people

Beiträge

Titelgewinn für deutsches A1-GP-Team

38038 10563

Im Rahmen einer Feierzeremonie in London haben die beiden Fahrer des deutschen Teams in der A1-GP-Serie, Nico Hülkenberg und Christian Vietoris, den Siegerpokal „World Cup of Motorsport“ überreicht bekommen. Denn das von Willi Weber geleitete Team konnte sich mit 128 Punkten aus insgesamt elf Rennen vor den Konkurrenten aus Neuseeland und Großbritannien platzieren und so den „Weltcup der Nationen“ nach Deutschland holen. Zu den Gratulanten gehörte unter anderem der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, der an eine „sichere Zukunft“ der beiden Nachwuchspiloten glaubt.

Nächstes Ziel des 18-jährigen Vietoris für die neue Saison, die am 30. September 2007 im niederländischen Zandvoort startet, ist nun die Titelverteidigung.

.

Speed Academy geht mit neuem Förderkader in die Saison

Mit einem aktualisierten Förderkader geht die Speed Academy, die Rennsport-Nachwuchsförderung der Deutschen Post, jetzt in das vierte Jahr ihres sportlichen Bestehens. Auch in diesem Jahr messen sich sechs junge deutsche Motorsporttalente im Rahmen eines mehrstufigen Wettbewerbs, der sie fit machen soll für ihre weitere Rennsportkarriere. Drei Teilnehmer aus dem Jahr 2006 sowie drei Neulinge hat die Rennsport-Akademie als diesjährige Kandidaten berufen.

Mit dabei ist auch wieder Christian Vietoris (18), Sieger der Speed Academy 2006. Vietoris startet dieses Jahr im Formel 3 Cup und in der A1 GP-Serie. Ebenfalls aus dem letztjährigen Speed Academy Fahrerkader kommt Jens Klingmann (16).

Er bestreitet 2007 sein zweites Jahr in der Formel BMW Deutschland. Dritter aus dem Kreis der Speed-Academy-Vorjahresteilnehmer ist René Rast (20), Neueinsteiger im Porsche Carrera Cup. Neu im Förderkader ist zum einen Maro Engel (21).

Der in Monaco lebende Deutsche startet in der Britischen Formel 3. Dazu kommt mit Marco Wittmann (17), Formel BMW Deutschland, ein äußerst vielversprechender Neuling im Formel-Rennsport. Mit Neuzugang Nummer drei, der 22-jährigen Porsche Carrera Cup Pilotin Steffi Halm, vermeldet die Speed Academy in diesem Jahr zudem erstmals eine weibliche Förderkandidatin.

Als Belohnung stehen den Akademieteilnehmern insgesamt 240.000 Euro Fördergeld bereit..

A1 Team Germany verpasst vorzeitigen Titelgewinn

37606 10375

Ein Startunfall im Sprintrennen zum A1 GP in Mexiko verhinderte den vorzeitigen Titelgewinn für das A1 Team Germany mit seinem Piloten Christian Vietoris. Bei seinem ersten Renneinsatz im 520 PS starken A1-GP-Rennwagen qualifizierte sich der amtierende Formel-BMW-Weltmeister zwar mit der zweitschnellsten Zeit für die erste Startreihe, doch der Start verlief chaotisch. Salvador Duran aus dem A1 Team Mexiko kollidierte mit dem Brasilianer Bruno Junqueira, dessen Auto in das Fahrzeug von Christian Vietoris prallte – der Deutsche schied daher ebenso wie der Brasilianer aus.

Im für den zweiten Lauf reparierten Rennwagen – getauscht werden mussten die hintere rechte Radaufhängung, eine Antriebswelle und Bauteile der Aerodynamik sowie der Karosserie – konnte Vietoris dann jedoch seine Aufholjagd beginnen und sich vom 21. Startplatz bis auf den neunten Platz verbessern. Der 17-jährige Debütant im A1 Cockpit konnte dadurch immerhin noch zwei Punkte für das deutsche Team einfahren, das damit zwar den Titel noch nicht sicher hat, aber mit 27 Punkten Vorsprung auf Neuseeland seine Tabellenführung verteidigen konnte.

