people

Beiträge

Neben Christian Wolf ist auch Anel Kubat neu im Kraiburg-Austria-Team

,
Kraiburg Austria hat Anfang Mai sein Team mit Christian Wolf (Zweiter von links) und Anel Kubat (Zweiter von rechts) verstärkt – Roland Schutte (links) und Holger Düx, Leiter Produktmanagement respektive Vertriebsleiter bei dem oberösterreichischen Unternehmen, freuen sich über die beiden Neuzugänge (Bild: Kraiburg Austria)

Wie unlängst berichtet, hat sich der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria personell verstärkt. Und das durch sogar gleich zwei Neuzugänge. Denn über Christian Wolf hinaus, der seit Anfang Mai das Unternehmen im Produktmanagement unterstützt, ist außerdem noch Anel Kubat zum Team der Österreicher gestoßen, um dort die Vertriebsmannschaft Reifenanwendungen zu erweitern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tylogic“ heißt Kraiburgs Nfz-RDKS für mehr als die Fülldrucküberwachung

, ,
Mit dem in zwei Varianten angebotenen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sollen Fahrer und Fuhrparkmanager immer und überall zu jeder Zeit alles im Blick haben, was den Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges betrifft (Bild: Kraiburg Austria)

Wie zuvor bereits angekündigt, hat das auf Materialien für die Reifenrunderneuerung spezialisierte oberösterreichische Unternehmen Kraiburg Austria mit „Tylogic“ ein neues markenunabhängiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS) vorgestellt als webbasiertes Werkzeug für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Nutzfahrzeugen. Dabei soll die webbasierte Lösung mehr leisten als „nur“ einen schleichenden oder abrupten Druckverlust in Lkw-Reifen zu erkennen. Anbieteraussagen zufolge könne es auch auf mechanische Beschädigungen an Achsen bzw. Bremsen von Lkw oder das nahende Ende der regulären Reifenlaufleistung hinweisen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Impfaktion auf Kraiburg-Austria-Werksgelände ein Erfolg

,
Seine Impfaktion, bei der sich Mitarbeiter und deren Angehörige genauso wie Außenstehende bzw. lokale Anrainer in einem eigens dafür ausgestatteten Bus den Corona-Schutz verabreichen lassen konnten, bewertet Kraiburg Austria angesichts einer hohen Resonanz als vollen Erfolg (Bild: Kraiburg Austria)

Da Kraiburg Austria eine Immunisierung als wirksamstes Instrument gegen die Corona-Pandemie sieht und sie nicht nur dem eigenen, sondern auch dem Schutz anderer dient, hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte oberösterreichische Unternehmen auf seinem Werksgelände unlängst eine entsprechende Impfaktion durchgeführt. Das Ganze stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Impfen wirkt“ und wird als voller […]

Kraiburg Austria will „Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen“ – Umweltmanagement

,
Kraiburg RS 1 tb

Das globalgesellschaftliche Ringen um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, CO2-Reduktion zur Reduzierung der Erderwärmung stellt unstrittig eines der zentralen Problemfelder der Gegenwart dar. „Die Zeit folgenloser Appelle, Sonntagsreden und Lippenbekenntnisse ist verstrichen: Zur Sicherung der Lebensbedingungen künftiger Generationen müssen jetzt koordinierte Maßnahmen ergriffen bzw. eingeleitet werden“, heißt es dazu von Kraiburg Austria. Für den Runderneuerungsspezialisten aus Österreich sei dieses Thema nicht neu: Die Beschäftigung mit innovativen Produkten und Prozessen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus der Reifen sei dort eben „Tagesgeschäft“.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria spendet Masken an Rotes Kreuz Braunau

,
Kraiburg Masken tb scaled

Die aktuelle Lage in Österreich, Europa und der restlichen Welt macht deutlich, auf welche Berufe die Gesellschaft nicht verzichten kann. Lkw-Fahrer verbringen täglich Hunderte Kilometer auf der Straße, um die Versorgungsketten aufrechtzuerhalten. Zu den systemrelevanten Berufsgruppen gehören aber auch die Beschäftigten im Sanitätswesen; für diese engagiert sich Kraiburg Austria jetzt ganz besonders. So hat Produktmanager […]

