Welches Team gewinnt den ersten jemals vergebenen Titel der Rallycrossweltmeisterschaft der FIA? Diese Frage wird am kommenden Wochenende beim zwölften Lauf des Wettbewerbs im argentinischen San Luis geklärt. Denn während der Fahrertitel bereits vergeben ist, können sich mit Volkswagen Marklund Motorsport, Ford Olsberg MSE und dem Team Peugeot-Hansen noch drei Rennställe Hoffnungen auf den Sieg […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-11-28 13:43:052014-11-28 13:43:05Dieses Wochenende fällt die letzte Titelentscheidung in der Rallycross-WM
Im Rahmen seiner Fernsehsendung „Marktcheck“ hat der Südwestrundfunk (SWR) die Beratungsleistung verschiedener Vermarkter rund um den Winterreifenkauf überprüft. Mittels sogenanntem Mystery-Shopping wurde nicht nur getestet, welche Reifenmodelle der Handel einem potenziellen Kunden empfiehlt, sondern abgefragt wurde jeweils auch der Preis für einen bestimmten Conti-Reifen. Angesteuert wurden dazu in Mannheim vier Betriebe von ATU, Euromaster, Pit-Stop und Vergölst sowie ein Citroën-Vetragshändler, weil als Testwagen ein Fahrzeug eben dieser Marke zum Einsatz kam. Unterstützt wurde der TV-Sender bei alldem von dem als Reifenexperten beschriebenen ehemaligen Michelin-Pressesprecher Jan Hennen, der aktuell in Diensten des chinesischen Reifenherstellers Hangzhou ZhongCe steht. Letztlich hätte ein Kunde für einen Satz ein und desselben Reifens demnach beinahe 210 Euro zwischen dem teuersten (Vergölst) und dem billigsten Anbieter (ATU) sparen können, weshalb der SWR unabhängig von seiner sicher nicht auf andere Standorte übertragbaren Stichprobe Verbrauchern unbedingt zu einem Preisvergleich rät. „Bei Winterreifen sollte es nicht nur um den Preis gehen“, gibt der Sender gleichwohl zu bedenken, wo man es vor diesem Hintergrund als schade empfindet, dass die Beratung bei den eigenen Stichproben oft viel zu kurz kam. „Es sollte eigentlich ein paar Unterschiede geben, die ein guter Verkäufer dem Kunden dann auch entsprechend argumentativ erklären kann. Und das hat mir bei allen eigentlich gefehlt“, so Hennens Fazit. christian.marx@reifenpresse.de
Laut TechSci Research wird der argentinische Reifenmarkt in den kommenden Jahren von einem beachtlichen Wachstum gekennzeichnet sein. Für den Zeitraum von 2014 bis 2019 ist in einer unter dem Titel „Argentina Tyre Market Forecast & Opportunities 2019” erschienenen Studie des Unternehmens jedenfalls von einem durchschnittlichen jährlichen Absatzwachstum von runden zehn Prozent die Rede. Dazu beitragen […]
Für Giti Tire ist es ein enormer Schritt auf dem europäischen Reifenmarkt: Erstmals liefert jetzt der chinesische Hersteller Reifen in die hiesige Erstausrüstung. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFNEZEITUNG mitteilt, beliefere man jetzt die Automobilhersteller Renault Nissan und PSA Peugeot Citroen mit Reifen. Der letztgenannte Automobilhersteller stattet seine Modelle Peugeot Partner und den baugleichen Citroen Berlingo mit dem GT Radial Champiro VP1 in der Größe 195/65 R15 91 T aus. Die sogenannten Hochdachkombis werden in Spanien und Portugal gefertigt und in ganz Westeuropa verkauft. Der Champiro VP1 wird ebenfalls auf den Sandero 2 und Logan 2 von Dacia montiert, und zwar in der Größe 185/65 R15 88 H. Verfügbar sind diese Modelle inklusive GT-Radial-Reifen in ganz Osteuropa, dem Mittelmeerraum und in Russland; produziert werden die Dacia-Modelle in Marokko, Rumänien und Russland.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Citroen-Berlingo_tb.jpg608962Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-07-16 10:03:202014-07-16 10:17:27Giti Tire liefert erstmals in die europäische Erstausrüstung
Die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) hat einen neuen Präsidenten. Der Board of Directors des europäischen Automobilherstellerverbands mit Sitz in Brüssel hat Carlos Ghosn gewählt, Chairman und CEO von Renault. Der gebürtige Brasilianer und im Libanon aufgewachsene Manager war ab 1978 bei Michelin tätig, zunächst als Werksleiter in Frankreich, dann als F&E-Chef für Industriereifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Ghosn_tb.jpg545728Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-13 10:10:302014-05-13 10:10:30Ehemaliger Michelin-Manager Carlos Ghosn wird ACEA-Präsident
