Mit dem Doppelsieg von Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen ist BP Ford in der Teamwertung nach 13 von 16 Läufen zur diesjährigen Rallye-WM an Kronos Citroën vorbeigezogen. Der Citroën-Pilot und in der weiterhin Einzelwertung klar Führende Sébastien Loeb fehlte allerdings bei der Rallye Türkei (er hatte einen Fahrradunfall). Reifenseitig dominiert unverändert BFGoodrich klar, die beiden Subarus von Wettbewerber Pirelli reihten sich auf den Rängen 6 und 14 in die Phalanx der Teams, die mit den Reifen der Marke aus dem Hause Michelin bestückt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35662_9362.jpg106150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-16 00:00:002023-05-17 10:37:32Markenwertung in der Rallye-WM hat an Spannung gewonnen
Ab dem kommenden Jahr wird Michelin mehrere Fahrzeugmodelle des französischen PSA-Konzerns mit zusätzlich rollwiderstandsoptimierten Reifen ausrüsten. Wie es dazu in französischen Medien heißt, werden diese Erstausrüstungsreifen dazu beitragen, den CO²-Ausstoß des Fahrzeugs um fünf Gramm pro Kilometer zu verringern. Diese Reifen seien über fünf Jahre in Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroen entwickelt worden und könnten ohne weitere Homologationen verbaut werden, wird Jean de Wailly zitiert, bei Michelin für den Erstausrüstungskunden PSA verantwortlich.
Wie Autohaus Online unter Berufung auf Informationen des französischen Herstellerverbandes CCFA (Comité des Constructeurs Français d’Automobiles) meldet, ist im September die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Frankreich um 13,3 Prozent auf 143.634 Fahrzeuge zurückgegangen. Das Minus der heimischen Hersteller wird dabei mit 15,5 Prozent deutlich höher angegeben als das der Importmarken, bei denen demnach ein Rückgang um 10,1 Prozent beobachtet wurde.
Damit sei der französische Markt seit Jahresbeginn um 3,1 Prozent auf 1,52 Millionen Einheiten geschrumpft, heißt es weiter in dem Bericht. Bezüglich der Marktanteile soll Renault 2,6 Prozentpunkte verloren haben und nunmehr auf 24,1 Prozent kommen, während PSA Peugeot Citröen um 1,1 Prozentpunkte auf 33,7 Prozent zugelegt habe. Vor allem die Marken Renault und Citroën hätten mit einem Minus von 21,7 bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-04 00:00:002023-05-17 10:37:58Starkes Minus im französischen Pkw-Markt
Sébastien Loeb und Beifahrer Daniel Elena sicherten sich auf der Mittelmeer-Insel Zypern den bereits achten Sieg in der laufenden Rallye-WM-Saison. Mit ihrem BFGoodrich-bereiften Citroën Xsara WRC übernahmen die beiden Franzosen in der 14. von 22 Wertungsprüfungen die Führung und wiederholten ihren Erfolg aus den Jahren 2004 und 2005.
In der Fahrerwertung bauten Loeb/Elena den Vorsprung auf ihre Verfolger Marcus Grönholm/Timo Rautiainen (Ford Focus RS WRC) mit diesem Ergebnis auf 35 Punkte aus. Damit fehlen ihnen nach zwölf von 16 WM-Läufen nur noch fünf Zähler zur erfolgreichen Titelverteidigung. Reifenpartner BFGoodrich – im Debütjahr in der Königsklasse des Rallyesports weiterhin ungeschlagen – feierte auf Zypern den zweiten Sieg seit 1984.
In diesem Jahr hatten die sieben Erstplatzierten auf Pneus der Marke g-Force Gravel gesetzt. Als bestes Pirelli-Gespann kamen Solberg/Mills mit ihrem Subaru Impreza auf Platz 8 ins Ziel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-25 00:00:002023-05-17 10:38:38Rallye-WM: Dieses Mal Rang 1 bis 7 für BFGoodrich
Mit seinem 27. Laufsieg hat sich BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb an die Spitze der ewigen Bestenliste gesetzt. Der Citroën Xsara WRC-Pilot entschied im Finale der Rallye Japan das Duell gegen Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC um die Marginalie von 5,6 Sekunden für sich – nach insgesamt 342,69 Wertungsprüfungskilometern ein wahrlich hauchdünner Vorsprung.