Kraiburg-Austria-Designwettbewerb fördert „innovative Ergebnisse“ zutage

Kraiburg Austria Designwettbewerb tb

Für Borislava Dimitrova wird es ab sofort spannend. Sie startet ihr fünfmonatiges Praktikum bei Kraiburg Austria. Die Studentin der FH Potsdam hatte den ersten Platz bei einem Designwettbewerb gewonnen, den die Runderneuerungsspezialisten erstmalig im vergangenen Jahr im Fachbereich Produktdesign ausgeschrieben hatten. Aufgabe war die Gestaltung von „innovativen und ansprechenden Designs für Laufflächen und Seitenwände für runderneuerte Reifen“. Zehn Studierende nahmen die Herausforderung an und reichten teilweise sogar mehrere Vorschläge ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria legt Winterreifenempfehlung neu auf

Kraiburg Profilempfehlungen tb

Was ist bei winterlichen Bedingungen wichtig? Worauf gilt es zu achten, um auch bei Kälte, überfrierender Nässe und Schnee sicher unterwegs zu sein? Die aktuelle Winterreifenempfehlung 19/20 von Kraiburg Austria gibt Tipps und Hinweise. Und führt zudem natürlich die geeigneten Winterprofile auf. „Unsere Auswahl sind Empfehlungen für die Runderneuerungsbetriebe bzw. deren Kunden“, erläutert Christoph Priewasser, Produktmanager Kraiburg Austria. „Entscheidend für den optimalen Einsatz ist die richtige Anwendung.“ Werden Winterreifen falsch und zum Beispiel auf überwiegend schneefreien Straßen eingesetzt, kann es zu verminderter Laufleistung oder übermäßigem Verschleiß und unregelmäßigem Abrieb im Profilbild kommen. Elementar für alle Winterprofile ist zudem der korrekte Luftdruck in Verbindung mit den zusätzlichen Zuladungs- bzw. Höchstgewichten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Optimierte Kraiburg-Austria-Profilliste 2019/2020 erschienen

, ,
Kraiburg Profilliste 2019 2020

Welches Profil eignet sich für welchen Einsatz? Antwort auf Fragen wie diese gibt die Profilliste 2019/2020 von Kraiburg Austria. Die neu aufgelegte, optimierte und 38 Seiten umfassende Broschüre soll Runderneuerern eine schnelle Auswahl des jeweils geeignetsten Laufstreifens ermöglichen dank einer übersichtlichen Darstellung sämtlicher Details: Produktlinie (also ob „K_base“-, „K_tech“- oder „K_plus“-Profil), Kernsortiment mit Breiten- und Längenangaben, Achsposition und natürlich Einsatzempfehlung. Dabei sind Anbieteraussagen zufolge die 20 Top-Seller aus dem Kraiburg-Sortiment wie unter anderem beispielsweise „K228“ als eines davon gleich am Anfang ausführlich beschrieben untergliedert für Bus, Mixed Application, Trailer und Traktion. Insgesamt umfasst die aktuelle Profilliste demnach 51 Laufstreifen für eine Vielzahl von Anwendungen und in einem großen Spektrum an Varianten bzw. Breiten inklusive der jüngsten Neuzugänge „K718“ und „K818“ im Lieferprogramm des oberösterreichischen Unternehmens. Verfügbar ist die neue Kraiburg-Produktübersicht ab sofort. Als PDF-Version steht sie zudem auf den Webseiten der Österreicher zur Verfügung im Downloadbereich unter www.kraiburg-austria.com. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorbereitung ist alles: Kraiburg-Lager gut gefüllt mit Winterprofilen

,
Kraiburg Profile K718 K818 K702 von links

Die Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria hat die Sommerzeit genutzt und sein Lager mit Winterprofilen gefüllt. „Große Nachfrage erwarten wir vor allem für unsere 35 Designs, die mit dem 3PMSF-Piktogramm gekennzeichnet werden dürfen“, erklärt Christoph Priewasser, Produktmanager bei dem oberösterreichischen Unternehmen. Als Beispiele nennt er in diesem Zusammenhang nicht zuletzt diejenigen Profile, die man auch zur Reifenmesse […]

Weitere Kraiburg-Austria-Laufstreifen mit 3PMSF zertifiziert

Kraiburg 3PMSF 04 tb

Die Qualität der Laufstreifen von Kraiburg Austria „überzeugt nachhaltig“, so der Hersteller aus Österreich. Weitere neun Profile des Spezialisten für Runderneuerung haben erfolgreich die 3PMSF-Prüfung bestanden und sind somit ab sofort als Winterprofile zugelassen: es sind die Profile K16, K26, K43, K45, K50, K51, K203, K204 und K213. Die Tests erfolgten durch das Prüflabor Nord […]