business

Beiträge

TRW-Bremsscheiben mit integrierten Lagern und ABS-Sensorringen

37867 10473

Die Automobilindustrie lässt sich zunehmend ganze Module von den Erstausrüstern liefern. Dazu zählen Front-End- und Heck-End-Module oder auch Corner-Module mit kompletter Bremse und Aufhängung. Manche gehen sogar bis ins Detail: So setzen französische Automobilhersteller bei einigen Modellen auf der Hinterachse auf Bremsscheiben mit integrierten Lagern und ab Werk eingesetzten ABS-Sensorringen.

Dieser Trend erfordert auch ein Mitentwickeln bei den Ersatzteillieferanten und Mitdenken im Reparaturmarkt. Denn diese Bremsscheiben lassen sich von Werkstätten nur komplett austauschen. TRW hat daher ein Angebot an Bremsscheiben mit integrierten Lagern und ABS-Sensorringen für diese Fahrzeuge aufgebaut.

Citroën bleibt der WRC bis 2009 erhalten

Trotz allen Unmutes über die Reifenentscheidung der FIA wird Citroën bis 2009 an der Rallye-Weltmeisterschaft teilnehmen. Der neue Citroën-Geschaftsführer Gilles Michel machte am Rande der Rallye Portugal klar, dass sein Unternehmen bis Ende 2009 an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird. Ein kurzfristiger Ausstieg, weil die FIA Pirelli ab 2008 für drei Jahre zum alleinigen Reifenausrüster gemacht hat, würde nicht in Betracht gezogen.

Zuletzt hatte Teamchef Guy Frequelin öffentlich verlautbaren lassen, dass er sich an die neue Reifen-Situation nur schwer gewöhnen könne. Da Citroën alle Straßenfahrzeuge mit Michelin-Reifen ausstattet, sei der vorgeschriebene Wechsel auf Pirelli-Pneus gar nicht nach dem Geschmack der Franzosen..

Sébastien Loeb sichert BFGoodrich weiteren WM-Sieg

Der Siegeszug des Weltmeisters setzt sich auch in Portugal scheinbar unaufhörlich fort: Citroën-Pilot und BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb hat nach seinem Erfolg in Mexiko auch die zweite Schotter-Rallye der WM-Saison 2007 gewonnen und damit seinen Rückstand auf den aktuellen Tabellenführer Marcus Grönholm weiter verkürzt. Der Finne musste sich am Steuer seines ebenfalls BFGoodrich-bereiften Focus RS WRC mit dem zweiten Rang vor seinem Teamkollegen Mikko Hirvonen begnügen. Für Loeb war es der dritte Sieg im fünften Saisonlauf und der 31.

WM-Erfolg seiner Karriere. Das Projekt Titelverteidigung nimmt daher für Sébastien Loeb konkrete Formen an..

BFGoodrich-Partner Loeb sichert sich in Mexiko 30. WM-Laufsieg

Fiesta Mexicana: Citroën, Sébastien Loeb (mit dem 30. WM-Sieg seiner Rallye-Karriere) und BFGoodrich kehren als Sieger aus Mexiko zurück, dem vierten Lauf der Rallye-WM. Die erste Schotter-Veranstaltung des Jahres endete mit einem deutlichen Erfolg des neuen Citroën C4 WRC, doch auch der ebenfalls neue Rallye-Bolide von BFGoodrich-Partner Subaru sowie das Werksteam von Ford ließen ihre Konkurrenzfähigkeit aufblitzen: Impreza-Pilot Petter Solberg dominierte bis zu seinem Ausfall die erste Etappe, Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen fuhren mit ihren ebenfalls auf BFGoodrich-Pneus rollenden Ford Focus RS WRC die Plätze zwei und drei ein.

Grönholm gewinnt Rallye Schweden vor Loeb

Für den Finnen Marcus Grönholm haben sich die verschneiten Pisten in seiner zweiten Heimat Schweden wieder als gutes Pflaster erwiesen. Schon zum fünften Mal seit 2000 gewann der 39-Jährige an diesem Wochenende die Rallye Schweden. Der Vorjahressieger Grönholm fuhr im Ford Focus nach 20 Prüfungen und insgesamt 1.

730 Kilometern im Värmland einen komfortablen Vorsprung von 53,8 Sekunden auf den dreifachen französischen Weltmeister Sébastien Loeb im Citroen C4 heraus, schreibt sport.de. Für Grönholm war es bereits der 26.

Erfolg bei einem WM-Lauf. „Schweden ist einfach meine Lieblingsrallye. Ich mag sie, sie scheint auch mich zu mögen.

