people

Beiträge

Bridgestone Training Days bieten wieder interaktives Produkttraining für Händler

Martin Krauss Country Manager Bridgestone Oesterreich bei den Bridgestone Training Days 2022 in Melk 002 tb

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hat Bridgestone vergangene Woche wieder seine Training Days im Fahrsicherheitszentrum Melk in Österreich veranstaltet. Neben ausgewählten Reifen von Bridgestone und Firestone habe sich der Fokus des Händlerevents insbesondere auf den Bridgestone Potenza Sport gerichtet, der im aktuellen Sommerreifentest der Zeitschrift Sportauto das Prädikat „sehr gut“ einfuhr. „Vor Ort wurde ein umfassendes Fahr- und Workshop Programm geboten, dass sich sowohl aus Praxis- als auch aus Theorieteilen zusammensetzte und Händlern die Möglichkeit bot, die Performance des UHP-Reifens selbst auf die Probe zu stellen“, so der Hersteller dazu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone erneut Partner des ams-Wintertraings – Winterspezialist

Bridgestone ams Wintertraining tb

Spektakuläre Kurvenfahrten, kontrollierte Drifts und präzise Bremsleistung – beim gemeinsamen Wintertraining von Bridgestone und der Zeitschrift auto motor und sport (ams) konnten die zahlreichen Teilnehmer ihr Fahrkönnen unter fachkundiger Anleitung erweitern. Im österreichischen Lungau erwarteten sie nicht nur vereiste Parcours und enge Slaloms auf der Schneepiste, sondern auch die neuesten Audi-RS-Modelle, bereift mit dem 2019 eingeführten Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geklärtes „Verwandtschaftsverhältnis“ zweier Bridgestone-Reifen

,
Ohne Frage weisen Bridgestones „Turanza T005“ (links) und „Turanza Eco“ hinsichtlich ihres Profildesigns eine gewisse Ähnlichkeit auf, zumal Bridgestone selbst den einen als „Eco“-Version des anderen beschreibt (Bilder: Bridgestone)

Für die meisten Autofahrer sind die Reifen ihres Wagens zwar nur schwarz und hoffentlich vor allem rund. Doch das ist freilich nicht gleichbedeutend damit, dass es nicht doch Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen gäbe. Ansonsten würden die regelmäßigen Vergleichstests großer Automobilzeitschriften und -klubs überhaupt keinen Sinn machen. Allerdings geht es dabei um deren Leistungseigenschaften und nicht etwa ums Aussehen. Denn bezüglich Letzterem können die Unterschiede in der Tat – zumindest für Laien – mitunter kaum wahrnehmbar ausfallen. So wie etwa diejenigen Abweichungen im Profilmuster zwischen Contis „EcoContact 6“ und dem „EcoContact 6 Q“. Nicht ganz so frappierend ist die Ähnlichkeit bei den Bridgestone-Sommerreifen „Turanza T005“ und „Turanza Eco“. Dabei macht deren Hersteller in diesem Fall überhaupt kein Geheimnis aus dem „Verwandtschaftsverhältnis“ beider. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone Deutschland veranstaltet erneuten Corona-Impftag

Ein Leitmotiv des Premiumreifenherstellers lautet Safety First 002 tb

Das HR-Team der Niederlassung Deutschland hat Ende vergangener Woche am Unternehmenssitz von Bridgestone-Zentraleuropa in Bad Homburg nun einen weiteren Corona-Impftag für interessierte Mitarbeiter organisiert. „Dies mit dem Ziel, über Erst- und Zweitimpfungen hinaus insbesondere die Booster-Kampagne zu unterstützen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Dementsprechend hatten vor Ort sowohl impfwillige Mitglieder des Teams des Reifenherstellers als auch deren nächste Angehörige ganztägig die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Trotz der Möglichkeit des „Smart Working“ bei Bridgestone sei diese Option erneut zahlreich wahrgenommen worden, nachdem bereits im vergangenen Sommer bei Bridgestone geimpft wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone ist OE-Reifenpartner bei Cupras Born

,
Abgesehen von dem als Erstausrüstung für den Wagen gelieferten Sommerreifen „Turanza Eco“ könnten Fahrer des Cupra Born je nach Saison und persönlichen Bedürfnissen bei ihm genauso auf Winterreifen aus seiner „Blizzak“-Reihe oder seine „Weather-Control“-Ganzjahresreifen zurückgreifen, sagt Bridgestone (Bild: Bridgestone)

Neben Goodyear kommt auch Bridgestone als Reifenerstausrüster bei dem ersten rein elektrisch angetriebenen Modell Born der spanischen Fahrzeugmarke Cupra zum Zuge, die über Seat zum Volkswagen-Konzern gehört. Der japanische Reifenhersteller liefert dafür sein „Turanza Eco“ genanntes Profil ans Band, das ab Werk unter anderem auch schon bei VWs ID.3 und Golf VIII, dem Fiat 500 La Prima oder Audis Q4 E-Tron verbaut wird. Dank seiner „Enliten“-Technologie soll der Bridgestone-Reifen abgesehen von einem um bis zu 20 Prozent reduzierten Gewicht mit einem um bis zu 30 Prozent verringerten Rollwiderstand aufwarten können und so nicht zuletzt zur Erhöhung der mit mehr als 540 Kilometern angegebenen Reichweite des Elektrofahrzeuges beitragen. Darüber hinaus verfügten die am Born montierten „Turanza-Eco“-Profile über die „B-Seal“- Dichtungstechnologie, die bei Schäden durch Nägel, Steine oder sonstige Gegenstände ein Entweichen von Luft verhindere, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Turanza Eco“ ist Erstausrüstung beim Audi Q4 E-Tron

