Der Umsatz des Continental-Konzerns hat sich im 1. Quartal 2003 trotz einer schwierigen Automobilkonjunktur um 3,2 Prozent auf 2.822 Mio Euro (Vj.
2.734 Mio Euro) erhöht. Bereinigt um Währungskurseinflüsse ergibt sich ein Anstieg um 9,7 Prozent.
Das operative Konzernergebnis EBITA (EBIT vor planmäßigen Goodwillabschreibungen) erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 24,3 Prozent auf 183 Mio Euro (Vj. 148 Mio Euro). Die Umsatzrendite beträgt 6,5 Prozent nach 5,4 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Das Konzernergebnis nach Steuern stieg um 28,5 Prozent auf 87 Mio Euro (Vj. 68 Mio Euro) und das Ergebnis pro Aktie auf 0,67 Euro (Vj. 0,53 Euro).
Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens erhöhte sich zum Ende des 1. Quartals 2003 gegenüber dem Jahresende 2002 im Wesentlichen durch Erweiterung der Produktionskapazität bei Continental Automotive Systems um 1.131 auf 65.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23045_00.jpg336400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-05 00:00:002023-05-16 12:40:27Continental-Zahlen im ersten Quartal 2003
Abgeleitet vom dreimaligen Rallye-Weltmeisterauto Peugeot 206 WRC, präsentiert der französische Automobilhersteller das stärkste Modell der 206er Baureihe unter dem Kürzel RC. Der sportlichste 206 für den Straßenverkehr steht ab Werk auf 5-Speichen-Leichtmetallfelgen Typ Atlantis in 7×17″ (hergestellt von Montupet) und Pirelli-Reifen der Dimension 205/40 R17W. Das elektronische Stabilitätsprogramm MK60 steuert Zulieferer Continental Teves bei.
ESC-Systeme (Electronic Stability Control) in Pkw und Leicht-Lkw/SUVs werden vor allem in Europa immer häufiger in Automodellen verbaut. Die beiden direkten Wettbewerber ContiTeves und Bosch kooperieren jetzt auf diesem Gebiet in Nordamerika und nennen dies Electronic Stability Control Coalition (ESCC). Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Verbraucheraufklärung und Marketingaktionen, um die Vorteile der Technologie, die den amerikanischen Konsumenten weitgehend unbekannt ist, im Bewusstsein zu verankern.
Vom Jahr 2005 an wird Continental Teves für drei Nissan-Modelle das ABS und ESP sowie TCS liefern. Der Auftrag soll einen Wert von rund 100 Millionen Euro haben..
Mehr als jedes dritte Auto aus europäischer Produktion fährt mit hydraulischen Bremskomponenten oder -systemen von Continental Teves, Teil des Konzernbereiches Continental Automotive Systems. Eine besondere Bedeutung kommt beim Bauteil Bremse dem Werk Rheinböllen zu, in dem jetzt der 150-millionste Bremssattel (aus Aluminium und für den BMW 7er) produziert wurde..
Für wegweisende Innovationen in der Bremsentechnologie am Beispiel des erweiterten Fahrdynamikregelsystems ESP+UCL (Understeer Control Logic) zeichnete die französische Zeitschrift „L’Automobile Magazine“ die Continental Teves AG aus.Dr. Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, nahm die begehrte Auszeichnung „Trophée du progrès technologique“ am 21. November im Rahmen einer Feierstunde des Automobile Club de France in Paris […]
Sobald die angestrebte Fusion der US-Konzerne Northrop Grumman und TRW Inc. unter Dach und Fach ist, wird sich TRW von seiner Automotive-Sparte, die im letzten Jahr gut 10 Milliarde US-Dollar umsetzte, trennen und kann auch schon einen Käufer vorweisen: die Investmentgruppe Blackstone. „The Blackstone Group“ ist bereit, 4,7 Mrd.
US-$ zu zahlen, davon 3,76 Mrd. in bar. TRW Automotive ist u.
a. ein Wettbewerber von Continental Teves im Bereich Bremsen sowie ein Entwickler von Reifenluftdruck-Kontrollsystemen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-22 00:00:002023-05-16 12:30:22TRW Automotive soll an Blackstone verkauft werden
34 Prozent der Autofahrerinnen und neun Prozent der Autofahrer wissen nicht, ob ihr eigener Pkw über ESP verfügt. Das jedenfalls ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, welche die Continental AG beim Meinungsforschungsinstitut EMNID in Auftrag gegeben hat. Auch in den weiteren Ergebnissen der Studie spiegelt sich nach Conti-Meinung ein großes Wissensdefizit über die Sicherheitssysteme von Fahrzeugen wider, das noch dazu in einem krassen Gegensatz zu dem von den Befragten geäußerten hohen Interesse an aktiver Sicherheit im Auto stehe.
Details zu der Studie sollen Ende November in Frankfurt vorgestellt werden. Dann will man im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter anderem auch der Frage nachgehen, ob der Autofahrer überhaupt mit den Sicherheitsfeatures umgehen kann, die heutige Autos bereits bieten, wenn er nicht einmal über deren Existenz Bescheid weiß..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Wissensdefizit in punkto Fahrzeugsicherheitssysteme
Dieser Tage lief das fünfmillionste ESP der Unternehmensgeschichte im Continental Teves-Werk Morganton (North Carolina/USA) vom Band. Seit dem Anlaufen der ESP-Fertigung 1998 in Frankfurt ist dieses Produktsegment laut ContiTeves eines der am schnellsten wachsenden Geschäftsfelder des Unternehmens. Wurden im letzten Jahr noch zwei Millionen ESP-Systeme produziert, so sollen es 2003 schon 3,4 Millionen sein.
Mit dem Automobiltechnologiekongress „AutoTec“ vom 28. bis zum 31. Januar 2003 im Kurhaus Baden-Baden will der Veranstalter IIR Deutschland GmbH (Sulzbach/Taunus) Forschern, Entwicklern, Technikern und Konstrukteuren der Automobilbranche eine neue Plattform zum technologischen Erfahrungsaustausch bieten.
Experten aus führenden Unternehmen der Automobilhersteller und -zuliefererindustrie sollen sich im Plenum und in parallelen Vortragsreihen aktuellen technischen Entwicklungen rund um das Automobil widmen. Nach Aussagen der Veranstalter haben unter anderem bereits DaimlerChrysler, Porsche, Opel oder auch Siemens VDO Automotive, Visteon, Bosch und ContiTeves entsprechende Beiträge für diesen zweitägigen Kongress zugesagt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21430_2415.jpg2054Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-29 00:00:002023-05-16 12:21:12Technologiekongress „AutoTec“ im Januar 2003