Es war für uns eine perfekte Rallye.“ Mit seinem zweiten Platz konnte Titelverteidiger Loeb mit 18 Punkten und einen Abstand von zwei Zählern zu Grönholm seine Führung in der Gesamtwertung nach zwei von 16 Läufen verteidigen. Den dritten Rang beim Lauf in Schweden belegte Grönholms Landsmann und Markenkollege Mikko Hirvonen.

WRC-Saisonauftakt: Loeb schenkt BFGoodrich den Sieg

Mit einem souveränen Sieg von Citroën-Pilot und BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb endete die Rallye Monte Carlo, traditioneller Auftakt der Rallye-WM-Saison. Der Titelverteidiger, der in den Seealpen sein Comeback nach einer komplizierten Schulterverletzung feierte, setzte auf sechs der insgesamt 15 Wertungsprüfungen die Bestzeit und ließ sich auch von seinem grandiosen Teamkollegen Dani Sordo nicht unter Druck setzen. Platz drei eroberte Vorjahressieger Marcus Grönholm für das Werksteam von Ford.

Das Duell um die vierte Position entschied auf den letzten Metern Chris Atkinson für sich. Der junge Australier setzte sich am Steuer seines jetzt ebenfalls auf Pneus von BFGoodrich rollenden Subaru Impreza mit einer Bestzeit gegen Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford Focus RS WRC durch.

.

Einzelne WRC-Läufe doch mit Pirelli-Beteiligung

Eigentlich hatte sich Pirelli für dieses Jahr aus der Rallye-Weltmeisterschaft verabschiedet. Jetzt melden verschiedene Motorsportdienste, dass Gigi Galli dieses Jahr mehrere Rallyes als Privatier mit einem Citroen Xsara WRC unterwegs sein werde, darunter in Schweden und Norwegen, und dabei von seinem langjährigen Partner Pirelli unterstützt wird. „Pirelli freut sich 2007 mit Gigi zusammenzuarbeiten“, wird Pirellis Rallyedirektor Paul Hembery zitiert.

Die zwei skandinavischen Rallyes werden vorerst die einzigen von Pirelli in diesem Jahr sein. Eine weitere Zusammenarbeit wird jedoch nicht ausgeschlossen, zumal Galli gerne acht Rallyes in 2007 bestreiten möchte..

In der Rallye-WM setzen alle Werksteams auf BFGoodrich

36732 9937

2006 gelang BFGoodrich ein spektakulärer Einstand in der Rallye-Weltmeisterschaft. In ihrer Debütsaison gewann die amerikanische Reifenmarke alle 16 Saisonläufe. Logischerweise durften sich mit Sébastien Loeb (Citroën) sowie BP-Ford am Ende auch zwei BFGoodrich-Partner über die WM-Titel in der höchsten Liga des Rallyesports freuen.

2007 wollen die Pneu-Spezialisten diese Serie ausbauen und erneut beide Meisterschaften nach Clermont-Ferrand bringen. Neben den drei Werksteams von Citroën, Ford und – neu – Subaru setzen auch die Privatiers Kronos-Citroën, Stobart-Ford sowie Munchi’s-Ford auf BFGoodrich.

.

BFGoodrich will in Neuseeland Siegesserie fortsetzen

BFGoodrich will seine Erfolgsgeschichte am anderen Ende der Welt fortsetzen: Nachdem Sébastien Loeb mit seinem BFGoodrich-bereiften Citroën Xsara WRC seit der Australien-Veranstaltung der Fahrertitel nicht mehr zu nehmen ist, kann der Reifenhersteller am kommenden Wochenende in Neuseeland das Double komplettieren: BFGoodrich-Partner BP Ford muss nur drei Zähler mehr erringen als das zweitplazierte Team Kronos Citroën, das ebenfalls auf Pneus aus Clermont-Ferrand setzt. Mit dem 15. Erfolg in Serie will die amerikanische Marke zudem ungeschlagen zum Finale nach Wales reisen.

Sébastien Loeb, Rallye-Weltmeister auf BFGoodrich, im Portrait

Ein Mann der Rekorde: Sébastien Loeb gilt in der Rallye-WM als echtes Ausnahmetalent. Sechs Erfolge in Serie, zehn Triumphe innerhalb einer Saison und 28 WM-Siege insgesamt hat außer dem Elsässer noch niemand erreicht. Zu den Erfolgsgaranten des dreimaligen Weltmeisters gehört auch die Michelin-Gruppe, die den Superstar während seiner gesamten Karriere mit siegfähigen Reifen ausstattete.