Verbraucher in den Vereinigten Staaten sollen künftig wesentlich genauere Informationen über das Risiko eines Überschlagunfalls bei einem Fahrzeug bekommen, denn die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA erweitert nach Informationen der Continental AG ihr Testprogramm (NCAP) für diese Unfälle um aktive Fahrmanöver mit abrupten Richtungswechseln. Dabei könne – so das Unternehmen in einer Pressemeldung – das Sicherheitssystem ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) seine Wirkung beweisen, das unter anderem eben auch von Conti angeboten wird. Der Automobilzulieferer geht davon aus, dass die Testergebnisse ihre Wirkung bei Neuwagenkäufern in den USA nicht verfehlen werden und hofft deshalb auf gute Geschäfte in diesem Segment.
Volkswagen setzt beim neuen Golf V nach Aussagen der Continental AG auf viele Komponenten und Systeme des Automobilzulieferers. Als Beispiele werden die von Continental Temic gelieferte integrierte Steuerelektronik des neuen Direktschaltgetriebes, das elektronische Bremssystem „MK60“ von Continental Teves mit allen aktuellen Funktionen von ABS bis hin zum ESP mit hydraulischem Bremsassistenten oder auch Keilrippen- und Zahnriemen sowie die Vorderachsfederbeinlager von ContiTech genannt. In der Erstausrüstung rollt der neue Golf darüber hinaus unter anderem auf dem Sommerreifen des Typs „ContiEcoContact 3“ vom Band, die den Verbrauch minimieren und den Bremsweg vor allem auf nassem Asphalt verringern helfen sollen.
Deshalb hofft man in Hannover, von der regen Nachfrage nach dem neuen Modell profitieren zu können. Laut Conti summiert sich das Auftragsvolumen derzeit immerhin auf mehrere Milliarden Euro für die nächsten Jahre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-16 00:00:002023-05-17 08:44:42Golf V mit Technik aus dem Hause Continental
Bei elektronischen Stabilitätsprogrammen sind zwei deutsche Zulieferer besonders erfolgreich: Continental Teves und Bosch. Bosch hat jetzt für seine ESP-Entwicklung den „Prince Michael International Road Safety Award“ erhalten, womit die Fortschritte für die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer gewürdigt werden..
Der Automobilzulieferer Continental baut seine Präsenz in Asien weiter aus: Die Continental Teves Corporation (CTC, Tokio) – eine Tochter von Continental Teves (51 Prozent) und Nisshinbo Industries – hat nun die Radsensorensparte der Nagano Japan Radio Co., Ltd. (NJRC) gekauft, nachdem bereits im Sommer die Vorverträge unterzeichnet worden waren.
Außerdem haben die Continental AG und ihr japanischer Joint Venture-Partner Nisshinbo Industries die chinesische NJRC-Tochterfirma NJRC Electronics Co., Ltd, erworben. „Die Akquisitionen sind ein weiterer Baustein für unsere langfristig angelegte Asien-Strategie“, sagt Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-08 00:00:002023-05-17 08:45:05Conti expandiert mit Zukauf in Asien
Jubiläum bei Continental Teves in Frankfurt/Main: Seit fünf Jahren gehört der Spezialist für Bremsen und Luftfedersysteme zur Continental AG. „Die Entwicklung gerade der letzten beiden Jahre hat bewiesen, dass der Kauf richtig war“, ist sich der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer sicher und führt „anhaltend zweistellige Wachstumsraten“ quasi als Beleg dieser Einschätzung an. „Die Akquisition der ITT Brakes & Chassis 1998 war ein entscheidender Schritt, um aus dem Reifenproduzenten Continental einen internationalen Automobilzulieferer mit starker Kompetenz im Bereich Chassis zu machen“, so Wennemer weiter.
