Von Beginn an als Partner bei der Gründung (2019) bzw. als Reifenausrüster ab dem ersten Lauf (2021) dabei, setzt Continental sein diesbezügliches Engagement bei der mit elektrisch angetriebenen SUVs ausgetragenen Offroadrennserie Extreme E weiterhin fort. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten Ende vergangener Woche unterzeichnet. Heißt: In der Saison 2024 fahren die dort an den Start gehenden Boliden samt und sonders weiter auf dem „CrossContact Extreme E“ genannten Profil des Herstellers, das zu 43 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestehen soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Conti-Extreme-E.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-15 10:49:302024-01-15 10:49:30Extreme E weiterhin mit Conti als Partner/Reifenausrüster der Rennserie
Die ehemaligen Continental-Vorstände können teilweise aufatmen. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Hannover zwei von drei Verdachtsmomenten im Zusammenhang mit dem Dieselskandal bei Volkswagen gegen sie fallengelassen. Gegen sie und weitere Führungskräfte wird mittlerweile nur noch um den Verdacht der Untreue ermittelt. Nicht mehr verfolgt würden die Ex-Vorstände wegen einer möglichen Aufsichtspflichtverletzung sowie dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Continental-Fahnen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-12 09:08:342024-01-12 09:26:53Gegen ehemalige Conti-Vorstände wird nur noch wegen Untreue ermittelt
Zu Jahresbeginn hat es Christian Koch aus dem Süden in den Norden Deutschland gezogen. Fungierte er bis dahin bei der Dekra Automobil GmbH als Leiter der Fachabteilung Unfallanalytische Gutachten am Standort München, steht er wie in den zurückliegenden knapp 14 Jahren dabei auch weiterhin in Diensten der Prüfgesellschaft, die sich der Sicherheit im Straßenverkehr verschrieben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Koch-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-11 12:33:412024-01-11 12:33:41Berufliche Veränderung bei Dekras Christian Koch
Die zum Verbund des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) zählende ÖAMTC Fahrtechnik GmbH betreibt acht Fahrsicherheitszentren in der Alpenrepublik und bietet darüber entsprechende Trainingskurse für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer (Auto, Motorrad, Nutzfahrzeug) vom Anfänger bis hin zum Profi an. Seit Jahresbeginn 2024 fungiert Continental dabei als neuer Kooperationspartner des Unternehmens und stattet alle bei den Kursen zum Einsatz kommenden Fahrzeuge mit seinen Reifen aus. Das gemeinsame Ziel sei, die Verkehrssicherheit weiter zu stärken und den jährlich rund 120.000 Teilnehmern die – wie es weiter heißt – „sicherheitssteigernde Wirkung hochqualitativer Reifen auf das Fahrverhalten“ aufzuzeigen. „Die Zusammenarbeit mit der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH unterstreicht unseren Anspruch an Qualität und Professionalität. Mit dieser Kooperation weiten wir unser Engagement für Verkehrssicherheit auch auf Österreichs Straßen aus, das wir bereits mit unserer langjährigen Partnerschaft mit dem Automobilklub TCS in der Schweiz erfolgreich praktizieren“, sagt Daniel Freund, Geschäftsführer Continental Suisse und Head of Subregion Alps bei Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/OeAMTC-Fahrtechnik-mit-Continental-als-Reifenpartner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-10 11:11:242024-01-10 11:11:24ÖAMTC Fahrtechnik mit Continental als Reifenpartner
Mehr als 10.000 spanische Endverbraucher haben den Continental UltraContact NXT zum „Produkt des Jahres 2024“ gekürt. Die Grundlage für die Auszeichnung ist eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Sotto Tempo. Der UltraContact NXT sei der bisher nachhaltigste Serienreifen des deutschen Herstellers; der Reifen habe einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsender, wiederverwerteter und nach ISCC-Plus-Massenbilanz zertifizierter […]
