Nur zehn Monate nach der Grundsteinlegung im April 2005 ist in Zvolen, Slowakische Republik, ein neuer Produktionsstandort für Bremssättel der Division Automotive Systems der Continental AG eingeweiht worden. Hier entstehen künftig Hochleistungs-Bremssättel, die zum Teil an Automobilwerke in der rasant wachsenden Automotive Region Eastern Europe (AREE) geliefert werden. Continental Automotive Systems beabsichtigt, mehr als 60 Millionen Euro in den neuen Standort des Geschäftsbereichs Hydraulische Bremssysteme zu investieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:04Neues Conti-Bremsenwerk in der Slowakei
Bei der Wahl zum TOPauto 2006, dem anlässlich des 50. Jubiläums des Motor-Informations-Dienstes (mid) erstmals ausgeschriebenen Auto- und Innovationspreises der gesamten deutschsprachigen Motorpresse, haben DaimlerChrysler und Continental Automotive Systems (CAS) in der Kategorie „Innovation“ für das Distronic Plus der neuen S-Klasse gemeinsam den 2. Preis erhalten.
Den ersten Preis teilen sich Mercedes Benz/Bosch und BMW/Autoliv für die Entwicklung von Nachsichtsystemen (für die S-Klasse bzw. den 7er). Mehr als 140 Motorjournalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählten nicht nur in sieben Kategorien die besten Autos, sondern auch die bedeutendsten Technik-Innovationen des Modelljahres 2006.
Die Volkswagen AG hat mit der Continental Automotive Systems (CAS) eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Lieferung der Leistungselektronik für zukünftige Hybridprojekte vereinbart. Gleichzeitig hat die Volkswagen AG der ZF Friedrichshafen AG und CAS den Auftrag für ein Hybridantriebsmodul bestehend aus elektrischem Antrieb inklusive Leistungselektronik erteilt.
Im Rahmen der mittlerweile schon traditionellen Nikolausveranstaltung der Continental AG, zu der man sich mit Reifenexperten aus den verschiedenen Medien trifft und aktuelle Themen diskutiert, ging es in diesem Jahr um die bekannte aber nicht weniger kontroverse Frage: „Testen wir eigentlich noch richtig?“ Die Entwickler im Hause des Reifenherstellers müssen scheinbar – so lässt sich die Diskussion der Veranstaltung zusammenfassen – zwei Herren gleichzeitig dienen. Einerseits sollen Reifen im Test der großen Magazine und Institute bestehen und gute Ergebnisse erzielen, andererseits sollen sie zu den Realitäten des Straßenverkehrs passen. Und hier, so die Continental, haben technische Entwicklungen stattgefunden, die heute übliche Reifentests überholt erscheinen lassen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32334_7724.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-12-08 00:00:002023-05-16 11:15:16Folgt die Form der Funktion oder den Testern?
Die Division Automotive Systems der Continental AG möchte bis zum Jahr 2010 mindestens 50 Prozent Neuumsatz durch Verträge mit nicht-europäischen Automobilherstellern erzielen. Insbesondere der Umsatz in Asien soll verdoppelt werden. Zur Stärkung seiner Position auf diesem Wachstumsmarkt will der Automobilzulieferer daher seine Präsenz in Asien intensivieren.
Am 21. November 2005 ist in Shanghai (China) die neue Asienzentrale eröffnet worden, im japanischen Yokohama sollen ein neues Technologiezentrum gebaut und 250 neue Ingenieure eingestellt werden. „Continental Automotive Systems macht in der Region Asien gegenwärtig 500 Millionen Euro Umsatz pro Jahr mit allen namhaften asiatischen Automobilherstellern.
Bis zum Jahr 2010 wollen wir diesen auf eine Milliarde Euro verdoppeln“, beschreibt Jay Kunkel, President Asia Region bei Continental Automotive Systems, das strategische Wachstumsziel. Die Voraussetzungen hierfür seien gut, da man in Asien bereits gut aufgestellt sei. Dieses Engagement soll jetzt durch beträchtliche Investitionen in Entwicklung und Kundenmanagement noch verstärkt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32121_7443.jpg201150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-21 00:00:002023-05-17 10:17:09Doppelter Umsatz in Asien Ziel von Conti Automotive Systems
Continental Teves präsentiert auf der EICMA Motorbike Show in Mailand erstmals eine neue Baureihe von Vier-Kolben-Bremssätteln für Motorräder. Damit will die Division Automotive Systems der Continental AG ihre Aktivitäten auf dem Motorradsektor über das im September 2004 vorgestellte elektronisch geregelte Bremssystem mit Antiblockier-, Integralbrems- und Reifendrucküberwachungsfunktion sowie ihre Luftfederdämpfermodule hinaus erweitern. Die Bremssättel wurden Angaben des Unternehmens zufolge in enger Partnerschaft mit der französischen Beringer S.
