Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat den ersten Winterreifentest der aktuellen Herbstsaison veröffentlicht. Dessen Ergebnissen zufolge können Käufer eines der insgesamt zehn geprüften Profile der Dimension 235/55 R18 H/V XL nicht viel falsch machen. Denn alle haben mindestens „gut“ abgeschnitten, sechs sogar „sehr gut“. Gleichwohl unterscheiden sie sich in Detail bzw. werden den Probanden individuelle Stärken, aber auch Schwächen bescheinigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Auto-Strassenverkehr-Winterreifentest-2024-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-09-11 16:01:232024-09-12 12:04:53Alle(s) mindestens „gut“ beim ersten Winterreifentest der aktuellen Saison
Gestern hat die Automechanika ihre Tore auf dem Gelände der Messe in Frankfurt geöffnet. Noch bis einschließlich diesen Samstag (14. September) präsentieren rund 4.200 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sich bzw. ihre Technologien und Innovationen für die Mobilität von morgen. Unter den vor Ort vertretenen Anbietern aus Industrie, Werkstatt und Handel findet sich auch […]
Die BMW Group hat ihre Gewinnerwartung deutlich gekappt. Wie der Automobilhersteller gestern mitteilte, erwarte man jetzt für das laufende Jahr nur noch eine EBIT-Marge von sechs bis sieben Prozent, nachdem bisher acht bis zehn Prozent die Prognose zierten. Der Hintergrund: BMW droht ein Rückruf von bis zu 1,5 Millionen Autos wegen eines womöglich defekten und von Continental zugelieferten Bremskraftverstärkers, etwas, das auch in Hannover folgen hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf der IAA Transportation, die kommenden Dienstag in Hannover beginnt und dort bis einschließlich Sonntag läuft, will Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentieren. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigt Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt können IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-5.-Generation_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 12:44:102024-09-10 12:44:10Continental tritt auf IAA Nutzfahrzeuge mit drei Produktneuheiten an
Continental will sein Geschäft mit Walzen und Sleeves für industrielle Anwendungen, unter anderem die Druckindustrie, bis Ende des Jahres einstellen. Hintergrund für diese Entscheidung des Continental-Unternehmensbereichs ContiTech sei ein „seit einigen Jahren anhaltend schwieriges Marktumfeld mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck“, heißt es dazu aus Hannover. Auch ein 2021 angestoßenes Kostensenkungsprogramm habe in diesem Zusammenhang „nicht die erhoffte Wende“ für den Produktbereich. Von der Einstellung seien rund 20 Mitarbeiter im Werk im thüringischen Waltershausen betroffen, wo Continental insgesamt knapp 1.000 Menschen beschäftigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-Waltershausen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 09:04:162024-09-10 09:04:16Continental stellt die Produktion von Walzen und Sleeves ein
Seit einem Jahrzehnt schon gibt sich die Runderneuerungsbranche grundsätzlich startklar, was die Einführung eines EU-Reifenlabels für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen betrifft. Nachdem 2012 das EU-Reifenlabel für Neureifen europaweit eingeführt wurde, begann das sogenannte Re-Tyre-Projekt des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER, gleichzeitig startete ein zielgleiches Projekt auch vonseiten der Neureifenhersteller unter dem Dach der ETRTO – schon kurze Zeit später schien klar, wie eine geeignete Prüfmethode zur Messung der Leistungen runderneuerter Reifen aussehen könnte. Was daraus bisher wurde, ist bekannt: nichts. Doch jetzt hoffen führende Vertreter der Runderneuerungsbranche, dass die EU-Kommission noch im Laufe dieses Jahres eine Durchführungsverordnung im Sinne der jüngsten Reifenkennzeichnungsverordnung 2020/740 veröffentlichen könnte, das jedenfalls zeigten „Signale“ aus Brüssel, wie es dazu aus der Branche heißt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Runderneuerung-Pneuhage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 08:51:322024-09-10 08:51:32EU-Label soll jetzt endlich auch für Runderneuerte kommen – „Signale“
Im Vereinigten Königreich ist alles ein wenig anders, wie allein schon ein Blick auf den auf der Insel praktizierten Linksverkehr zeigt. In dieses Bild passt, dass das britische Magazin What Car? in seiner Oktober-Ausgabe die Ergebnisse eines eigenen Sommerreifentests veröffentlicht, während man auf dem europäischen Kontinent und nicht zuletzt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) – auch wenn bis vor Kurzem hier noch sehr warmes Wetter vorherrschte – schon in den Startlöchern für den Beginn der Wintersaison steht. Das heißt jedoch nicht, dass die Testergebnisse von der anderen Seite des Ärmelkanals, die auf dem Contidrom bei Hannover eingefahren wurden, nicht interessant wären.
