TRW teilt mit, dass jetzt die achte Softwareversion für das mobile elektronische Servicegerät “Easycheck” als Internetdownload bereitsteht. Das Update enthält für 82 Fahrzeugmodelle der Marken BMW, Citroën, Mercedes, Peugeot und Renault neue Funktionen wie ABS, Airbag- und Gurtstraffer, Klimakontrolle, elektrische Parkbremse, Service und Lenkung. Zudem sind für weitere 155 Fahrzeugmodelle der Marken BMW, Citroën, Mercedes und Peugeot die Motormanagementfunktionen (EMS – Engine Management System) für Benzin und Dieselfahrzeuge hinzugekommen.
“Unsere Untersuchungen zeigen, dass Werkstätten aufgrund immer höherer Diagnoseanforderungen die Effizienz und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Handheld-Servicegeräten erkennen”, sagt Andreas Schäfer, Marketingmanager DACH bei TRW Aftermarket. “Die Servicegeräte ergänzen umfangreiche Diagnosegeräte und ermöglichen es, einfache Aufgaben sofort und unmittelbar vor Ort zu erledigen. Dadurch sparen sich die Werkstätten zum Beispiel die zeitintensive Unterstützung von markengebundenen Servicebetrieben beim Lesen und Löschen von Fehlercodes”, ergänzt er.
Im Rahmen des Genfer Automobilsalons zeigt SA Peugeot Citroën eine Weltpremiere in Form seiner “Hybrid Air” genannten Antriebstechnologie. Bei der Messe ist die Kombination aus Verbrennungsmotor und Druckluftantrieb bei einem Versuchsträger auf Basis des Citroën C3 zu sehen, der dank dessen einen Verbrauch von lediglich 2,9 Litern Benzin pro 100 Kilometer vorweisen können soll. Ein Beitrag dazu wird allerdings auch der Bereifung zugeschrieben, denn an dem Fahrzeug sind speziell entwickelte Michelin-Leichtlaufreifen montiert.
Sie folgen dem “Tall & Narrow” genannten Ansatz, sind also eher schmal und weisen einen großen Durchmesser auf: Die entsprechende Dimension lautet 165/50 R18. “Die Energieeffizienz des Fahrzeugs steigt aufgrund des geringeren Rollwiderstands der Reifen und der verbesserten Aerodynamik; gleichzeitig wird das Verhalten bei Aquaplaning durch den stärker ausgeprägten ‚Schiffsbugeffekt’ optimiert. Dank des großen Durchmessers federn die Reifen Unebenheiten in der Fahrbahn besser ab, was den Fahrkomfort erhöht.
Außerdem verringert die schmalere und dabei längere Aufstandsfläche des Reifens Fahrgeräusche”, erklärt Michelin. Die neuen Konzeptreifen sollen zudem deutlich leichter sein, wobei der Hersteller die Ersparnis mit 1,7 Kilogramm pro Reifen entsprechend 6,8 Kilogramm pro Fahrzeug beziffert. “Dieses Leichtbaukonzept trägt wiederum zu den gesamten Kraftstoffeinsparungen der ‚Hybrid-Air’-Fahrzeuge bei.
Zum Saisonabschluss, der WRC Rally de Espana, holten Sébastien Loeb – schon jetzt zur Rallyelegende avanciert – und Daniel Elena ihren 76. WM-Laufsieg, den 90. Erfolg für Citroën und den 250.
Obwohl beide WM-Entscheidungen bereits gefallen sind, verspricht der vorletzte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2012 am kommenden Wochenende Action pur. Michelin bringt zwei verschiedene Laufflächenmischungen des Schotterspezialisten Latitude Cross nach Sardinien zur Rallye Italien, die den großen Belastungen durch die zahlreichen Sprünge und spitzen Steine Stand halten sollen. Neben der weicheren S1-Variante, die vor allem bei nassen Bedingungen zum Einsatz kommt, steht auch der harte H1-Pneu zur Wahl.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-16 16:06:002012-10-16 16:06:00Robuste Latitude Cross gegen schroffe Schotter-WPs der Rallye Italien
Sébastien Loeb und Daniel Elena feierten bei der Rallye Frankreich ihren achten Saisonsieg. Damit sicherte sich das Erfolgsduo zum neunten Mal in Folge den Titel in der Fahrer-Weltmeisterschaft. Für Citroën Racing gab es im Elsass gleich doppelt Grund zur Freude: Die Franzosen gewannen zum achten Mal seit 2003 den Weltmeistertitel in der Herstellerwertung.
