people

Beiträge

Messen: Diverse Neuerungen bei Marangoni Commercial & Industrial Tyres

,
CeMAT 2014 final tb

Der italienische Reifen- und Runderneuerungsspezialist Marangoni geht mit neuen Produkten und wichtigen Aktivitäten ins Jahr 2014. Im Geschäftsbereich „Commercial & Industrial Tyres“, zu dem auch die deutsche Tochtergesellschaft Wenzel Industrie (Lilienthal) gehört, werden sowohl Industriereifen – als Vollgummi- oder als Luftreifen – wie auch EM-Runderneuerungen produziert und vertrieben. In beiden Segmenten blicke man trotz eines […]

Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe

, ,

In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.

Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe

, ,

In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.

In einer solchen Situation ist es für einen mittelständisches Unternehmen wie Wenzel Industrie umso wichtiger, sich als Teil der Marangoni-Gruppe breiter aufstellen und Produkt- und Servicestrategien gezielt vorantreiben zu können, wie Geschäftsführer Christoph Frost im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.

Für den auf Industrie- und EM-Reifen spezialisierten Großhändler Wenzel Industrie mit Sitz im niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat sich seit der Übernahme durch die Marangoni-Gruppe einiges bewegt: Neue Produkte und neue Märkte sind jetzt Teil des Portfolios

 Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Teil der Rubrik "Industrie-/EM-Reifen" lesen.

.

Marangoni komplettiert die EM-Produktpalette

Anfang März hat der EM-Runderneuerungsspezialist Marangoni sein EM-Sortiment für runderneuerte Reifen mit dem MLD-Profil in der Größe 20,5 R25 (L-4+) für besonders harte Einsatzbedingungen erweitert. Aufgrund der einsatzspezifischen Laufflächenmischung sei dieses Profil neben dem Einsatz im Steinbruch auch für Recycling- und Abfallentsorgung bestens geeignet, so der italienische Hersteller. Das MLD-Profil zeichne sich durch eine richtungsgebundene Lauffläche mit massiven Stollen und tiefen Einschnitten sowie bestens geschützte Flanken aus.

“Herausragende Leistungen in Sachen Traktion, Stabilität und Widerstandfähigkeit sind damit sichergestellt”, heißt es dazu weiter. Aktuell ist das MLD-Profil damit in fünf Größen lieferbar: 20,5 R25, 23,5 R25, 26,5 R25, 29,5 R25 und 35/65 R33. Wie alle Marangoni EM-Runderneuerungsprodukte können sie in Deutschland über zwei spezialisierte Vertriebskanäle bezogen werden: Wenzel Industrie – seit 2010 eine Marangoni-Tochter – und Recamax Reifen (Bergkamen).

Marangoni-Gruppe erwirbt alle Geschäftsanteile an Wenzel Industrie

Wenzel

Die Marangoni-Gruppe hat am 27. Januar 2010 weitere 60 Prozent der Geschäftsanteile des Industriereifenspezialisten Wenzel Industrie übernommen, nachdem bereits 2006 mit einer 40-prozentigen Beteiligung und dem Immobilienerwerb ein Anfang gemacht worden war. Das stark auf Super-Elastic-Reifen (Vollgummi) ausgerichtete Handelsunternehmen versteht sich aber eindeutig als Vollsortimenter, setzte 2008 etwa 7,5 Millionen Euro um und hatte 2009 – wie alle anderen Anbieter weltweit auch – massiv unter dem Einbruch des Marktes für Industriereifen zu leiden.

Wenzel Industrie beschäftigt 30 Leute, darunter acht Berater im Außendienst und drei Kundendiensttechniker. Mit Unterzeichnung der Verträge endet die Tätigkeit des Gründers Wolfgang Wenzel (67) als Geschäftsführer. Wenzel wird aber noch für wenige Monate als Berater zur Verfügung stehen.

Christoph Frost (37), seit sechs Monaten bereits Co-Geschäftsführer, hat die volle Verantwortung nun allein übernommen. Frost war u. a.

zuvor acht Jahre in den Diensten von Bandag in unterschiedlichen Positionen gewesen. Er will vorzugsweise im deutschsprachigen Ausland, aber auch in Nachbarländer expandieren und den Standort Lilienthal zum Distributionscenter ausbauen. Zukünftig soll zusätzlich zu allen bisherigen Aktivitäten das Erstausrüstungsgeschäft aufgenommen und forciert werden.