„Wir sind ein weltweit gefragter Entwicklungspartner und Zulieferer, der immer wieder mit Innovationen auf sich aufmerksam macht“, meint auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Ziebart. Ziebart ist Chef des Konzernbereiches Automotive Systems, in den Conti Teves integriert ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-26 00:00:002023-05-17 08:37:50Teves seit fünf Jahren in die Continental AG integriert
Der weltgrößte Automobilzulieferer Delphi Automotive will sich in der Erstausrüstung europäischer Personenwagen im Bereich Bremsen stärker engagieren und dem Marktführern Continental Teves und Bosch verstärkt Konkurrenz machen. Der Einstieg soll mit dem so genannten „Twin-Disk-Bremssystem“ erfolgen, das für die Vorderräder angeboten wird. Es hat anstelle einer Bremsscheibe pro Rad zwei schwimmend gelagerte Scheiben.
In einem Gespräch mit dem US-Magazin Automotive Industries verheißt Jeff Klei, Vizepräsident Verkauf und Marketing bei Continental Teves, elektronischen Sicherheitssystemen weiterhin ein großes Wachstumspotenzial. ABS – in Europa inzwischen fast Standard – kann in Nordamerika noch zulegen, vor allem aber die „Electronic Stability Control“-Systeme (ESC), die bei Continental Teves ESP (Electronic Stability Program) heißen und für die der Hersteller gerne synonym gesehen werden möchte, erreichen immer mehr Fahrzeugklassen. In Anlehnung an Weiterentwicklungen (ESP II von Continental Teves) werden sich auch andere nahe liegende Systeme etablieren, Klei nennt als Beispiel RSC (Roll Stability Control).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-02 00:00:002023-05-17 08:31:16Elektronische Sicherheitssysteme weiter auf dem Vormarsch
Das Magazin „Automotive Industries“ (AI) sucht alljährlich unter den Zulieferern die „Top 50“ der US-Automobilindustrie und zeichnet sie mit dem Preis „Quest for Excellence“ aus. In 2003 sind mit Bridgestone/Firestone, Goodyear und Michelin drei Reifenhersteller auf der Liste. Ferner werden Zulieferer wie Hayes Lemmerz (Felgen), Tenneco (Stoßdämpfer und Abgasanlagen) und Continental Teves aufgeführt.
Entschieden haben Tausende von Lesern des Magazins, die mit dem Erstausrüstungsgeschäft vertraut sind und ca. 300 Firmen bewerten sollten. Die „Top 10“ werden besonders herausgehoben, darunter sind ArvinMeritor (u.
a. Stahlfelgen) und TRW Automotive (Fahrwerk/Bremsen)..
Continental Teves Corporation (CTC) in Tokio hat jetzt einen Vorvertrag zur Übernahme der Radsensorensparte der Nagano Japan Radio Co., Ltd. (NJRC) unterzeichnet.
NJRC fertigt bereits heute in ihrem chinesischen Werk Radsensoren ausschließlich für Continental Teves, innerhalb der Continental AG zuständig für Bremsen- und Fahrwerksysteme, wie das Unternehmen aus Hannover mitteilt. Dadurch stärkt die Continental AG ihre Position im wachsenden asiatischen Automobilmarkt. „Diese Akquisition wäre ein weiterer Baustein für unsere langfristig angelegte Asien-Strategie“, sagt Dr.
Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und zuständig für Continental Teves. „Mit der Etablierung einer lokalen Produktion begegnen wir dem erhöhten Preisdruck und rücken näher an unsere Kunden“, so Ziebart..
Royal Philips Electronics hat den 100millionsten Sensorchip an Continental Teves ausgeliefert, der in einem ABS-System seinen Dienst verrichten soll. In 2001 hatte der Gesamtbedarf an allen Typen von ABS-Systemen noch bei 33,8 Millionen Einheiten gelegen, für 2006 wird ein Gesamtbedarf von 40,9 Millionen Einheiten prognostiziert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-18 00:00:002023-05-17 08:31:34100 Millionen Philips-Sensorchips an Conti