Und Reifenausrüster Michelin holte in der Rallye-WM den insgesamt 20. Titel in der Fahrer- und den 22. in der Markenwertung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LOEBels.jpg190260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-11 10:39:002013-07-08 13:58:04Michelin in der Rallye-WM: 20. Titel in der Fahrer-, 22. in der Markenwertung
Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young berichtet, muss sich die europäische Automobilindustrie auf “harte Einschnitte” hineinstellen. In diesem Zusammenhang ist angefangen bei Kurzarbeit über Stellenstreichungen bis hin zu möglichen Werkschließungen die Rede. Begründet wird dieser eher pessimistische Ausblick mit einer rückläufigen Nachfrage nach Pkw in Europa, wobei die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft offenbar davon ausgeht, dass sich diese Absatzkrise in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen dürfte.
Denn laut R.L. Polk sollen die weltweiten Pkw-Neuzulassungen 2012 zwar um rund sieben Prozent auf 70,7 Millionen Fahrzeuge zulegen, doch für Westeuropa wird ein Minus von mehr als acht Prozent von den 12,8 Millionen neuen Pkw 2011 auf 11,7 Einheiten prognostiziert.
Sebastien Loeb hat einem weiteren Rallye-Klassiker seinen Stempel aufgedrückt und zum dritten Mal die Finnland Rallye gewonnen. Frankreich-Erfolg mal Drei, denn neben dem Franzosen Loeb kamen mit zwei Citroen die ersten beiden im Ziel einkommenden Autos ebenfalls aus Frankreich und wurden reifenseitig die ersten sieben Fahrer von Michelin ausgerüstet. Der einzige Reifenwettbewerber Michelins sei an dieser Stelle nicht unterschlagen: Auf Rang 8 der mit DMACK-Reifen ausgerüstete Ford von Jari Ketomaa, der allerdings ohne den erlittenen Reifenschaden im Endergebnis noch weiter vorne gelandet wäre.
Angesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Seine Preise für Radlager- und Gleichlaufgelenkreparatursätze für ältere Fahrzeuge hat SKF nach eigenen Aussagen um bis zu 30 Prozent gesenkt. Damit will das Unternehmen dazu beitragen, dass Kfz-Fachwerkstätten für viele Young- und Oldtimerfahrzeuge eine zeitwertgerechte Reparatur “anbieten können, die nicht zulasten von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit geht”. Denn angesichts gestiegener Betriebskosten würden Halter von Fahrzeugen mit einem relativ geringen Zeitwert vermehrt dazu neigen, auf “günstigere Ersatzteile mit unbekannter Qualität und/oder Herkunft auszuweichen”.
Um diesen potenziellen Kundenkreis ansprechen zu können, sollen Kfz-Betriebe nun stattdessen eben lieber auf die SKF-Reparatursätze für Radlager (VKBA) und Gleichlaufgelenke (VKJA) für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw zurückgreifen. Diese seien wie bei dem Unternehmen grundsätzlich üblich komplett bestückt und beinhalteten neben dem Radlager selbst auch alle Kleinteile, Hilfsmittel und -stoffe, die für eine fachmännische Reparatur erforderlich seien. Zu den Fahrzeugmodellen, für die sie angeboten werden, gehören demnach unter anderem Audi 100, Citroën Xsara, Fiat Punto, Ford Escort, Peugeot 106, Renault Scénic sowie natürlich auch “richtige” Oldtimer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SKF_senkt_Teilepreise_fuer_Young-_und_Oldtimer.jpg408400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-11 13:47:002013-07-08 13:22:07Teile für ältere Fahrzeuge werden bei SKF billiger
Citroën, Sébastien Loeb und Michelin haben am vergangenen Wochenende die Rallye Mexiko jeweils bereits das 6. Mal gewonnen. Die Schotterrallye war auch von zahlreichen kleineren und größeren Ausfällen sowie einigen Reifenschäden charakterisiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-15 11:47:002013-07-08 12:37:08Citroën, Loeb und Michelin gewinnen Rallye Mexiko das 6. Mal