Christian Vietoris startet in Mexiko

37171 10160

Wie heute offiziell bekannt wurde, wird der Gönnersdorfer Nachwuchsrennfahrer Christian Vietoris das am 25. März stattfindende Rennen zum „Weltcup der Nationen“ in Mexiko für das deutsche A1-Team bestreiten. Der amtierende Formel-BMW-Weltmeister konnte bereits bei seinen vorangegangenen A1-GP-Tests in Neuseeland und Australien sein fahrerisches Können im über 500 PS starken A1-Monoposto unter Beweis stellen.

Das deutsche Team liegt drei Rennen vor Ende der A1-GP-Serie an der Tabellenspitze, und Teamkollege Nico Hülkenberg wird versuchen, den derzeitigen Vorsprung von aktuell 25 Punkten weiter auszubauen, bevor Vietoris, der am 1. April seinen 18. Geburtstag feiert, in Mexiko dann das Steuer übernimmt.

Die beiden letzten Rennen der Saison finden am 15. April in Shanghai (China) und am 29. April in Brands Hatch (Großbritannien) statt.

Vietoris auch im A1 Renner „weltmeisterlich“

36843 9994

Als amtierender Weltmeister der Formel BMW präsentierte sich der erst 17-jährige Gönnersdorfer Christian Vietoris auch bei seiner Premiere im A1-Nationen-Cup am vergangenen Wochenende in weltmeisterlicher Form. Der talentierte Nachwuchsrennfahrer wurde vor wenigen Wochen von Michael Schumachers Manager Willi Weber in das deutsche A1-Team berufen und durfte am Freitag die ersten Kilometer in der Rookie-Session mit seinem über 500 PS starken Einsatzfahrzeug fahren. Dass Vietoris dabei bis ans andere Ende der Welt nach Neuseeland reisen musste, störte den Formel-BMW-Deutschland-Champion keineswegs: „Ich habe mich im Internet über die Rennstrecke erkundigt und mir schon einmal mündlich erklären lassen, worauf beim A1-Grand-Prix-Auto zu achten ist“, so der junge Deutsche.

Sieg beim Formel-BMW-Weltfinale für Christian Vietoris

36250 9691

Der 17-jährige Christian Vietoris konnte sich am vergangenen Wochenende den Sieg beim Formel-BMW-Weltfinale sichern. Auf dem Circuit de la Comunitat im spanischen Valencia ließ der Lissendorfer Formel-BMW-Deutschland-Champion nach der schnellsten Zeittrainingsrunde in seiner Gruppe sowie drei Siegen in allen von ihm gefahrenen Vorläufen dann auch im Finalrennen die internationale Konkurrenz hinter sich. Wie schon bei seinem vorzeitigen Gewinn der Formel-BMW-Deutschland-Meisterschaft 2006 mit neun Siegen bei 18 Rennen, bewies er erneut Nervenstärke im Vergleich mit den hochmotivierten 37 weltbesten Nachwuchspiloten der vier Formel-BMW-Championate aus Deutschland, Asien, USA und Großbritannien.

Lohn der Mühe: ein von BMW Motorsport ausgeschriebener, professionell organisierter Testtag mit dem BMW-Sauber-F1-Team. „Das ist einfach nur unglaublich. Ich bin überglücklich“, freut sich der frischgebackene Weltmeister.

Christian Vietoris vor Speed-Academy-Gesamtsieg

34904 8990

Der zweite Wertungszeitraum der „Speed Academy 2006“ ist beendet, die Jury hat getagt, das Ergebnis steht fest. Das Ergebnis: Platz eins geht auch diesmal an Christian Vietoris. Er überzeugte mit einem starken, zweiten Saisonteil und entwickelt sich langsam aber sicher zum Top-Favoriten auf den Speed-Academy-Gesamtsieg.

