AutoBild hat gerade die Sicherheit, Leistung und Eignung von zehn Ganzjahresreifen in der Dimension 245/45 R18 untersucht, die speziell für Allradfahrzeuge konzipiert wurden. Die Reifen mussten nicht nur gegeneinander antreten, sondern auch den Test gegenüber Sommer- und Winterreifen antreten. Fest steht: nicht alle auf Herz und Nieren geprüfte Kandidaten schnitten gut ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Autobild-Ganzjahresreifen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-16 10:45:572024-10-16 12:27:25Nicht jeder Ganzjahresreifen sollte auf einem Wagen mit Allradantrieb zum Einsatz kommen
Die Entwicklung von Yokohama Rubber zu einem der weltweit führenden Off-Highway-Reifenhersteller (OHT) begann vor acht Jahren mit der Übernahme der Alliance Tire Group und erreichte im vergangenen Jahr ihren vorläufigen Höhepunkt, als die Japaner Trelleborg Wheel Systems für knapp 2,1 Milliarden Euro übernahmen. Nun soll das OTR-Reifengeschäft von Goodyear folgen, womit Yokohama Rubber sich endgültig auf eine Stufe mit Bridgestone und Michelin stellen würde. Dabei kann der Käufer offenbar von der wirtschaftlichen Not des Verkäufers und der aktuellen Schwäche der Märkte profitieren, was aber der strategischen Zielstrebigkeit, die in der neuerlichen Akquisition zum Ausdruck kommt, keinen Abbruch tut, wie auch viele Marktbeobachter, mit denen die NEUE REIFENZEITUNG zum Thema sprechen konnte, durchaus beeindruckt attestieren.
Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Goodyear-OTR-Muldenkipper_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-10-16 09:53:402024-10-14 09:59:06Verkauf „aus der Not heraus“ – Goodyear OTR geht an Yokohama Rubber
Continental hat die neueste Erweiterung seines bewährten LODC-Simulationstools vorgestellt, das nun speziell auf die Bedürfnisse des Ersatzgeschäfts zugeschnitten ist. Diese Weiterentwicklung soll das beständige Engagement des Unternehmens widerspiegeln, nicht nur innovative Produkte, sondern auch maßgeschneiderte digitale Lösungen anzubieten, die den Mehrwert für die Kunden deutlich steigern würden. „Der innovative Beratungsansatz Lowest Overall Driving Costs, oder kurz LODC, zielt darauf ab, unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert durch umfassende Aftersales-Beratung zu bieten“, sagt Frank Eckelmann, Leiter Internationales Flottengeschäft EMEA bei Continental. „Die Kernidee des LODC-Konzepts besteht darin, durch detaillierte Analysen mittels des Simulationstools eine maßgeschneiderte Kombination aus Produkten, Dienstleistungen und Lösungen zu entwickeln. „Dieses Vorgehen optimiert nicht nur die Kosten unserer Kunden, sondern legt auch den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat einen neuen Winterreifen im Programm. Der Barum Polaris 6 soll laut Unternehmensangaben mit hoher Laufleistung und komfortablem Abrollgeräusch punkten. Der Pneu ist ab sofort in 30 Größen im Handel verfügbar. Im nächsten Jahr soll das Portfolio deutlich ausgebaut werden. Die Palette soll dann insgesamt 100 Artikel umfassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Baum-Polaris-Web.jpg8261099Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-15 09:14:192024-10-15 09:11:12Polaris 6: Neuer Winterreifen von Barum ist auf dem Markt
So einige Ganzjahres- und Winterreifentests sind zur laufenden Umrüstsaison zwar schon erschienen, doch die AutoBild-Gruppe legt noch einmal kräftig nach mit gleich zwei Produktvergleichen von Reifen speziell nur für die kalte Jahreszeit. Während sich AutoBild Allrad zwölf Winterreifen der Größe 245/45 R18 100V montiert an einem Cupra Formentor vorgenommen hat, ist bei AutoBild Sportscars zehn Winterreifen der Dimension 235/35 R19 91 H/V/W/Y montiert an einem BMW M135i aufs Profil gefühlt worden. Die Ergebnisse fallen hier wie dort mehr oder weniger erwartbar aus mit „den üblichen Verdächtigen“ auf den vorderen Rängen, wobei jedoch in beiden Tests jeweils ein Modell eine Bewertung als „nicht empfehlenswert“ eingefahren hat.
