business

Beiträge

Citroën in der WRC wieder mit Michelin

Die FIA hat die Rallyeweltmeisterschaft wieder für Reifenhersteller geöffnet. Nachdem Citroën in den vergangenen Jahren mit Exklusivausrüster Pirelli zusammengearbeitet hatte, ist jetzt wieder Michelin der Partner. “Da Michelin einer der historischen Partner von Citroën war, möchte ich zunächst sagen, wie sehr ich mich freue, wieder mit diesem Hersteller und einem Teil seiner Ingenieure zusammenzuarbeiten.

Gleichzeitig waren wir aber in den drei Jahren, die wir mit unserem bisherigen Partner verbracht haben, sehr zufrieden”, erklärt der Technikchef des Automobilherstellers Xavier Mestelan-Pinon gegenüber “Motorsport aktuell” und zitiert weiter: “Das Profil der Michelin-Reifen ist grundlegend anders, also mussten wir ein paar Dinge ändern, zum Beispiel bei der Geometrie des Fahrgestells, bei der Steifheit der Aufhängung, beim Sturz, den Stabilisatoren und so weiter. Die Michelin-Reifen sind schnell und sehr präzise, vor allem auf Asphalt.” dv.

Citroen C4 von H&R: Frische Dynamik für den neuen Franzosen

C4HR

H&R hat sich das neueste Citroen-Modell C4 direkt zum Verkaufsstart vorgenommen. Das Ergebnis der Entwicklung ist ein Federnsatz, der den Franzosen rund 30 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, heißt es in einer Presseaussendung.

Bridgestone will OE-Geschäft mit französischen Pkw-Herstellern ausbauen

,

Laut Bridgestone ist die Erstausrüstung ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie des Konzerns innerhalb Europas, wo man eigenen Worten zufolge nicht nur eine “solide Position als Nummer zwei” im Lkw-Reifenmarkt für sich reklamiert, sondern auch in Sachen Pkw-Erstausrüstung seinen Marktanteil von etwa zehn Prozent noch in den 90er-Jahren auf heute fast 20 Prozent habe verdoppeln können. Als besonderen Erfolg wertet das Unternehmen dabei, seit 2009 auch Citroën und damit alle drei großen französischen Automarken sowie alle großen Automobilhersteller in Europa zum Kundenportfolio zählen zu können. “Bridgestone ist stolz darauf, alle drei großen französischen Automobilhersteller zu beliefern und arbeitet hart daran, dieses Geschäft auszubauen”, so Didier Schneider, Vice President Original Equipment bei Bridgestone Europe.

Conti liefert Bordnetzmodul für e-HDi Start-Stopp-Systeme an PSA

Conti Bordnetzmodul

Mit einem neu entwickelten Bordnetzunterstützungsmodul hat Continental eigenen Aussagen zufolge die Voraussetzung geschaffen, Start-Stopp-Systeme in Fahrzeugen noch komfortabler und effizienter zu machen. Zum Einsatz kommt das neue “E-Booster” genannte Modul in den Mikrohybridsystemen des französischen PSA-Peugeot-Citroën-Konzerns. Der französische Hersteller will rund eine Million Fahrzeuge mit dieser Technik verkaufen.

Mithilfe von Start-Stopp-Systemen soll sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent senken lassen. Um den hohen Spannungsbedarf beim automatischen Motorstart nach dem Abschalten des Dieselmotors etwa an einer roten Ampel zu gewährleisten, setzt Continental in einer Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller Maxwell auf so bezeichnete Superkondensatoren, die den für den nur 400 Millisekunden dauernden Anlassvorgang notwendigen Strom liefern. “Mit dieser hochmodernen Technologie, die auf hohe Zyklenfestigkeit, lange Lebensdauer und fühlbaren Komfort für den Autofahrer ausgelegt ist, unterstreicht Continental seine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Hybridsystemen und den Anspruch, einen Beitrag zur spürbaren Senkung von Verbrauch und Kohlendioxidemission zu leisten”, sagt Bernd Neitzel, Leiter Continental Powertrain Business Unit Hybrid & Electric Vehicle.

Citroën-Dominanz bei der Rallye Frankreich

piFra

Beim Wettbewerber Ford hatte man sich schon vor dem Start der Rallye Frankreich kaum Chancen auf den Sieg gegen die Asphaltspezialisten von Citroën ausgerechnet. Und so gehörten denn auch die drei Stufen des Siegertreppchens ausschließlich Citroën-Piloten mit einem Sébastien Loeb an der Spitze, der sich damit bereits zwei Rennen vor Saisonfinale die Weltmeisterschaft sichern konnte. In dieser Saison endet der Exklusivausrüstervertrag für Pirelli; immerhin: wieder ein Weltmeistertitel für die im Rallyesport über viele Jahre so erfolgreichen Italiener.

