business

Beiträge

Ehemaliger Conti-Kommunikator Hoffmeister leitet neuen MBtech-Bereich

hoffmeisterJürgen

Im Zuge ihrer Wachstums- und Diversifikationsstrategie stellt die AKKA Technologies Group in Deutschland mit ihrer Marke MBtech auch den Bereich Marketing und Kommunikation neu auf. Die neue Einheit soll mit ihren gebündelten Kompetenzen die Ziele des Engineering- und Consulting-Dienstleisters, Geschäft mit neuen Kunden und Branchen zu erschließen, unterstützen. Jürgen Hoffmeister (46), der in seiner beruflichen Laufbahn […]

Brasilianischer Conti-Chef ins Visier von Ermittlungen geraten

Continental hat – wie erst jetzt bekannt wurde – Sandro Beneduce, der bislang als Brasilien- und Argentinien-Chef fungierte, schon Ende Januar „vorläufig freigestellt“. Gegen ihn werde (Conti-intern) ermittelt, heißt es in verschiedenen Medien. Der Vorwurf: persönliche Bereicherung.

Starker Euro wird vom „Conti-Retter“ Degenhart kritisch beäugt

In einem Interview mit der Zeitung Euro am Sonntag hat der Continental-Vorstandsvorsitzende die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, Maßnahmen gegen den starken Euro zu ergreifen. „Aus meiner Sicht hat Europa in den letzten Monaten hier eindeutig zu wenig getan“, so Dr. Elmar Degenhart gegenüber dem Blatt. Er befürchtet offenbar große Nachteile für die hiesige Industrie […]

Größte Conti-Akquisition seit sieben Jahren: Eine Ex-Goodyear-Einheit

carlylegroup

Continental baut sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf aus. Mit der The Carlyle Group (Washington D.C./USA) wurde eine Vereinbarung über den Kauf der Veyance Technologies Inc. (Fairlawn, Ohio/USA) für rund 1,4 Milliarden Euro getroffen. Das ist seit dem Kauf von Siemens VDO im Jahre 2007 die größte Akquisition des Hannoveraner Konzerns. Veyance gehörte bis 2007 als Division Engineered Products zum Goodyear-Konzern und war damals für 1,475 Milliarden US-Dollar an die US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Carlyle verkauft worden.

Unternehmen reduzieren Werbeaufwendungen im Automobilumfeld

, ,

Laut einer Untersuchung von Research Tools (Esslingen) haben die Werbetreibenden im Automobilumfeld vergangenes Jahr zwar in Summe 645 Millionen Euro für mediale Kommunikation ausgegeben. Doch im Vergleich zu 2012 sollen damit die Aufwendungen in den zehn analysierten Produktmärkten um 19 Prozent zurückgegangen sein. Gleichzeitig sei die Anzahl der werbenden Unternehmen um 161 auf 889 gesunken, heißt es weiter in der „Werbemarktanalyse Automotive-Umfeld 2014“. Etwa 40 Prozent der Werbeausgaben wurden demnach vom Automobilhandel getätigt, dahinter folgen Autoteile-/Zubehörhändler und Reifenhersteller. Produktmarktübergreifend führt den Esslingern zufolge Carglass mit über 50 Millionen Euro das Ranking der Unternehmen nach Werbevolumen an. Der Reifenhersteller Continental, der das Ranking 2012 noch mit über 100 Millionen Euro Werbeausgaben klar dominierte habe, liege aktuell im Gesamtranking auf Platz zehn, heißt es weiter. „Der Produktmarkt Reifenhersteller hat sich nicht nur durch den drastischen Rückgang der Werbespendings von Continental neu sortiert. Auch Michelin und Goodyear Dunlop haben die Werbeausgaben deutlich gekürzt. Beachtlicher Aufsteiger und neu Drittplatzierter ist nach Continental und Goodyear nun Pirelli mit über neun Millionen Werbespendings“, so Research Tools. cm