„Erwischt“ hat es bei AutoBild Allrad das „Ice-Plus S210“ genannte Profil der Marke Imperial. Eine „stark eingeschränkte Wintertauglichkeit, mieser Grip und unsicheres Handlingverhalten auf nasser Piste, geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning“ lassen den Reifen über die Gesamtnote 4,6 nicht hinauskommen, selbst wenn er im Trockenen wohl ganz ordentliche Leistungen gezeigt sowie auch beim Komfort und Abrollgeräusch geglänzt hat. Noch ein paar Zehntel schlechter fällt mit 5,3 allerdings die Gesamtnote des Schlusslichtes beim AutoBild-Sportscars-Winterreifentest aus. Ebenfalls für „nicht empfehlenswert“ befinden die Tester dort das Modell „Snow Chaser 2 AW08“ der Marke Autogreen, und es wird sogar als „Katastrophe nass und trocken“ bezeichnet. Dies angesichts unter anderem eines mehr als 30 Meter (!) längeren Nassbremsweges aus 100 km/h als der bei besagtem Magazin Beste in dieser Disziplin – Bridgestones „Blizzak LM005“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-10-10 08:14:492024-10-10 08:28:47Zwei von 22 fallen bei weiteren Winterreifentests der AutoBild-Gruppe durch
Nur wenige Wochen, nachdem Continental das fünfjährige Bestehen seiner Reifenfabrik in der thailändischen Rayong-Provinz feiern konnte, plant der deutsche Hersteller dessen umfassende Erweiterung. Wie dazu lokale Medien berichten, habe das Board of Investment des südostasiatischen Landes eine dafür notwendige Investition in Höhe von 400 Millionen Dollar (364 Millionen Euro) genehmigt. In das Werk im Osten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Continental-Rayong_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-10-09 12:16:452024-10-09 12:16:45Continental erweitert Thailand-Kapazität um über 60 Prozent
Bei seiner Vorstellung vor einigen Jahren umfasste die Angebotspalette des Uniroyal-Ganzjahresreifens „AllSeasonExpert 2“ zunächst gut 50 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 13 bis hin zu 18 Zoll. Zwischenzeitlich hat die zu Continental zählende Marke das Portfolio aber weiter ausgebaut, sodass das Größenspektrum nunmehr bis hin zu 20 Zoll reicht. Ebenso ist Lieferprogramm des auf die […]
Im Zuge seiner diesjährigen Tests von Ganzjahresreifen und von Winterreifen hat AutoBild einmal mehr auch sein „Grüner Reifen“ genanntes Umweltsiegel in beiden Produktkategorien vergeben. Wer nun aber denkt, dass dabei Dunlops Allwetterreifen „All Season 2“ bzw. Hankooks „Winter I*Cept RS³“ diese Ehre zuteilwird, weil das Blatt sie bei den entsprechenden Profilvergleichen jeweils zum „Eco-Meister“ gekürt hat, der irrt sich. Denn dem einen wie dem anderen wird zwar „beste Kilometerleistung“ bzw. eine „überragende Kilometerlaufleistung“ attestiert kombiniert mit der „Bestnote im Kostenkapitel“ (Dunlop) respektive einem als fair bezeichneten Preis (Nexen). Doch besagtes AutoBild-Umweltsiegel erhalten hier wie da vielmehr Michelin-Profile: der „CrossClimate 2“ bei den Ganzjahresreifen und der vor der Ablösung durch den „Alpin 7“ stehende „Alpin 6“ bei den Winterreifen. Damit hat Ersterer seinen im Vorjahr in der Größe 225/45 R17 94Y eingefahrenen Titel erfolgreich verteidigen können – diesmal allerdings in der Dimension 225/50 R17 98Y. Demgegenüber hat der „Alpin 6“ in der aktuellen Testgröße 205/55 R16 91H als „Grüner Reifen 2024/2025“ bei den Winterreifen Goodyears „UltraGrip Performance 3“ (225/45 R18 95V) als Titelträger 2023/2024 vom Thron stoßen können. Doch was konkret gibt denn nun eigentlich den Ausschlag bei der Vergabe von besagtem „Gütesiegel für Umwelt und Nachhaltigkeit“?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Continental-Marke Uniroyal hat eine neue europaweite Markenkampagne gestartet. Der Claim „Lässt dich nicht im Regen stehen.“ soll die Bekanntheit und das Vertrauen in die Reifen steigern. „Uniroyal steht für Technologie, Sicherheit, Zugänglichkeit und Optimismus. Mit einer frischen und progressiven Verbraucherkampagne wollen wir den Charakter der Marke kommunizieren und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Produkte stärken“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft von Continental Deutschland.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Uniroyal-Web.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-08 08:28:282024-10-07 14:36:42Neue Markenkampagne von Uniroyal soll Vertrauen in die Reifen steigern
Aktuelle Themen und künftige Herausforderungen gemeinsam bewältigen: Vergölst informierte jetzt seine Partnerbetriebe umfänglich über aktuelle Neuigkeiten aus dem Lkw-Geschäft, den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Werkstattalltag, ein breites Portfolio von möglichen Autoservices sowie vieles mehr. Für das Franchiseteam rund um Leiter Emanuel Buddensiek stand dabei eine Botschaft im Fokus: Gemeinsam mit den Partnern Bedürfnisse erfassen und Lösungen entwickeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Vergoelst-Franchisetagung-Web.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-07 08:15:142024-10-04 11:55:36Jahrestagung: Vergölst-Partnerbetriebe diskutieren über Lösungen für die Zukunft