people

Beiträge

Team und Pirelli starten Kampagne „Safety First – Reifen und Sicherheit“

,
Kathrin Brehme tb

“Wie stark das Thema Reifen und Verkehrssicherheit die Gemüter bewegt, erstaunt und erfreut mich zugleich.” Harald Emigholz, Geschäftsführer der Emigholz GmbH, Bremen, war beeindruckt. Hinter ihm lag eine mehrstündige intensive Diskussion mit Fahrlehrern aus der Region, mit Reifenexperten von Pirelli und des ADAC, einem Kfz-Sachverständigen sowie einem Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

“Das war ein sehr gelungenes Treffen”, lautete das Fazit des Reifenfachhändlers. Der Diskurs in Bremen gehörte zu den vier Info-Veranstaltungen für Fahrlehrer, die 2011 im Rahmen der bundesweiten Kampagne “Safety First – Reifen und Sicherheit” stattfanden; die Kampagne wurde davon von zwei Unternehmen ins Leben gerufen: Top Service Team und Pirelli Deutschland. Die Kooperation mit Fahrschulen ist eine wesentliche Komponente dieser Kampagne, denn Fahranfänger haben das höchste Unfallrisiko.

Das Motiv der Initiatoren erläutert Gerd Wächter, Geschäftsführer der Reifenhandelskooperation Top Service Team, Dieburg: “Angaben des Statistischen Bundesamtes belegen, das Fahranfänger besonders unfallgefährdet sind.” So starben 2010 in Deutschland 3.651 Menschen bei Verkehrsunfällen, 690 davon waren Fahranfänger im Alter von 18 bis 24 Jahren, was einem Anteil von 19 Prozent bei einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von nur 8,3 Prozent entspricht.

Tischtennisbundesligist mit Reifen Stiebling/Bridgestone als Werbepartner

Reifen Stiebling Tischtennis

Der Tischtennisbundesligist TTC Ruhrstadt Herne hat einen neuen Werbepartner: Reifen Stiebling und Bridgestone unterstützen die Tischtennisprofis seit Beginn der Saison 2011/2012. Bei Heimspielen treten die Spieler daher mit dem Reifen-Stiebling-Logo auf ihrem Trikot an, bei Auswärtsspielen werben sie für Bridgestone. “Für uns macht Werbung in Saarbrücken oder Bremen wenig Sinn, deshalb setzen wir dort das Bridgestone-Logo ein”, erklärt Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling.

Neben der Bundesligamannschaft wird im Rahmen des vorerst für ein Jahr geschlossenen Werbevertrages auch die Jugendarbeit des TTC Ruhrstadt Herne unterstützt. Über Facebook will das Herner Unternehmen Reifen Stiebling in Kürze Freikarten für die Heimspiele und Trainingseinheiten mit den Bundesligaspielern verlosen. cm

.

Werbekampagne von Reifen Stiebling mit den Azubis

Herne1

Was für ein erster Arbeitstag für die neun neuen Auszubildenden bei Reifen Stiebling: Der Düsseldorfer Fotograf Jakob Studnar lud zu einem Fotoshooting in die Lagerhalle des Unternehmens in Herne ein. Gemeinsam mit den Auszubildenden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr wurden die jungen Erwachsenen in unterschiedlichen Formationen fotografiert. Den Hintergrund dieser vor allem für einen Reifenhändler überraschenden Aktion erklärt Geschäftsführer Christian Stiebling so: “Wir starten eine neue Werbekampagne unter dem Motto “unsere Zukunft – unsere Auszubildenden”.

Schule wird von Reifen Stiebling mit Spende bedacht

Für die Kampagne “Rote Karte für riskante Profile” hat das Herner Unternehmen Reifen Stiebling den Marketing Award (zweiter Platz) des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. gewonnen.

Den mit 2.000 Euro dotierten Preis spendet die Firma dem Förderverein der Robert-Brauner-Schule an der Bergstraße ihrer Heimatstadt, die damit Sportgeräte für die mehrfach behinderten Schülerinnen und Schüler anschaffen will. “Wir unterstützen die Schule im Herner Süden bereits seit Jahren und tun dies gern”, sagt Geschäftsführer Christian Stiebling.