Der Sieger des ersten Speed-Academy-Wertungszeitraums hat in der „Formel BMW Deutschland“ seinen hervorragenden Saisonstart bestätigt. Mit 60 Punkten Vorsprung führt er überlegen die Meisterschaft an und kann die Sache jetzt etwas ruhiger angehen. Bereits in wenigen Tagen (18.

-20. August) gastiert die Formel BMW Deutschland im Rahmen der DTM auf dem Nürburgring. Christian Vietoris wird bei seinem Heimspiel alles versuchen, eventuell bereits die Vorentscheidung in der Meisterschaft einzufahren und somit die Nachfolge seiner mittlerweile prominenten Vorgänger Nico Rosberg, Sebastian Vettel und Timo Glock anzutreten.

Christian Vietoris auch bei der „Speed Academy“ die Nr. 1

34188 8536

2006 soll ein ganz besonderes Jahr für den 17-jährigen Motorsport-Nachwuchspiloten Christian Vietoris aus Lissendorf werden. Der Azubi zum Großhandelskaufmann fährt in der „Formel BMW Deutschland“ trotz starker internationaler Konkurrenz von Sieg zu Sieg und liegt zur Saisonhälfte klar auf Meisterschaftskurs. Die Tabelle führt er mit einem komfortablen Vorsprung von 75 Punkten an und in Sachen Rennsiegen (sechs von bisher zehn möglichen), Pole Positions (ebenfalls sechs) und Podiumsplatzierungen (bisher neun) ist der Lissendorfer ein Maßstab in der von BMW Motorsport professionell organisierten Rennserie.

Vietoris feiert Doppelsieg vor Formel-1-Kulisse

Der als Tabellenführer an den Nürburgring gereiste Formel-BMW-Deutschland-Pilot Christian Vietoris überzeugte auch bei den Läufen fünf und sechs im Rahmen der Formel 1 mit einem blitzsauberen Start/Ziel Sieg. Vor den Augen der fachkundigen Prominenz war der 17-jährige bereits in den Zeittrainings eine Klasse für sich und konnte in beiden Läufen von der Pole Position ins Rennen gehen. „Zwei Siege bei der Formel 1.

Das wird gefeiert!“, jubelte der ansonsten eher zurückhaltende Josef-Kaufmann-Racing-Pilot. Am Vorabend des Saisonhighlights der international renommierten Formel-Nachwuchsklasse saß er noch mit seinem Team zusammen und suchte die perfekte Abstimmung. Diese war ihm allerdings bereits beim ersten Rennen am Sonnabend gelungen, denn seine Konkurrenten konnten den talentierten Nachwuchspiloten aus Gönnersdorf lediglich in der Startphase des Rennens unter Druck setzen.

MLX-Junior Christian Vietoris zwei Mal auf dem Podiu

Der Formel BMW-Pilot Christian Vietoris (Lissendorf) startete in Hockenheim mit zwei zweiten Plätzen in die Saison 2006. Bereits im freien Training bestätigte der Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer-Lissendorf) seine Performance der offiziellen Formel-BMW-Testfahrten und sicherte sich im Qualifying die Pole Position für das erste Rennen. Nach dem Zeittraining für Rennen zwei stand der MLX-Junior-Pilot als Zweiter ebenfalls in Startreihe eins.

Im Rennen startete Christian Vietoris zwar perfekt, ging als Führender in die erste Kurve, musste sich aber nach wenigen Minuten Führungsarbeit dem vehement nach vorne drängenden Formel-BMW-Weltmeister Marco Holzer geschlagen geben. Vietoris konnte das Tempo des Führenden nicht mitgehen, verteidigte aber seine zweite Position erfolgreich.

.