Sein „Reef“ genanntes Alurad bietet AEZ neuerdings auch in Silber an. Bei der mit „Reef si“ bezeichneten Variante soll „das Wechselspiel zwischen geraden und gebogenen Flächen für vielfältige Lichtkanten und jede Menge Dynamik“ sorgen. Selbst im Stand signalisierten die zur Radmitte hin geschwungenen Speichen „Bewegungsdrang“, wie es weiter heißt. Angeboten wird der Silberling in Größen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/AEZ-Reef-in-Silber.jpg447400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-17 14:09:002014-04-17 14:09:00Leichtmetallrad „Reef“ wird von AEZ nun auch in Silber angeboten
Während die Hoffnungen für das deutsche Neuwagengeschäft in diesem Jahr vor allem auf Privatkäufern ruhen, ist der Pkw-Markt 2013 – bei insgesamt freilich trotzdem rückläufigen Neuzulassungen – noch gestützt worden von den sogenannten Eigenzulassungen von Fahrzeughändlern und -herstellern. Das lässt sich einer Auswertung der Zeitschrift Kfz-Betrieb auf Basis von Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Demnach […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-16 13:19:182014-01-16 13:19:18Steigender Anteil an Händler-/Herstellerzulassungen im deutschen Pkw-Markt
Der europäischen Automobilherstellerverband ACEA hat einen neuen Präsidenten. Philippe Varin, CEO von PSA Peugeot Citroën, wurde auf einer Sitzung des ACEA-Vorstands gewählt. Varin löst damit Sergio Marchionne, CEO von Fiat sowie Chairman und CEO der Chrysler Group ab. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-09 10:27:452013-12-09 10:27:45ACEA wählt sich einen neuen Präsidenten
Aussteller und Besucher der diesjährigen Essen Motor Show bekamen wieder einiges geboten. Während sich die Besucher über die Stände von mehr als 500 Ausstellern aus den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars freuen durften, durften diese sich auf rund 360.000 PS-Fans freuen, die in die Essener Messehallen strömten. Die Messe Essen gibt damit ein weiteres klares Signal in Richtung des Tuningmarktes: an der Motor Show kommt keine andere Publikumsmesse vorbei. An den zehn Messetagen vom 29. November bis 8. Dezember registrierten die Veranstalter immerhin noch einmal sechs Prozent bzw. 20.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Das ist das beste Ergebnis seit fünf Jahren und belegt offensichtlich, dass die Neuausrichtung der Messe vor vier Jahren Sinn machte und von Erfolg gekrönt war. Die Besucher finden auf Deutschlands besucherstärkster jährlicher Automobilmesse die ideale Mischung aus Show, Infos und Neuheiten. Während für 36 Prozent die Messe vorrangig ein einzigartiges Erlebnis ist, nutzt ein weiteres Drittel Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge zur Information. Fast genauso viele kommen, um Neuheiten und Premieren zu sehen, von der Rolle der Motor Show als B2B-Kontaktbörse im Reifen-, Räder- und Tuningmarkt ganz zu schweigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/13EM194_tb.jpg1200821Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-09 09:02:212013-12-09 09:08:23360.000 Besucher auf Essen Motor Show 2013
Die in Leipzig ansässige Prevus UG betreibt unter www.netz-trends.de ein Webportal, das sich Verbraucherthemen mit dem Schwerpunkt Internet widmet.
Aktuell veröffentlicht man dort unter anderem eine eigene Untersuchung dazu, wie viele “Fans” die größten Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien sowie den USA mittlerweile für ihre Facebook-Präsenzen gewinnen konnten. Gleiches wurde zudem für bekannte Persönlichkeiten und Marken analysiert. Reifenhersteller/-marken und auch andere Automobilzulieferer finden sich auf den jeweiligen Top-30-Ranglisten – wenn überhaupt – eher auf hinteren Plätzen.
So führen die Leipziger mit Blick auf die umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands Continental mit knapp 330.000 Facebook-Fans an zehnter Stelle und Bosch mit annähernd 70.000 auf Platz 16, während Daimler, BMW und Volkswagen in dieser Reihenfolge das Podium unter sich ausmachen mit um die zehn Millionen bis hin zu fast 14 Millionen Facebook-Fans.
In Frankreich kann Michelin immerhin den zwölften Rang für sich reklamieren mit gut 370.000 Fans, während sich hier Unternehmen wie L’Oreal mit beinahe 15 Millionen “Fans”, Dior (elf Millionen) oder PSA Peugeot Citroën (zwischen sechs und sieben Millionen) an der Spitze tummeln. Damit verließen sie ihn dann jedoch schon – andere Reifenhersteller/Zulieferer sucht man in den weiteren Rankings der Prevus UG jedenfalls vergeblich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-03 15:00:002013-06-03 15:00:00Reifenbranche in Sachen Facebook mit Nachholbedarf