18 Monate warb Reifen Stiebling mit dem Herner FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer auf Bussen, Plakaten, im Internet und in Zeitungen. Begleitet wurde die Aktion von vielen Diskussionsrunden rund um das Thema Fußball, zudem gewannen 50 Jugendfußballmannschaften komplette Trikotsätze. Als Höhepunkt der Kampagne wird ein vierwöchiges Public Viewing zur Fußball-WM 2010 im Herner Stadtgarten bezeichnet, das Unternehmensangaben zufolge von vielen Tausend Gästen besucht wurde.

Sternenzauber bei Reifen Stiebling

F21

Für den 18. September laden Reifen Stiebling und Hankook in den Hoeschpark zum diesjährigen Sternenzauber ein. 10.

000 Besucher werden zu dem Pyro Festival erwartet, unter ihnen Kunden und Mitarbeiter von Reifen Stiebling. Das Herner Unternehmen unterstützt bereits zum vierten Mal diesen besonderen Wettbewerb. Drei Feuerwerker werden zu stimmungsvoller Musik ein jeweils 20-minütiges Feuerwerk zünden.

Höhepunkt dürfte ein “taktgenauer Wasserfall” sein, der den Himmel erleuchten soll. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Für Kinder gibt es einen Event Dome, für stockenden Atem sorgen die Ladies of Fire, ein Artistinnenduo, das es versteht, mit dem Feuer zu spielen. Für Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling, ist der Sternenzauber Auftakt und Motivation für ein “lebendiges und gutes Herbst- und Wintergeschäft.

Es ist gut, wenn Mitarbeiter und Kunden einmal nicht über Konditionen und Profile reden”. Fünf Stunden dauert das Spektakel in Dortmund, bevor der beste Feuerwerker einen Preis in Höhe von 3.000 Euro bekommt.

Erweitertes Service-/Filialnetz von Reifen Stiebling

Das Herner Fachhandelsunternehmen Reifen Stiebling setzt weiter auf Expansion und erweitert sein Service- und Filialnetz: In Gelsenkirchen-Erle, im Schatten der Veltins-Arena, eröffnet am 1. Juli 2010 auf dem Gelände eines ehemaligen Premio-Betriebes eine zusätzliche Filiale für Pkw- und Lkw-Service, wobei ein Schwerpunkt auf den Service rund um Lkw gelegt werden soll. “Wir bieten an diesem Standort gemeinsam mit einem externen Dienstleister erstmals einen Komplettservice für Lkw und Auflieger an, einschließlich aller Reparaturen und Sicherheitsprüfungen”, erklärt Geschäftsführer Christian Stiebling.

Der neue Betrieb ist die zweite Filiale des Unternehmens in Gelsenkirchen, wo an der Florastraße bereits seit 1953 ein Standort betrieben wird. “Wir sind vor allem im Segment Lkw-Reifen in den vergangenen Jahren stark gewachsen und von der Zukunft des Logistikzentrums Gelsenkirchen überzeugt. Das Ruhrgebiet insgesamt nimmt in Europa eine herausragende Position für Logistiker ein.

Als Dienstleister sind wir gehalten, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten”, so Stiebling, nach dessen Worten das über 170 Mitarbeiter zählende Herner Unternehmen auch in dem “für die Reifenbranche problematischen Jahr 2009” dank seiner Servicekonzepte in allen Segmenten zulegen konnte. Demnach hat man im zurückliegenden Jahr zurückliegenden Jahr etwa 250.000 Reifen vermarktet, darunter über 40.

000 Lkw-Reifen. Neben der inzwischen elften Filiale von Reifen Stiebling sei parallel die Zahl der mobilen Montageeinheiten auf 13 erhöht worden, die rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche vor Ort bei Pkw-, Lkw- und Staplerkunden aktiv sind. cm.

Fußball-WM: Public Viewing mit Reifen Stiebling

Kinhoefer

Wehende Fahnen in Schwarz-Rot-Gold, geschminkte Wangen, Jubel, Trubel, Heiterkeit auf vielen öffentlichen Plätzen – das Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland schrieb ein wichtiges Kapitel im Sommermärchen 2006. Und jetzt, vier Jahre später, zur Fußball-WM in Südafrika? “Eine Wiederholung ist erwünscht”, sagt Christian Stiebling, Geschäftsführer von “Reifen Stiebling”, und will der Continental-Kampagne “Rote Karte für riskante Profile” die WM-Krone aufsetzen.