Rallye-WM-Neueinsteiger BFGoodrich durfte den elften Sieg beim elften Saisonlauf feiern und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Als bester Pirelli-Pilot belegte Chris Atkinson auf Subaru Impreza Rang 4.
Gleich nach dem diesjährigen Einstieg in die höchste Klasse des Rallye-Sports hat die amerikanische Marke BFGoodrich die ersten acht Läufe der laufenden Saison gewonnen – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt. Ob im verschneiten Schweden, auf den Schotterpisten Griechenlands oder den Bergstraßen Korsikas – bislang konnten Fahrer, die auf Reifen der Marke BFGoodrich an den Start gehen, alle acht Rallye-Läufe vor dem Gastspiel der Serie hierzulande für sich entscheiden. Damit liefert die Halbzeitbilanz der insgesamt 16 Veranstaltungen umfassenden World Rallye Championship (WRC) einen Vorgeschmack auf die kommende Saison, wenn BFGoodrich nach dem zum Ende dieses Jahres angekündigten Ausstieg des einzig verbliebenen Wettbewerbers Pirelli in der Serie alleiniger Reifenausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein wird.
Citroën und Peugeot erteilen die weltweite Zertifizierung für die 3D-Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean. Die hohe Messgeschwindigkeit und die extreme Messgenauigkeit waren wesentliche Gründe für diese Zertifizierungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34519_8770.jpg168150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-06 00:00:002023-05-17 10:33:18Citroën und Peugeot zertifizieren 3D-Achsmessgeräte von John Bean
Marcus Grönholm/Timo Rautiainen haben am Steuer ihres von BFGoodrich bereiften Ford Focus RS-World Rally Cars die Rallye Griechenland gewonnen, den achten von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft. Platz drei eroberte ihr junger Teamkollege Mikko Hirvonen, in diesem „Sandwich“ der in der Gesamtwertung weiterhin klar Führende Sébastien Loeb mit Citroen Xsara, ebenfalls mit dieser Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern unterwegs. Allein Ex-Weltmeister Petter Solberg mit Subaru Impreza und Rang 7 konnte mit Pirelli-Reifen in die BFGoodrich-Phalanx einbrechen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34136_8498.jpg109150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-06 00:00:002023-05-17 10:31:12Neunmal BFGoodrich unter den „Top Ten“ bei der Rallye Griechenland
Mit seinem vierten Saisonsieg im sechsten Rennen baut BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb seine dominante Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft weiter aus. Am Steuer seines Citroën Xsara WRC hielt der 32-jährige Franzose bei der Rallye Argentinien routiniert dem Druck seiner Verfolger stand und setzte auf fünf der insgesamt 22 Wertungsprüfungen die Bestzeit. Pech für Marcus Grönholm: Der Gewinner der ersten beiden WM-Läufe musste seinen Ford Focus RS in Führung liegend mit einem technischen Defekt bereits am ersten Tag abstellen, konnte sich nach seinem Restart zur zweiten Etappe aber mit insgesamt sieben Bestzeiten wieder bis auf die zehnte Position nach vorne arbeiten.
Dank des neuerlichen Triumphs von Loeb bleibt Neueinsteiger BFGoodrich auch weiterhin in der Rallye-WM ungeschlagen. Auf Rang zwei landete Petter Solberg im Subaru Impreza auf Pirelli-Reifen und einem Rückstand von lediglich 34,6 Sekunden. Der dritte Sieger wurde Giggi Galli auf Mitsubishi/Peugeot.
Mit dem Sieg von Citroën-Star Sébastien Loeb bei der Rallye Frankreich bleibt Reifenspezialist BFGoodrich auch bei seinem fünften Auftritt in der Rallye-Weltmeisterschaft ungeschlagen. Loeb setzte auf sechs der insgesamt zwölf Wertungsprüfungen der „Tour de Corse“ die Bestzeit und konnte damit seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Platz zwei sicherte sich mit BFGoodrich- und Ford-Pilot Marcus Grönholm, Loebs direkter Verfolger in der Fahrerwertung.