Mehr TSD-Kits im ContiTech-Programm

,
ContiTech TSD Kits

Die ContiTech Power Transmission Group hat ihr Angebot an Komplettpaketen/Kits mit Keilrippenriemen und Torsionsschwingungsdämpfern (TSD) erweitert. Das Unternehmen hat jetzt auch Lösungen für Fahrzeugmodelle französischer Hersteller im Programm, darunter unter anderem für Citröen C5, Peugeot 307 und 607 sowie Renault Mégane. Auch für Pkw von Fiat und Lancia sowie die Lieferfahrzeuge Peugeot Boxer und Citröen Jumper bietet ContiTech neue Komplettpakete an, die neben dem Riemen und Torsionsschwingungsdämpfer auch die nötigen Befestigungsschrauben enthalten.

Laut ContiTech sind Torsionsschwingungsdämpfer in modernen Dieselmotoren unverzichtbar, wobei Werkstätten eine Kontrolle der Riemenscheibe hinsichtlich Rissbildung, Verformung und Korrosionsspuren bei jedem Riemenwechsel empfohlen wird. “Da Schäden allerdings nicht immer offensichtlich sind, aber sehr wohl das Laufverhalten des Motors beeinträchtigen, ist grundsätzlich ein Wechsel alle 120.000 Kilometer sinnvoll”, meint Markus Pirsch, Leiter Marketing Service bei der ContiTech Power Transmission Group.

Bridgestone demonstriert Kooperation mit französischen Autoherstellern

Vor etwa sieben Jahren gelang es dem japanischen Reifenhersteller Bridgestone erstmalig, in die Phalanx der europäischen Wettbewerber bei den französischen Automobilherstellern einzudringen. Die jetzt bevorstehende „Paris Motor Show“ nutzt Bridgestone, darauf explizit hinzuweisen. Darüber hinaus werden auf dem Messestand unter anderem der Umweltreifen Ecopia EP 150, die dritte Generation Runflats sowie die komplette Palette Pkw-Sommer-, -Winter- und 4×4-Reifen zu sehen sein.

Jean-Paul Bailly neuer CECRA-Präsident

,

Wie bereits erwartet, ist der Franzose Jean-Paul Bailly nun im Rahmen der Generalversammlung des europäischen Kfz-Gewerbeverbandes CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) zu dessen neuen Präsidenten gewählt worden. Der Aufsichtsrat der Bailly Group Holding, zu der über 800 Mitarbeiter und mehr als 25 Autohäuser verschiedener Marken (hauptsächlich Peugeot und Citroën, aber auch BMW/Mini, Suzuki, Hyundai, Kia, Ssangyong) sowie eine Autovermietung gehören, tritt damit die Nachfolge von Jürgen Creutzig an, der diesen Posten seit 2001 bekleidet hatte. cm

.

Weiche Gummimischung des PZero überzeugt bei der Deutschland-Rallye

Exklusivausrüster Pirelli hatte den Teams zur Rallye Deutschland, dem neunten von 13 Läufen zur diesjährigen Rallye-WM, die Asphaltreifen PZero mit harter und weicher Gummimischung zur Verfügung gestellt. Während die harte Gummimischung überwiegend bei heißem, trockenem Wetter zum Einsatz kommen soll, ist die softe Laufflächenmischung eher in Richtung kaltes, nasses Wetter konzipert worden. “Super-Seb” Sébastien Loeb, der diese Veranstaltung zum achten Mal siegreich beenden sollte, hatte sich allerdings nicht nur in der Kühle der Morgenstunden, sondern auch in der Hitze des Samstagnachmittag im Raum Mosel/Saar für die weichere Gummimischung der Bereifung auf seinem Citroen C4 WRC entschieden und fuhr auch damit dem Feld davon.

Ungewöhnliche Räder für den Citroën DS3 Racing

Mit dem Citroën DS3 Racing bringen die Franzosen ab dem zweiten Halbjahr 2010 einen echten Street Racer in einer auf 1.000 Stück limitierten Serie auf den Markt. Der DS3 Racing verfügt über 18-Zoll-Räder mit einem außergewöhnlichen Designmix aus Hightech und Sportlichkeit.