.

Motorradreifengutscheinaktion bei Reifen Stiebling

Reifen Stiebling Gutschein

Eine ungewöhnliche Gutscheinaktion hat Reifen Stiebling für Motorradfahrer gestartet: Unter dem Motto “Schnell zur Schlachtplatte” lädt das Unternehmen, das im Ruhrgebiet mit zehn Filialen vertreten ist, zu Currywurst, Pommes frites und Cola ein – Voraussetzung ist der Kauf eines Motorradreifens in einem der Stiebling-Betriebe. Dafür gibt es dann einen Gutschein, der an einem der drei Motorradtreffpunkte im Revier (Marl, Hagen und Essen) eingelöst werden kann. “Gutscheine über fünf Euro, drei Prozent oder irgendwelche Rabattmarken locken keine Kunden mehr hinterm Ofen hervor.

Mit Currywurst und Pommes haben die Biker sicher mehr Spaß”, meint Geschäftsführer Christian Stiebling. Beworben wird die Aktion mit Plakaten, Handzetteln und Anzeigen.

.

Reifen Stiebling sponsert wieder „Sternenzauber“ über Dortmund

Die Sterne über Dortmund bekommen am Samstag, 19. September, Besuch von ungezählten Raketen. Bereits zum dritten Mal laden das Herner Unternehmen Reifen Stiebling und die Continental AG zum “Sternenzauber” ein, diesmal im Westfalenpark in Dortmund.

Der musiksynchrone Feuerwerkswettbewerb mit drei großen Höhenfeuerwerken wird gegen 21 Uhr gestartet und dauert über eine Stunde. Vorher werden die etwa 10.000 Besucher mit einem bunten Rahmenprogramm begrüßt.

“Gänsehaut-Feeling” verspricht Geschäftsführer Christian Stiebling allen Besuchern: “Unsere Kunden schwärmen heute noch von den beeindruckenden Feuerwerken im vergangenen Jahr.” Diesmal wird der VIP-Bereich jedoch nicht von Kunden umlagert sind. Das Herner Unternehmen mit zehn Filialen im Ruhrgebiet hat seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingeladen.

Christian Stiebling: “Wir feiern in diesem Jahr unser 80-jähriges Firmenjubiläum und möchten uns mit dieser Veranstaltung bei allen Mitarbeitern, ihren Partner und Kindern bedanken.” Zu der von Reifen Stiebling gesponserten Veranstaltung werden über 10.000 Menschen erwartet.

BRV kritisiert „destruktive Haltung“ der Reifenhersteller

download4

Seit einigen Jahren schon drängen der Reifenfachhandel und dessen verbandsseitige Vertreter vom BRV darauf, die zunehmend als Belastung empfundenen Abrechnungssysteme für Lkw-Reifen verschiedener Hersteller zu vereinheitlichen und somit die Prozesskosten zu optimieren. Zwei Jahre nach Gründung des BRV-Arbeitskreises “Lkw-Reifenexperten” unter dem Vorsitz von Christian Stiebling (Reifen Stiebling, Herne) und nach etlichen Sitzungen mit Vertretern der Reifenindustrie und universitärem Sachverstand kommt nun offenbar das endgültige Aus für das Projekt “Reifenservice im Flottengeschäft”. In einem aktuellen VIP-Newsletter macht sich der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer ordentlich Luft und wirft der Reifenindustrie – namentlich Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli – eine “ausgesprochen destruktive Haltung” und einen “äußerst fragwürdigen Stil” vor, der sich “nahtlos in die abhlehende Haltung der Hersteller zu anderen Projektvorschlägen des BRV in der Vergangenheit” einreihe.

Auch arbeiteten die Hersteller mit “Totschlagargumenten”. Hülzer abschließend: “Mehr und mehr verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass man die über den BRV vorgetragenen Vorschläge des mittelständischen Reifenfachhandels als lästig empfindet. Angesichts dieser Entwicklung kann einem nur Angst und Bange bezüglich der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Handel und Produzenten werden.