Dabei hat unter den insgesamt acht geprüften Profilen der Dimension 235/55 R18 letzten Endes Continentals „PremiumContact 7“ die Nase vorn, der in diesem Frühjahr hierzulande Erfolg an Erfolg gereiht hat bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC und seiner Partnerklubs, von AutoBild, Auto Motor und Sport, Autozeitung, Sportauto sowie ACE/GTÜ/ARBÖ. Haben wir von der NEUE REIFENZEITUNG Conti zuletzt schon als Sommerreifenmarke des Jahres 2023 küren können vor allem wegen der vom „SportContact 7“ gezeigten Leistungen, könnte das also auf eine Titelverteidigung 2024 hinauslaufen, wobei die nächste Auswertung diesbezüglich jedoch erst in unserem Dezember-Heft erscheinen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In ihrer Business Area Spezialreifen hat Continental jetzt eine neue Produktmanagerin für Landwirtschaftsreifen: Lisa Reiners. Die Wirtschaftswissenschaftlerin, die zuvor für mehr als acht Jahre für Private Brands im Bereich Passenger and Light Truck Tires bei Continental tätig war, hat damit zum 1. August 2024 die Nachfolge von Benjamin Hübner angetreten. Reiners bringe insofern nicht nur „umfangreiche Erfahrungen“ aus ihrem früheren Verantwortungsbereich bei Continental mit, sondern sie verfüge auch „über landwirtschaftliche Erfahrungen, da Reiners selbst von einem Hof kommt“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-Lisa-Reiners_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-05 11:51:552024-09-05 11:52:26Continental ernennt Lisa Reiners zur neuen Produktmanagerin für Landwirtschaftsreifen
Das auf Panelumfragen spezialisierte Markt-/Meinungsforschungsunternehmen YouGov hat einmal mehr seine Qualitätschampions gekürt und dabei wieder mit dem SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung zusammengearbeitet. Bei dem 2024er-Ranking wurden insgesamt gut 780 Marken aufgeteilt in 35 Kategorien berücksichtigt, wobei mittels Onlineinterviews eingeholte Kundenbewertungen im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 in die Auswertung eingeflossen sein sollen. Reifen & Zubehör ist bei alldem die Bezeichnung einer der Teilkategorien im Automotive-Bereich, wobei sich dort die Veränderungen gegenüber dem diesbezüglichen Vorjahresranking in mehr oder weniger engen Grenzen halten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Parallel zu dem von knapp 500 Lkw-Reifen des Typs „HDL2 DL+“ im nordamerikanischen Markt ruft Continental Tire the Americas LLC zugleich noch eine deutlich größere Menge an Pkw-Reifen in den Vereinigten Staaten zurück. In letzterem Fall geht es um fast 146.600 Pkw-Reifen des in hiesigen Regionen nicht angebotenen Typs „ProContact GX“ in der Größe 255/35 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Conti-ProContact-GX.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-09-03 12:25:022024-09-03 12:25:02Über 146.000 Einheiten: Conti-Rückruf von OE-Reifen für den A4/A5 im US-Markt