Continental und Aurora Innovation haben eigenen Worten zufolge „einen Entwicklungsmeilenstein bei der umfassenden Kommerzialisierung autonomer Lkw“ erreicht. Die Unternehmen haben das Design und die Architektur des zukünftigen Rückfallsystems und der Hardware des Aurora Driver – ein autonomes Fahrsystem des SAE (Society of Automotive Engineers) Levels 4 – definiert, dessen Produktion Continental für 2027 plant. Das […]
Ralf Benack hat Continental verlassen und die Position des Managing Director der KraussMaffei Extrusion GmbH mit Sitz in Laatzen bei Hannover übernommen, berichtet er auf der Karriereplattform LinkedIn. Benack stand 16 Jahre in den Diensten des deutschen Reifenherstellers und Automobilzulieferers und trug dort zuletzt als Vice President Fleet Solutions EMEA Verantwortung. Davor war er in […]
Die C-Werk GmbH – eine Schwestergesellschaft der Landmarken AG, Stadtmarken GmbH und EcoParks GmbH – hat das Grundstück des ehemaligen Continental-Reifenwerkes in Aachen gekauft. Dort war nach den gut zwei Jahren zuvor bekannt gewordenen Schließungsplänen des Konzerns Ende Dezember 2022 dann der letzte Reifen produziert worden. Auf dem Areal können kurzfristig Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe angesiedelt werden, während langfristig ein offenes und nachhaltiges Quartier für urbane Produktion und Gewerbe entwickelt werden soll unter dem künftigen Namen C-Werk. Als Vorbild des Ganzen diene dabei die als erfolgreich bezeichnete Entwicklung des ehemaligen Opel-Werksgeländes in Bochum, heißt es. „Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages kann das traditionsreiche Werksgelände in Aachen in eine neue, vielversprechende Zukunft starten. Landmarken verfügt über ausgewiesene Expertise in der Entwicklung von industriellen Quartieren und hat bereits viele Projekte in der Region Aachen und darüber hinaus überzeugend und erfolgreich umgesetzt“, sagt Manfred Moll, Leiter des ehemaligen Conti-Reifenwerkes in der Karlstadt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Conti-Reifenproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-03 13:59:022024-01-03 15:42:35Grundstück des ehemaligen Conti-Reifenwerkes Aachen verkauft
Albin Abdi (37) ist ab dem 1. Januar 2024 Country Manager der Yokohama (Suisse) SA und wird sich um das nationale Management sowie die Personalführung der Schweizer Niederlassung kümmern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Albin-Abdi-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-02 13:03:042024-01-02 13:05:24Yokohama stellt neuen Country Manager für die Schweiz vor
Üblicherweise verlangen Automobilhersteller maßgeschneiderte Reifen für ihre Fahrzeugmodelle. Deshalb ziert die Seitenwände der als Erstausrüstung ab Werk freigegebenen bzw. verbauten Profile bei vielen Anbietern eine besondere Kennzeichnung. Zu den bekanntesten dieser sogenannten OE-Reifenkennungen dürften sicherlich diejenigen für Porsche (N0, N1, …), BMW (*) oder Mercedes (MO) zählen, obwohl es natürlich noch zahlreiche weitere gibt für Fahrzeuge solcher Marken angefangen bei Alfa Romeo bis hin zu Volvo. Nun sind wir von der NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem allerdings erstmals auf etwas aufmerksam geworden, was das Konzept speziell auf Modelle bestimmter Autohersteller zugeschnittener Erstausrüstungsreifen zumindest zum Teil zuwiderläuft: Denn immerhin zwölf der 14 für BMWs neuen Fünfer bzw. i5 freigegebenen Conti-Reifenausführungen verfügen über eine doppelte OE-Kennung – also für gleich zwei Autohersteller – auf der Seitenwand: sowohl einen Stern (BMW) als auch die MO-Kennung (Mercedes Original). Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.