A. entwickelt und bauen auf deren patentiertem „Aerotec“-System auf. Das neue Vier-Kolben-Design soll als Basis einer kompletten Familie von Bremssätteln für motorisierte Zweiräder dienen, deren Einsatz ab 2007 geplant ist.
Neue Autos müssen von Oktober 2005 an Tests zur Fußgängersicherheit bestehen. Sensorik und Elektronik von Continental Automotive Systems (CAS) hilft, Verletzungen beim Aufprall auf die Motorhaube zu mildern. CAS liefert als erster Zulieferer weltweit die Steuerelektronik und Sensoren für eine „aktive“ Motorhaube, die Citroen in seinem neuen Oberklassefahrzeug C6 einsetzt.
Beim Aufprall eines Fußgängers auf die Motorhaube wird diese in Sekundenbruchteilen angehoben. Dadurch wird die Aufprallenergie verringert und es können schwere Kopfverletzungen vermieden werden..
Wie Die Welt berichtet, droht ein Streit zwischen IG Metall und dem Vorstand der Continental AG. Als Auslöser dafür werden in einem entsprechenden Bericht die Pläne des Konzerns zur Einführung der 40-Stunden-Woche genannt, gegen die sich mehrere Dutzend Betriebsräte mittels eines offenen Briefes unter anderem an den Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer zu Wehr gesetzt hätten. Wie es heißt, sei der Brief von 58 Arbeitnehmervertretern des Geschäftsbereiches Conti Automotive Systems unterzeichnet.
Kritisiert wird darin demnach außerdem, dass das Unternehmen seiner Forderung nach abweichenden tariflichen Regelungen durch Drohungen mit der Verlagerung von Produktionslinien oder dem Ausbleiben von Investitionen am jeweiligen Standort Nachdruck zu verleihen versuche. Die Arbeitgeberseite zeigt sich davon allerdings anscheinend wenig beeindruckt, denn das Unternehmen soll seinen Kurs bekräftigt haben. „Wir sind keine Ideologen, denn entscheidend sind allein die Kosten“, sind auf den Onlineseiten der Tageszeitung die Worte Wennemers nachzulesen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-21 00:00:002023-05-17 10:18:0540-Stunden-Woche sorgt für Streit zwischen Conti und IG Metall
Bernama.com, eine malaysische Nachrichtenagentur, zitiert anlässlich einer „Global Engineering Excellence“-Initiative in Frankfurt Continentals Marketing- und Verkaufsdirektor Heinz-Jürgen Schmidt, dass Continental den Exportanteil der in Malaysia bei Continental Sime Tyre hergestellten Reifen innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre auf 50 Prozent steigern wolle, um vor allem die pazifischen Märkte besser bedienen zu können. Der als Vorstand für den Bereich Automotive Systems verantwortliche Dr.
Karl-Thomas Neumann habe darüber hinaus gesagt, man werde in den nächsten Wochen ein neues Hauptquartier für diese Region in Shanghai (China) etablieren, wo Continental bereits zwei Produktionsstätten hat, eine weitere ist in Jiangsu. In 2004 seien zehn Prozent der Umsätze des Continental-Konzerns (gesamt: 12,6 Mrd. Euro) auf asiatische Märkte entfallen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-18 00:00:002023-05-17 10:15:22Auch Conti kümmert sich um Südostasien
Continental Automotive Systems hat gleich sechs Erstausrüstungsaufträge vom US-amerikanischen Autohersteller General Motors (GM) erhalten. Liefern soll das Unternehmen unter anderem sein Elektronisches Stabilitätsprogramm für einige neue Modellgenerationen des Autoproduzenten, der ESP unter dem Namen „StabiliTrak“ in seinen Fahrzeugen anbietet, sowie beispielsweise auch ABS für den 2006er Pontiac Solstice. „Continental ist stolz, neue General-Motors-Modelle mit seinen Systemen ausrüsten zu können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-04 00:00:002023-05-17 10:15:37GM-Aufträge für Continental Automotive Systems