matschi, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter der Division […]

Analysten sehen für Conti-Aktie noch mehr Potenzial

Kürzlich erst hatten Analysten von Independent Research das von ihnen ausgegebene Kursziel für Aktien der Continental AG kräftig von 160 auf 180 Euro nach oben korrigiert, da legen sie angesichts der unlängst von dem Automobilzulieferer vorgelegten positiven Konzernkennzahlen für 2013 noch eine kleine Schippe drauf. Nunmehr traut man den Wertpapieren des Unternehmens sogar einen Kurs […]

Nokia-Einheit und Conti gemeinsam bei vernetzten Fahrzeugen

HERE

Auf der North American International Auto Show in Detroit (Michigan) gaben Continental und HERE (Espoo/Finnland, ein Nokia-Geschäftsbereich und führender Anbieter von Karten- und Navigationsdiensten) bekannt, dass ihre Teams künftig verstärkt zusammenarbeiten werden, um das vernetzte Fahrzeug Realität werden zu lassen. Im Vordergrund sollen dabei der elektronische Horizont, künftige Funktionen für automatisiertes Fahren sowie intelligente Transportsysteme […]

Mitarbeiterfamilien von Conti spenden 20.000 Euro für karitative Projekte

Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und Leiter der Reifendivision, hat gestern Spendenschecks in Höhe von insgesamt 20.000 Euro an drei karitative Organisationen aus Hannover überreicht. Die Spenden waren während des Familiensommerfestes 2013 des Reifenbereichs von Continental am Standort Hannover eingesammelt worden. Jeder Teilnehmer der Continental-Familien hatte dabei seinen Eintrittsbeitrag von zehn Euro pro Erwachsenem wie auch in den Vorjahren für Spenden zur Verfügung gestellt.

Conti-Mobilitätsstudie: Autofahrer wollen automatisiertes Fahren

Autofahrer weltweit stehen dem Thema automatisiertes Fahren grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. In der „Continental Mobilitätsstudie 2013“ befürwortet eine klare Mehrheit der Befragten eine entsprechende Technologie: 79 Prozent der Chinesen, 77 Prozent der Japaner, 53 Prozent der Deutschen und 50 Prozent der US-Amerikaner bewerten automatisiertes Fahren als sinnvoll. Nach der eigenen Nutzungsabsicht befragt, möchten sich Autofahrer vor allem durch Autobahnbaustellen und -staus und auf langen Autobahnfahrten chauffieren sowie ihr Fahrzeug automatisiert in Parkhäusern einparken lassen.