business

Beiträge

Rallyefahrer schimpfen übers Reifenreglement

Wales

Während Sébastien Loeb, der bereits als Weltmeister feststand, auch beim Finale der Rallye-WM in Wales siegte, war die Ford-Hoffnung, Citroen im Kampf um die Teamwertung verdrängen zu können, schnell erledigt: Mikko Hirvonen hatte sich mit seinem Focus RS WRC überschlagen und war weit zurückgefallen. Nicht über den Exklusivlieferanten Pirelli, sondern übers Reifenreglement schimpften die Fahrer vor den Toren der walisischen Hauptstadt Cardiff. Weil tiefer Frost die feuchten Schotterpfade um heimtückische Eisplatten angereichert hatte, fiel es selbst diesen erfahrenen Piloten schwer, mit den für dieses Rennen von Pirelli gestellten Schotterreifen Traktion zu finden.

Subaru-Teamchef Richards: “Wie können wir der Öffentlichkeit sagen, dass es für die besten Fahrer der Welt zu rutschig war? Das macht doch den gesamten Sport lächerlich.” Die schon seit der Einführung des Einheitsreifens erhobene Forderung von Teams, bei extremen Bedingungen einen sogenannten Notfallreifen zuzulassen, wurde in Wales erneut laut. Schon die Erlaubnis, die Reifen nachzuschneiden, wäre eine günstige Alternative gewesen, so Loeb.

Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut

4winter

Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.

Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.

Loeb Rekordweltmeister

Sébastien Loeb sicherte sich ein Rennen vor Saisonfinale mit seinem Citroën C4 WRC die Fahrerweltmeisterschaft in der Rallye-WM 2008 und ist mit jetzt fünf Titeln Rekordhalter. Bei der Rallye Japan am vergangenen Wochenende musste er aber den beiden Ford Focus RS von Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala den Vortritt lassen. Damit hat Ford sich die Chance bewahrt, zum Saisonfinale Anfang Dezember in Wales in der Markenwertung noch an Citroën vorbeizuziehen.

Citroën C3 Picasso je nach Ausstattung auf 15 oder 16 Zoll

44593 137871

Der neue Citroën C3 Picasso gibt sich geräumig, clever und selbstbewusst. Der Minivan der neuen Generation, der im ersten Quartal 2009 auf den Markt kommt, verfügt je nach Ausstattungsvariante und Motor über 15-Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 195/60, 16-Zöller mit 195/55er-Pneus und als Wunschausstattung 15-Zoll-Räder mit Gummis in 205/45.

.

Siebter Sieg in Folge für Weltmeister Sébastien Loeb

Sébastien Loeb gewann die ADAC Rallye Deutschland zum siebten Mal in Folge und stellte so mit seinem Citroen C4 WRC einen neuen Rekord auf. Den Start-Ziel-Sieg von Loeb, der wie die anderen Rallyeprofis auf Einheitsreifen der Marke Pirelli fuhr, sahen an vier Tagen ca. 270.

000 Fans (!), die die Rallye-Region Trier bevölkerten. Pech hatte übrigens Loeb-Herausforderer Hirvonen, der am Schluss Rang 4 belegte: Auf der letzten Prüfung am Samstag kostete ihn ein Reifenschaden rund 45 Sekunden..

PSA gibt Nussbaum-Fahrwerkvermessungssysteme frei

43469 132551

Nach viermonatiger technischer Erprobung und drei Monate dauernden erfolgreichen Feldtests haben die beiden Fahrwerkvermessungssysteme „WA 900“ und „WA 920“ von Nussbaum die offizielle Freigabe von Peugeot und Citroën erhalten. Die beiden Geräte sind jeweils in den Farbenkombinationen rot und silbergrau für die Marke Citroën sowie blau und silbergrau für die Marke Peugeot erhältlich. Ausgestattet mit einem Achtfach-Spurgeber wird die kabelgebundene Version „WA 900“ von dem Werkstattausrüster als „Basissystem für die effiziente und professionelle Vermessung“ beschrieben, während für die mit Funk arbeitende und daher ohne die Anbringung von Datenkabeln auskommende „WA 920“ ein noch schnelleres und einfacheres Handling versprochen wird.

