business

Beiträge

Subaru und Pirelli verpassen Rallye-Sieg nur knapp

Nach einem mäßigen Saisonstart meldeten sich Pirelli und Subaru zurück und fuhren in Mexiko um den Sieg. Petter Solberg, der Nummer-1-Fahrer des japanischen Herstellers, hatte die Rallye über weite Strecken beherrscht – praktisch bis zum Ende der zweiten Etappe – dann musste er jedoch unter anderem aufgrund von Problemen mit der Servolenkung nach einer Kollision mit einem Felsen den wieder erstarkten Sébastien Loeb (Citroen; BFGoodrich) ziehen lassen. Das Ergebnis des dritten WM-Laufs sei dennoch mehr als positiv zu bewerten, zeigte es doch, wie schnell Leistung und Zuverlässigkeit des Impreza WRC verbessert werden konnten, und das nicht zuletzt dank seiner P Zero-Reifen, die sich auf dem mexikanischen Schotter hervorragend bewährt haben, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Pirelli.

Grönholm sichert Ford 50., BF Goodrich 2. Sieg in der Rallye-WM

32849 7813

Mit dem Gewinn der Rallye Schweden schenkten Marcus Grönholm und Timo Rautiainen Ford den 50. Sieg bei einem Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, für BF Goodrich war es der zweite Erfolg im zweiten Rennen überhaupt für diese Marke in dieser Meisterschaft. Wobei bei bis zu minus 23 Grad Celsius Spike-Reifen zum Einsatz kamen.

Das finnische Duo verteidigte mit seinem Focus RS WRC die Führung von der ersten Wertungsprüfung bis ins Ziel. Pünktlich zu seinem 38. Geburtstag und nur 14 Tage nach seinem Erfolg beim Saisonauftakt in Monte Carlo bereitete sich der zweifache Weltmeister das schönste Geschenk damit selbst.

Grönholm siegt bei der Rallye Monte Carlo

Der Finne Marcus Grönholm hat im siebten Anlauf endlich die Rallye Monte Carlo gewonnen. Nach 16 gewerteten Prüfungen verwies der zweifache Weltmeister im Ford Focus auf BF-Goodrich-Reifen beim Saisonauftakt an der Côte d’Azur den französischen WM-Titelverteidiger Sébastien Loeb im Citroen Xsara auf den zweiten Platz. Mit einem Rückstand von 1:23,1 Minuten erreichte der finnische Peugeot-Privatfahrer Toni Gardemeister, der auf der letzten Entscheidung am berühmten Col de Turini noch von Loeb abgefangen wurde, den dritten Platz.

Monte Carlo: BFGoodrich mit drei Reifenprofilen

Am kommenden Wochenende eröffnet die Rallye Monte Carlo die WM-Saison 2006 mit einer bemerkenswerten Neuheit – BFGoodrich feiert seinen Einstand in der Königsklasse dieses Sports. Die Verantwortlichen der amerikanischen Reifenmarke blicken dem Saisonauftakt 2006 optimistisch entgegen: Gemeinsam mit den Partnerteams von Citroën, Ford, Peugeot und Skoda absolvierten die BFGoodrich-Ingenieure in den vergangenen Wochen umfangreiche Testfahrten, um sich optimal auf die anspruchsvollen Strecken in den Seealpen vorzubereiten. Die Rallye Monte Carlo, erste von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2006, ist nicht nur die älteste Veranstaltung im WM-Kalender – sie gilt weltweit auch als die am meisten beachtete und prestigeträchtigste Rallye überhaupt.

Michelin freut sich über zahlreiche Motorsporterfolge 2005

32384 7574

Am Ende der Motorsportsaison 2005 liegt Michelin in der Endabrechnung vieler wichtiger Rennserien – beispielsweise Formel 1, MotoGP, Tourenwagenweltmeisterschaft oder Rallye-WM – ganz vorne. Schließlich sucht der Reifenhersteller eigenen Aussagen zufolge bewusst die Herausforderung des Wettbewerbs in den Topkategorien des Motorsports: Wo Michelin an den Start geht, will das Unternehmen auch „die Überlegenheit der eigenen Technologie“ unter Beweis stellen. Die Saison 2005 ist aus diesem Grunde eine ganz herausragende, denn die Marke aus dem französischen Clermont-Ferrand ging in allen Weltmeisterschaften des Automobilweltverbands FIA und auch bei den „24 Stunden von Le Mans“ als Sieger hervor.

„Wir sind absolut begeistert, am Ende der Saison 2005 auf so viele gewonnene Titel zurückblicken zu können“, sagt Edouard Michelin, Vorstandsvorsitzender der Michelin-Gruppe. „Ganz gleich in welcher Rennserie: Wir haben stets unter Beweis gestellt, dass die Produkte von Michelin und BFGoodrich die Performance unserer Partner unterstützen und ihre Chance auf Siege maßgeblich verbessern“, so der Konzernchef.

.

Mit Michelin-Reifen zur Marken-Weltmeisterschaft im Rallyesport

Mit dem Sieg des bereits als Fahrerweltmeister feststehenden Sébastien Loeb bei der Rallye Catalunya sicherte sich Citroen jetzt auch die Marken-Weltmeisterschaft im Rallyesport. Für Michelin ist diese Meisterschaft gleichzeitig der 20. Konstrukteurstitel seit Einführung dieser Wertung im Jahre 1973.

Citroën-Rückruf wegen Gefahren für die Bereifung

30.750 Autos der Modellreihen C2, C3 und C3 Pluriel des Bauzeitraums bis November 2003 werden von Citroën zur Nachrüstung von Stütztellern an den Federn der Vorderradaufhängung in die Werkstätten beordert. Diese „Teller“ sollen verhindern, dass im Fall eines Federbruchs die Reifen beschädigt werden.

Citroën kehrt 2007 in die Rallye-WM zurück

Ende 2004 war bekannt gegeben worden, dass sich die beiden PSA-Marken Peugeot und Citroën aus der Rallye-WM im Jahre 2006 verabschieden werden. Citroën, traditionell von Michelin bereift, hat nun angekündigt, im Jahre 2007 mit zwei völlig neu entwickelten C4 WRC und mit Weltmeister Sebastien Loeb wieder teilnehmen zu wollen..

Fußgängerschutz von Continental

Neue Autos müssen von Oktober 2005 an Tests zur Fußgängersicherheit bestehen. Sensorik und Elektronik von Continental Automotive Systems (CAS) hilft, Verletzungen beim Aufprall auf die Motorhaube zu mildern. CAS liefert als erster Zulieferer weltweit die Steuerelektronik und Sensoren für eine „aktive“ Motorhaube, die Citroen in seinem neuen Oberklassefahrzeug C6 einsetzt.

Beim Aufprall eines Fußgängers auf die Motorhaube wird diese in Sekundenbruchteilen angehoben. Dadurch wird die Aufprallenergie verringert und es können schwere Kopfverletzungen vermieden werden..

Michelin-Pilot Loeb verteidigt WM-Titel

Wie erwartet hat Sébastien Loeb an diesem Wochenende seinen Titel als Rallye-Weltmeister verteidigt. Auf dem von Michelin-bereiften Citroen Xsara reichte ihm ein zweiter Rang bei der Rallye Japan, um uneinholbar in Führung zu gehen – dabei stehen noch drei Rennen (auf Korsika, in Spanien und Australien) aus. Es siegte in Japan Marcus Grönholm auf Peugeot und Pirelli-Reifen.