,
Der Audi Q4 E-Tron ist Bridgestone zufolge ab sofort mit seinem in Europa entwickelten und produzierten Sommerreifen „Turanza Eco“ auf dem europäischen Markt erhältlich und für den Winter mit Reifen seiner „Blizzak“-Reihe (Bild: Bridgestone)

Wird sein Sommerprofil „Turanza Eco“ unter anderem schon beim Fiat 500 La Prima oder den Volkswagen-Modellen Golf VIII und ID.3 als Erstausrüstung verbaut, kann Bridgestone nun noch von einer weiteren OE-Freigabe mit Blick auf besagten Reifen berichten. Denn auch Audi hat sich dafür entschieden, ihn bei seinem neuen vollelektrischen Q4 E-Tron ab Werk zu montieren. Um dessen anspruchsvolle technische Anforderungen zu erfüllen, habe man maßgeschneiderte Sommerreifen mit der unternehmenseigenen „Enliten“-Leichtbaureifentechnologie für diesen Wagen entwickelt, sagt der Reifenhersteller. Bei alldem wird dem „Turanza Eco“ ein extrem niedriger Rollwiderstand unter dem Grenzwert „A“ des EU-Reifenlabels in dieser Kategorie attestiert. Insofern könne einerseits die Reichweite des Elektrofahrzeugs „entscheidend erhöht“ werden sowie dank der „Enliten“-Technologie zugleich der Ressourceneinsatz und somit die Umweltbelastung gesenkt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FAZ-Institut zeichnet Bridgestone für „exzellente Nachhaltigkeit“ aus

Über die aktuelle Auszeichnung hinaus ist das Unternehmen aufgrund seines Nachhaltigkeitsengagements bzw. seiner Klimaschutzinitiativen auch in die „Climate Change A List“ der globalen Non-Profit-Organisation CDP aufgenommen worden sowie im FTSE4Good-Index gelistet (Bild: Bridgestone)

Wenn es um nachhaltige Mobilität der Zukunft geht, dann sieht Bridgestone sich selbst als Innovationsführer, der mit „modernsten Technologien und wegweisenden Partnerschaften“ kontinuierlich an diesem Thema arbeitet. Diese Einschätzung teilt ganz offensichtlich auch das zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH (FAZ) gehörende Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, das den Reifenhersteller für sein diesbezügliches Engagement im Rahmen einer Studie für „exzellente Nachhaltigkeit 2021“ ausgezeichnet bzw. zum Branchenführer in der Kategorie Reifen gekürt hat. Ausschlaggebend hierfür sei die Nachhaltigkeitsreputation des Unternehmens gewesen, die anhand seines ökologischen, ökonomischen und sozialen Handelns gemessen wurde, heißt es mit Blick auf die Studie, die unter www.faz.net/asv/exzellente-nachhaltigkeit/ zu finden ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutlich höhere Abwicklungspauschalen setzen sich im deutschen Markt durch

, ,
BRV Abrechnungspauschalen tb

Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) diesen Sommer einen neuen Leitfaden zur „Reklamationsabwicklung von Reifen“ veröffentlicht und darin insbesondere höhere Abwicklungspauschalen bei Reklamationen empfohlen hat, haben sich diese mittlerweile fest im Markt etabliert und damit einen gelegentlichen Streitpunkt zwischen Händlern und Herstellern aus dem Weg geräumt. Postwendend hatte Continental seinerzeit reagiert und mitgeteilt, man wolle die neuen Empfehlungen für grundsätzlich annehmen. Nun betont auch Bridgestone, man setze die neuen Abwicklungspauschalen bei Beanstandungen entsprechend der BRV-Empfehlung zum 1. Dezember um.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Flutkatastrophe: Bridgestone unterstützt DRK im Ahrtal mit Neureifen für Fahrzeugflotte

Marco Bonn von Bridgestone re. ueberreicht Reifenspende an Andreas Mueller vom DRK klein

Bridgestone Deutschland hat sein Engagement im Rahmen der Fluthilfe auf lokaler Ebene nochmals erweitert und rüstet die Flotte der Einsatzfahrzeuge des DRK Ortsvereins Bad-Neuenahr-Ahrweiler mit neuen Reifen aus. Damit knüpft das Unternehmen direkt an seine Unterstützung der Fluthelfer in den betroffenen Regionen an. Erst kürzlich stellte Bridgestone Deutschland mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe Nutzfahrzeugreifen im Wert von 100.000 Euro, um den zahlreichen Fluthelfern vor Ort tatkräftig unter die Arme zu greifen. Privatpersonen und Unternehmen, die bei Hilfsaktionen im Rahmen der Umweltkatastrophe einen Reifenschaden an ihrem Nutzfahrzeug davongetragen haben, konnten sich bei dem Reifenhersteller melden und die entsprechende und dringend benötigte Bereifung ordern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ferrari- und Audi-Erstrüstungsaufträge für Bridgestone bzw. Vredestein

,
Für das Roma genannte Ferrari-Modell hat Bridgestone eigenen Worten zufolge eine maßgeschneiderte Version seines „Potenza Sport“ entwickelt, die derzeit in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y) für den Wagen erhältlich ist (Bild: Bridgestone)

Bridgestone ist von Ferrari als Reifenlieferant für den neuesten GT des italienischen Sportwagenherstellers ausgewählt worden. Bei dem Roma genannte Modell wird demnach das Profil „Potenza Sport“ des Anbieters montiert in speziell auf das Fahrzeug abgestimmten Versionen: in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y). Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert demgegenüber Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band. Ersteres der beiden im Apollo-Werk Ungarn gefertigten Profile, die demnächst auch auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich sein sollen, wird demnach in der Größe 215/45 R17 W bei besagtem Audi verbaut, das andere in 185/65 R15 V. cm

Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)

Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen