business

Beiträge

Claas zeichnet Mitas mit Lieferantenaward aus

Claas Mitas Award tb

Der Landmaschinenkonzern Claas hat den Reifenhersteller Mitas mit seinem Award “Supplier of the Year 2011” für die Entwicklung des CHO-Konzeptreifens ausgezeichnet. Mitas habe dabei im Wettbewerb mit 900 anderen mitunter namhaften Teilelieferanten um den Award gestanden, so Jens Steinhardt, Key Account Manager bei Mitas. Der neue CHO-Reifen könne hohe Lasten tragen, verursache lediglich eine geringe Bodenverdichtung und sorge dafür, dass die Breite der damit ausgestatteten Erntemaschinen 3,50 Meter nicht überschreitet.

“Und der Landwirt spart Geld”, sagt Steinhardt weiter. “Das Geheimnis des CHO besteht in der ‚dritten Dimension’, da der Reifen im Einsatz eine stark vergrößerte Aufstandsfläche hat.” Die Forschung bei Mitas richte den Fokus auf die Landwirtschaft, erläutert Andrew Mabin, Marketing und Sales Director bei Mitas.

Vierachsiger Traktorprototyp auf „Super Volume Tyres“

Im Rahmen der Landmaschinenmesse EIMA (Esposizione Internazionale di Macchine per L’Agricoltura) im italienischen Bologna präsentiert Same Deutz-Fahr den jüngsten Prototypen eines 600 PS starken Vierachstraktors. Das unter dem Namen “Agro XXL” vorgestellte Fahrzeug steht auf “Super Volume Tyres” (SVT) der im Landwirtschaftsreifensegment von CGS Tyres (Tschechische Republik) lizenzierten Marke Continental. Der Fahrzeughersteller hat sich laut CGS für die SVT-Bereifung entschieden, um Bodenschonung mit einem reduzierten Kabinengeräusch bei Straßenfahrten und einer verbesserten Fahrsicherheit zu kombinieren.

“CGS Tyres’ Kernkompetenz ist Innovation. Die Reifenherstellung ist eine Kombination aus Handwerk und Wissenschaft. Entweder dein Reifen bringt Leistung oder du verschwendest Geld.

Leidenschaft für Reifen zahlt sich aus” sagt Andrew Mabin, Direktor Marketing & Sales bei CGS Tyres. Seinen Worten zufolge präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen EIMA mehrere Reifen mit besonderen Eigenschaften, die von Europas größten Landmaschinenherstellern – dazu zählt man John Deere, Claas, AGCO/Fendt, CNH und Same Deutz-Fahr, mit denen CGS langjährige demnach Forschungsvereinbarungen hat – gefordert werden. Einer der neuen Reifen sei der “Agroforest”, der die Vorteile eines Forstreifens mit denen eines Ackerreifens vereine und im Vergleich zu Standardreifen als 15 Prozent haltbarer bzw.

resistenter gegen Durchstiche beschrieben wird. “Sie brauchen hohe Tragfähigkeit? Fragen sie nach unserem ‚HC70’”, verweist Mabin auf das weitere Produktportfolio des Anbieters. Im Vergleich zu der Standard-70er-Serie soll der “HC70” in Sachen der maximalen Tragfähigkeit ein Plus von bis zu 14 Prozent bieten können.

“Der dadurch mögliche niedrigere Reifendruck erzeugt einen flachen Abdruck auf dem Acker und geringeren Kraftstoffverbrauch”, ergänzt er. Die Verringerung der Spurtiefe um einen Zentimeter spare schließlich etwa zehn Prozent Kraftstoff erklärt Mabin unter Berufung auf eine entsprechende Studie der Fachhochschule Südwestfalen aus dem Jahre 2002. cm.

Neuer Erntereifen CerexBib

Speziell für die Anforderungen großer Erntemaschinen hat Michelin in Zusammenarbeit mit Claas den Reifentyp CerexBib entwickelt, der wie die beiden Landwirtschaftsreifen AxioBib und XeoBib über die sogenannte “Ultraflex”-Technologie verfügt. Dank Ultraflex hat der CerexBib eine um etwa zwanzig Prozent größere Aufstandsfläche als Reifen mit konventioneller Technologie. Der CerexBib IF (IF = Improved Flexion) in 680/85 R32 hat bei 1,6 bar Luftdruck die gleiche Tragfähigkeit wie die bislang gängige Größe 800/70 R32 mit 2,4 bar.

Michelin und Claas erweitern Kooperation

,

Der deutsche Landmaschinenhersteller Claas sowie der Reifenhersteller Michelin haben einen auf drei Jahre angelegten Kooerationsvertrag unterzeichnet. Dabei geht es unter anderem um gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Marktforschung. Es gehe insbesondere darum, die Produkte beider Unternehmen noch weiter aufeinander abzustimmen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Claas wählt Michelin zum „Supplier of the Year“

MIClaas

Begehrte Auszeichnung für Michelin: Der französische Reifenhersteller erhielt von der Claas-Gruppe den Titel “Supplier of the Year”. Der weltweit agierende Landmaschinenhersteller verlieh das Prädikat in der Kategorie Innovation für die sogenannten “Ultraflex Technologies”. “Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung”, erklärt Dieter Mühlhoff von Michelin und als Global Account Manager zuständig für Claas.

“Sie zeigt uns, dass wir mit unseren Innovationen richtig liegen. Die Ultraflex Technologies unterstützen die nachhaltige Bewirtschaftung der Böden. Sie sind innovativ und kommen den Bedürfnissen von Landwirten und Landmaschinenherstellern entgegen.

Über 20.000 Kilometer auf einem Satz Conti-Landwirtschaftsreifen

40557 117071

Zur Agritechnica reisen Besucher aus der ganzen Welt an. Matthias Lause hat mit über 20.000 zurückgelegten Kilometern vielleicht den weitesten Anreiseweg gehabt: Lause kehrt zur Agritechnica von einer Weltumrundung zurück, zu der er Anfang des Jahres mit einem Claas-Traktor, bereift mit Continentals SuperVolumeTyre (SVT), gestartet war.

Kemkemer neuer Marketing-/Brandmanager bei CGS Reifen

40271 115661

Seit kurzem ist Arnold Kemkemer bei der CGS Reifen Deutschland GmbH (Hannover) verantwortlich für das weltweite Marketing- und Brandmanagement Agrarbereifung der Marken Continental und Semperit. Kemkemer, der nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung ein Studium der Agrarwirtschaft absolvierte und im Anschluss daran unter anderem für verschiedene Landmaschinenhersteller wie zum Bespiel Claas und Same Deutz-Fahr in den Bereichen Vertrieb und Marketing tätig war sowie zuletzt für das Deutschlandgeschäft von Massey Ferguson verantwortlich zeichnete, tritt damit die Nachfolge von Thorsten Bublitz an und berichtet an Werner Flebbe, Director Marketing & Sales Mitas a.s.

Contis SuperVolumeTyre bis 65 km/h

38562 10800

Leistungsstarke Traktoren mit Höchstgeschwindigkeiten bis zu 65 Kilometern in der Stunde benötigen als Bereifung flinke Partner. Dimensionen der Continental-Produktlinie „SuperVolumeTyre“ (SVT) verfügen daher nun über die Geschwindigkeitskennung D (= 65 km/h). Der SuperVolumeTyre ist konzipiert für Traktoren mit mehr als 180 PS und für Erntemaschinen.

CGS und Claas fahren im Traktor einmal um die Welt

Die deutsche Landesgesellschaft der Mitas a.s., die CGS Reifen Deutschland GmbH, unterstützt derzeit den Versuch des 25-jährigen Deutschen Matthias Lause, mit einem Claas-Schlepper (Claas Ares 697 ATZ) in weniger als einem Jahr die Welt zu umrunden.

Claas zeichnet CGS Reifen Deutschland aus

36854 10000

„Immer pünktlich, immer schnell und immer zuverlässig“ – so werden die logistischen Leistungen der CGS Reifen Deutschland GmbH für Continental-Landwirtschaftsreifen geschildert. Diese Beschreibung stammt aber nicht etwa aus einer firmeneigenen Broschüre, sondern aus der Laudatio zur Preisverleihung im Rahmen des Lieferantentages 2006 der Claas-Gruppe in Leipzig. CGS Reifen Deutschland erhielt dort die Auszeichnung „Supplier of the year 2006“ in der Kategorie Logistik für hervorragende Leistungen.