business

Beiträge

Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests

, ,
ADAC Sommerreifentest 2014

In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
 



 

Michelin gewinnt „Motor Klassik Award 2014“

Michelin Motor Klassik Award 2014 tb

Mit 61,9 Prozent der abgegebenen Stimmen haben die Leser der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ Michelin zum fünften Mal in Folge zur besten Reifenmarke für Young- und Oldtimerfahrer gekürt. Der französische Hersteller kann sich damit erneut vor den Markenwettbewerbern positionieren. „Dass unser Engagement im Traditionssegment von den besonders gut informierten Lesern der Motor Klassik zum wiederholten Male […]

Continental veröffentlicht „Geschäftsbericht 2013“

Nachdem die Continental AG bereits Anfang des Monats ihre Geschäftszahlen als „vorläufiger Konzernabschluss“ veröffentlicht hat, legt das Unternehmen nun seinen offiziellen „Geschäftsbericht 2013“ nach. Auch diesen können Sie folglich ab sofort als PDF in unserem Geschäftsberichte-Archiv finden. ab

700 Fachkräfte von morgen zu Gast bei Continental

Am Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 sind bei Continental deutschlandweit 700 Kinder zu Gast. Sie sollen Einblick in die Arbeit des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners erhalten bzw. aktive Orientierungshilfe für die Berufswahl, indem sie unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen und zusätzlich Informationen über die Ausbildungsgänge und dualen Studiengänge erhalten. Continental engagiert sich […]

Lkw-Reifenkonzept Conti EcoPlus mit Sinn fürs Sparen

ecoplus

Mit der neuen Lkw-Reifenlinie Conti EcoPlus will der deutsche Premiumreifenhersteller Continental neue Bestmarken im gewerblichen Gütertransport setzen. Maximale Rollwiderstandsoptimierung ohne Kompromisse bei der Laufleistung sei das Highlight der modernsten Reifenlinie im Langstrecken- und Regionaldistributionseinsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach dem Debüt des neuen Trailerreifens Conti EcoPlus HT3 im Januar komplettieren […]

Reifen Ihle sieht mögliche Sanierung auf breiter Basis – „Nicht überschuldet“

,
Reifen Ihle Zentrale tb

Dass die Ihle-Gruppe (Günzburg) Ende Februar Insolvenz anmelden musste, lag – so hatte das Unternehmen berichtet – an „einer unvorhersehbaren Verzögerung bei einer Zwischenfinanzierung“, wodurch „die notwendige Liquidität derzeit nicht mehr gegeben“ sei. Der Schritt offenbart einerseits die Probleme eines Unternehmens, das zwar seit Langem als größter unabhängiger Runderneuerer Deutschlands einen guten Ruf in der Branche genießt, aber durch seine schiere Größe besonders stark durch die strukturellen Verwerfungen am Markt sowie den Wegfall einiger Großkunden betroffen ist, an denen man wirtschaftlich sehr hing. Andererseits kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass ein Großteil des Unternehmens wohl durchaus gute Chancen hat, weitestgehend unbeschadet durch das jetzt ablaufende Insolvenzverfahren zu gehen. Welche Zukunft dabei die Ihle-Runderneuerung selbst hat, darüber kann man nur spekulieren, auch wenn sich das Unternehmen dazu optimistisch gibt, wie Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt dazu im Gespräch mit NEUE REIFENZEITUNG unterstreicht.

16. Technischer Kongress des VDA in Hannover mit Referat des Conti-VV

„Die deutsche Automobilindustrie ist dabei, Sicherheit im Straßenverkehr völlig neu zu definieren. Die Zukunft liegt in der Vernetzung der Fahrzeuge untereinander, mit der Infrastruktur und dem Internet. Autos kommunizieren über Mobilfunk oder W-LAN miteinander. Wir werden in Echtzeit vor Unfällen gewarnt, können Staus umfahren, Reisezeiten verkürzen und so Umweltressourcen sparen. Unser Ziel ist der unfallfreie […]

Continental CST präsentiert neue Spezialreifen auf CeMAT

Continental CeMAT ContainerMaster. tbJPG

Continental Commercial Specialty Tires (CST) will vom 19. bis 23. Mai in Hannover auf der CeMAT – der weltweiten Leitmesse für Intralogistik – sein Reifenportfolio und diverse Produktneuheiten zeigen. Der Messeauftritt von Continental CST (Halle 25, Stand L11) stehe dabei in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Your Premium Partner for Smart Solutions“.

Team Motorradreifen gewinnt ContiTireAward 2013

ContiTireAward13

Das Team Continental Motorradreifen gewann mit dem Projekt „1-Team, 1-Success Story: The ContiTrailAttack 2“ den ContiTireAward 2013 – eine konzerninterne Auszeichnung. Das Team um Marketing- und Verkaufsleiter Uwe Reichelt konnte die begehrte Trophäe in der Kategorie „Gewinnermentalität“ für sich erringen. Damit wurde das gesamte Team der Continental-Motorradreifen-Division für den Produktlaunch des Enduroreifens ContiTrailAttack 2 geehrt. […]

Gemeinsames Demonstrationsfahrzeug von Continental und Schaeffler

Continental und Schaeffler haben ein gemeinsames Demonstrationsfahrzeug aufgebaut, welches eine neue Dimension in der Hybridisierung von Pkw mit hubraumreduziertem Benzinmotor aufzeigen soll. Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Gasoline Technology Car“ (GTC) wollen die beiden Automobilzulieferer beweisen, welche Ergebnisse das Zusammenspiel der beiden Produktportfolios erzielen kann. Durch den gemeinsamen Ansatz ist es den Ingenieuren von Continental und Schaeffler […]