Bei beiden Geräten führe eine komfortable und bedienerfreundliche Software intuitiv und zielgerichtet durch den gesamten Messprozess, wobei grafische Symbole für eine übersichtliche Darstellung des Prozesses und eine schnelle Orientierung im Programmablauf zuständig sind, heißt es vonseiten des Anbieters. Eine große, übersichtliche Livemesswertanzeige mit roten bzw. grünen Gut-/Schlechtaussagen visualisiert den permanenten Soll-/Istabgleich der Werte.

Die dazu nötigen Solldaten der Fahrzeughersteller sind in der Datenbank der Geräte enthalten – sie soll über 12.000 Datensätze umfassen und problemlos durch den Benutzer erweitert werden können. Für den kurzfristigen Einblick in die Spur- und Sturzwerte des Fahrzeugs bieten die Systeme – neben der Messroutine mit Kompensation und Nachlaufmessung – zusätzlich ebenfalls die Möglichkeit einer Schnellvermessung.

Testsession zur ADAC Rallye Deutschland 2008

Der Franzose Sébastien Loeb will in der Rallye-Szene seinen Überflieger-Status auch bei der ADAC Rallye Deutschland (14. bis 17. August) unterstreichen.

„In Deutschland fühle ich mich immer ausgesprochen wohl“, signalisierte Loeb aus seiner viertägigen Test-Session von Ende Juni, wo er und sein Teamkollegen Dani Sordo im Citröen C4 WRC in den Mosel-Weinbergen (Veldenz) und auf dem Militärgelände Baumholder (Erzweiler) insbesondere die härteren Reifenmischungen der Pirelli-Pneus ausprobierte. Um nasse Asphaltpisten zu simulieren und entsprechend aktuelle Testwerte zu erreichen, bewässerte die lokale Feuerwehr mit 7.300 Litern Brauchwasser eigens einen rund fünf Kilometer langen Streckenabschnitt.

C-Crosser auf 20 Zoll gestellt

42977 129951

Citroën erweiterte mit dem C-Crosser sein Modellprogramm um einen Oberklasse-SUV. Damit der große Franzose einen sportlich-individuellen Touch erhält, nahm Veredler Musketier (Oberhausen) den C-Crosser unter seine Fittiche. Die 20 Zoll großen Tettsut-X-Felgen im neuen Schwarz/Chrom-Design und Reifen der Dimension 245/40 wirken trotz ihrer Größe nicht überdimensioniert und stehen dem Franzosen-SUV gut zu Gesicht.

Felsige Strecken von Pirellis Rallye-Reifen gut bewältigt

42886 129431

Bei der Griechenland-Rallye am vergangenen Wochenende siegte Sébastien Loeb mit Citroen C4 vor Petter Solberg mit Subaru Impreza und Mikko Hirvonen mit Ford Focus RS – drei Automarken, eine Reifenmarke. Pirelli ist in der Rallye-WM Exklusivausrüster, dieses Mal mussten sich die Reifen vor allem auf felsigem Untergrund bewähren.

.

Federnkatalog 2008 von Kayaba erschienen

42152 125491

Mit 560 neuen Federtypen wartet der aktuelle Pkw-Federnkatalog 2008 von Kayaba auf, der soeben druckfrisch erschienen ist. Unternehmensangaben zufolge können nun auch solche Fahrzeuge wie Audi TT und A8, BMW Einer, Dreier und Fünfer, Citroën C4, Ford Focus II, Peugeot 1007, Toyota Auris und Prius bis hin zum Fox von VW nachträglich mit den in Erstausrüsterqualität gefertigten „K-Flex“-Federn des Anbieters ausgerüstet werden. Der aktuelle Katalog wird als noch anwenderfreundlicher und übersichtlicher beschrieben als die Vorgängerversion, sodass die richtige Produktauswahl für den jeweiligen Pkw unter den rund 3.

700 Referenzen sehr schnell und sicher gelinge. „Aus Sicherheitsgründen“ empfiehlt Kayaba übrigens, einen Federnaustausch immer achsweise vorzunehmen – genauso wie bei Stoßdämpfern. Erhältlich ist der für Werkstätten gedachte „K-Flex“-Katalog 2008 im Autoteilegroßhandel oder direkt bei Kayaba Europe in Krefeld.