business

Beiträge

Nach Spin-off: Continental-Vorstand bittet um vorzeitige Vertragsauflösung

Continental Olaf Schick tb

Dass der für das nächste Jahr geplante Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive auch Spuren in der Größe und der Zusammensetzung des Continental-Vorstands haben dürfte, darauf hatte kürzlich bereits das Manager Magazin unter der Überschrift „Warum der Conti-CEO bald überflüssig sein könnte“ verwiesen. Nun gibt es jenseits solcher Spekulationen eine erste Personalentscheidung. Einer Mitteilung zufolge habe Olaf Schick (52) – erst seit dem 1. Juli im Vorstand, dem er seit Mai 2023 angehört, auch für Finanzen zuständig – um eine vorzeitige Auflösung seines eigentlich bis April 2026 laufenden Vertrags gebeten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Setzer will Eigenständigkeit des Reifenbereichs stärken – Automotive-Spin-off beschlossen

Nikolai Setzer Web

Hatte der Continental-Vorstand im August mitgeteilt, die Abspaltung des Unternehmensbereichs Automotive „weiter im Detail zu prüfen“, hat das Gremium jetzt seine Entscheidung gefällt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats im März 2025 sei vorgesehen, der Hauptversammlung der Continental AG am 25. April 2025 den Spin-off zur Beschlussfassung vorzulegen. Dieser soll dann bis Ende 2025 erfolgen, während die Vorbereitungen dazu bereits Ende des dritten Quartals 2025 abgeschlossen sein sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental erhält weitere Auszeichnung für UltraContact-NXT-Reifen – diesmal von CLEPA

Continental CLEPA Web

Der UltraContact NXT von Continental erhält weiteres Auszeichnung. Jetzt gab es für Reifen den CLEPA Innovation Award in der Kategorie „Green“. Der Europäische Verband der Automobilzulieferer zeichnet damit den bislang nachhaltigsten Serienreifen von Continental aus. Der UltraContact NXT enthält je nach Reifengröße bis zu 65 Prozent nachwachsende, recycelte und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierte Materialien

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental trennt sich wieder von Lkw-Flottendienstleister – „Markt entwickelt sich weiter“

,
GPS Trackit tb

Damals betonte Continental, durch die Übernahme des Flottendienstleisters Zonar Systems Inc. mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington werde man die „komplementären Stärken beider Seiten“ bündeln und sich damit dann zu einem „weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen“ entwickeln. Nun – acht Jahre und einen kriseninduzierten Strategieschwenk später – trennt sich das deutsche Unternehmen wieder von seiner Beteiligung an dem „führenden Anbieter von intelligenten Flottenmanagementlösungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zeigt Neuheiten aus dem Aftermarket-Programm auf AutoZum

Continental Automotive ATE SecuBrake tb

Continental präsentiert auf der diesjährigen AutoZum „mehrere nachhaltige Produkte, die neue Maßstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit und Klimaschutz setzen und gleichzeitig dem technologischen Wandel Rechnung tragen“ sollen. Ziel sei es dabei, optimale Leistung mit größtmöglicher Nachhaltigkeit zu verbinden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmensbereichs Automotive der Continental AG; dasselbe Ziel gelte auch für die neue Produktlinie ATE New Original. Diese soll Werkstätten dabei unterstützen, sich als Servicepartner rund um das Thema Bremse, Elektroantrieb und Nachhaltigkeit zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauma-Messe 2025 wächst wieder bei Ausstellern – Reifengrößen fehlen (noch)

,
Bauma 2022 Messegelaende tb

Die Bauma beginnt zwar erst am 7. April und damit in etwas mehr als vier Monaten. Dennoch haben auf dem Gelände der Messe München die Aufbauarbeiten einiger Messestände längst begonnen, namentlich die von Liebherr, Peri und Wirtgen. Zeit also, einen ersten Blick darauf zu werfen, was den Markt auf und mit der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte erwartet, die auch wieder von etlichen Reifenanbietern für eine Präsenz genutzt wird, auch wenn 2025 gleich mehrere Weltmarktführer fehlen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum Saisonstart 2025 höhere Conti-Motorradreifenpreise

,
Continental will nicht nur die Preise für seine Motorradreifen anheben, sondern auch seinen schon 2022 von einem Nachfolgemodell abgelösten „RoadAttack 3“ in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder einführen (Bild: Continental)

In einem Schreiben an seine Handelspartner bilanziert das Continental-Motorradreifenteam einerseits mit Blick auf 2024 „ein weiteres herausforderndes Jahr“, um andererseits für den Saisonstart 2025 zugleich höhere Preise anzukündigen. Sie sollen – mit strukturellen Angleichungen – demnach um 2,4 Prozent abgehoben werden, wie sich einer auch der NEUE REIFENZEITUNG dazu vorliegenden Kundeninformation entnehmen lässt. Zugleich weist […]

Weitere Conti-Werke verarbeiten Polyestergewebe aus recyceltem PET

, ,
Hinter der bei Continental mit „Re.Tex“ bezeichneten Technologie steht die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen in den Reifen des Herstellers (Bild: Continental)

„Re.Tex“ nennt Continental seine Ende 2021 erstmals vorgestellt Technologie, hinter der die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen – das Kürzel steht für Polyethylenterephthalat – in seinen Reifen steht. Wurde das Ganze seit 2022 in kleinem Maßstab in den Reifenwerken Lousado (Portugal) und Otrokovice (Tschechien) eingesetzt, hat der Hersteller das Ganze zwischenzeitlich auf weitere seiner Produktionsstandorte ausgeweitet: Seit Kurzem setzen demnach nun auch die Werke Korbach (Deutschland) und Sarreguemines (Frankreich) recycelte PET-Flaschen in der Serienproduktion ein. „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln – dieser Dreiklang ist ein Schlüssel für nachhaltigere Reifen. Wo immer möglich setzen wir auf recycelte Materialien. Natürlich unter Einhaltung unserer höchsten Qualitätsansprüche. Unser Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen ist genauso leistungsfähig wie herkömmliches Gewebe“, erklärt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches von Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Kostendruck die größte Herausforderung für Flottenbetreiber“

,
continental pp carisadoval tb

Fast Dreiviertel (72 Prozent) der Flottenmanager sehen Bedarf für signifikante Veränderungen in ihrem Fuhrpark, um den aktuellen Branchenherausforderungen zu begegnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsunternehmen Dataforce im Auftrag von Continental unter 850 Flottenmanagern in Deutschland, Frankreich, den USA und Großbritannien durchgeführt hat. Zu den größten Hindernissen unter den Befragten zählen steigende Kosten (76 Prozent), wirtschaftliche Unsicherheiten durch Krisen (46 Prozent) und der Druck zur Reduzierung von CO2-Emissionen (40 Prozent). Die Befragung erfolgte mittels eines Onlineformulars im Zeitraum von Juni bis Juli 2024.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Oligarch übernimmt die vier Cordiant-Reifenwerke – Gislaved-Produktion beginnt

Gislaved tb

Seit Bridgestone vor rund einem Jahr sein Russland-Geschäft verkauft hatte, stand die Produktion in der ebenfalls von S8 Capital übernommenen Reifenfabrik in Uljanowsk still. Nun hat das Werk mit der Severgroup des russischen Oligarchen Alexei A. Mordaschow einen neuen Eigentümer erhalten, der vor Ort seit wenigen Wochen auch wieder Reifen fertigt. Seit der Übernahme gehören […]