Conti setzt weiter auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform

,
Setzer Nikolai

Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien sowie der UEFA-Europameisterschaft 2016 in Frankreich setzt der Reifenhersteller Continental über diese beiden Turniere hinaus weiterhin auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform rund um die Hauptmarke des Konzerns. Denn das Unternehmen hat vom europäischen Fußballverband UEFA jetzt noch ein weiteres Rechtepaket mit Gültigkeit bis einschließlich 2017 erworben, mit dem sich die Hannoveraner eine Präsenz in Form von Bandenwerbung bei zahlreichen europäischen Qualifikationsspielen für die „EURO 2016“ und die Fußball-WM 2018 in Russland sichern. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket demnach die Präsenz auf der offiziellen Website zu den europäischen Qualifikationsspielen www.UEFA.com sowie die Turniere „UEFA Under 21 Championship“ in den Jahren 2015 und 2017, „UEFA Women’s EURO 2017“ und die „UEFA Futsal EURO“ in den Jahren 2014 und 2016. „Die beständige werbliche Präsenz bei den großen Fußballturnieren von der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland über die ‚UEFA EURO 2008’ in Österreich und der Schweiz bis zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat uns hinsichtlich der Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades unserer Marke schon sehr gut vorangebracht. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch auf dem Weg zu den nächsten beiden Großereignissen in Frankreich und Russland fortschreiben und die emotionale Verbindung zu den besten Fußballern Europas mit unserer Marke noch fester verankern“, erklärt Nikolai Setzer, der im Continental-Vorstand für die Division Reifen verantwortlich ist. cm

Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern

Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern

Die Conti-Division Powertrain stellt sich breiter auf

Die Division Powertrain des Automobilzulieferers Continental, die ihren Sitz in Regensburg hat, fokussiert ihre technologische und strategische Planung. Bisher war für beide Aspekte der Zukunftsentwicklung der Powertrain-Bereich „Strategy & Technology“ (S&T) zuständig. An dessen Stelle sind jetzt die beiden neuen Bereiche „Technology & Innovation“ (TI) und „Business Development & Strategy“ (BD) getreten.

IG Metall will Reitzle nicht als Schaeffler-Berater akzeptieren

Berichten zufolge versucht die IG Metall einen möglichen Beratervertrag des Continental-Aufsichtsratsvorsitzenden und scheidenden Linde-Chefs Wolfgang Reitzle mit der Familie Schaeffler zu verhindern. „Wir werden alles versuchen, um das zu verhindern“, wird Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall München und zugleich Aufsichtsrat beim Herzogenauracher Zulieferkonzern Schaeffler AG, zitiert. „Herr Reitzle kann nicht gleichzeitig Conti kontrollieren und […]

Raddrehzahlsensoren und Kabel für elektrische Parkbremse bei Conti in einem Kabelstrang

epbkabel

Continental hat die Kabel für Raddrehzahlsensoren sowie die elektrische Parkbremse (EPB) in einem Kabelstrang integriert und ist damit einer der ersten Zulieferer im Markt mit solch einer Kombination der zwei Komponenten. „Vorteile der Raddrehzahlsensoren mit EPB-Kabel sind reduzierte Entwicklungs-, Produkt- und Montagekosten im Vergleich zu einzelnen Komponenten. Wir bieten den Fahrzeugherstellern eine qualitativ hochwertige, robuste […]

Michelin erneut Nummer eins im YouGov-Markenranking vor Conti und Goodyear

Michelin YouGov tgb

Michelin gehört zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Das belegt erneut das Markenranking „BrandIndex Top-Performer 2013“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland AG. Der Reifenhersteller erreichte dabei zum vierten Mal in Folge den ersten Platz bei den Anbietern von Automobilzubehör; er hatte 33 Punkte erhalten. Gefolgt wurde Michelin auf Platz zwei und drei von Continental (31 Punkte) und Goodyear (28 Punkte), die gegenüber dem Vorjahr ihre Plätze im Ranking getauscht hatten. Auf Platz vier und fünf kamen Bridgestone (24 Punkte) und Dunlop (22 Punkte).